Was ist ein Sicherheitsarchitekt?

Sicherheitsarchitekten sind Experten für Risikomanagement. Sie haben die Oberseite optimiert und die Unterseite minimiert. Bedrohung & Chance.

Sicherheitsarchitekten arbeiten eng mit Unternehmensarchitekten zusammen. Sicherheitsarchitekten werden benötigt, um die wahren Bedrohungsquellen und die tatsächlichen Chancenchancen im Auge zu behalten. Sie stellen sicher, dass von Anfang an die richtigen Abwehrmaßnahmen ergriffen werden.

Was ist ein Sicherheitsarchitekt?

Ah, die sich ständig weiterentwickelnde Welt der Cybersicherheit. Unternehmen, Betriebe und Organisationen brauchen Fachleute, die gut ausgebildet sind, um ihre Systeme und Prozesse 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche sicher zu halten.

Sicherheitsarchitekten arbeiten eng mit Unternehmensarchitekten wenn ein neues Netzwerk erstellt und entwickelt wird. Anstatt sich wie ein Unternehmensarchitekt auf die organisatorischen Prozesse zu konzentrieren, müssen Sicherheitsarchitekten den Netzwerk- und Anwendungsaufbau genau im Auge behalten. Zusammen sind das Netzwerk und die Anwendungen die Quellen von Informationssicherheitsrisiken. Sicherheitsarchitekten stellen sicher, dass von Anfang an die richtigen Abwehrmaßnahmen ergriffen werden.

Eine Organisation, die ein Netzwerk ohne sorgfältige Berücksichtigung angemessener Sicherheitsmaßnahmen einrichtet, ist mit ziemlicher Sicherheit Opfer von Cyber-Sicherheitsbedrohungen.

Es gibt ein Sprichwort, das in etwa so lautet: „Sicherheit ist der Tod der Effizienz“. Nun, es ist die Aufgabe des Sicherheitsarchitekten, dafür zu sorgen, dass dies innerhalb einer Organisation und eines Netzwerks nicht der Fall ist. Dieser Artikel beleuchtet, was ein Sicherheitsarchitekt ist und was diese Rolle für ein Unternehmensarchitekturteam bedeutet. Wenn Sie die anderen Rollen erkunden möchten, springen Sie zu den verschiedene Enterprise-Architecture-Jobs.

Was genau ist ein Sicherheitsarchitekt?

Sicherheitsarchitekten sind Fachleute auf Managementebene, die das Sicherheitsnetzwerk einer Organisation beaufsichtigen. Die Rolle eines Sicherheitsarchitekten bleibt in allen Phasen der Netzwerkprozesse konstant; Design, Aufbau und Implementierung sowie während der gesamten Lebensdauer des Netzwerks.

Sicherheitsarchitekten überwachen auch alle Änderungen, die am jeweiligen Netzwerk vorgenommen werden, damit das Unternehmen sicher und frei von Sicherheitsbedrohungen bleibt.

Es ist durchaus üblich, dass Sicherheitsarchitekten sowohl mit Firewalls, Antivirensoftware als auch mit anstößigen Testprotokollen wie Penetrationstests umgehen.

Was ist der Unterschied zwischen CyberSecurity Architecture und Security Architecture?

Ein Cybersicherheitsarchitekt ist ein Spezialist, der sich auf den Schutz vor Bedrohungen für Informationssysteme konzentriert, während die Rolle eines Sicherheitsarchitekten eher auf das Risikomanagement im ganzheitlichen Sinne ausgerichtet ist. Das heißt aber nicht, dass sich die beiden Rollen immer gegenseitig ausschließen.

Die Spezialisierung auf Cybersicherheit gehört oft zu den Fähigkeiten eines Sicherheitsarchitekten, aber es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen. Aufgrund ihres umfassenden Charakters funktioniert die Sicherheitsarchitektur gut mit dem Domänenentwicklungsprozess von Unternehmensstruktur als Ganzes.

Das Skillset eines Sicherheitsarchitekten

Während jedes Unternehmen und jede Organisation ihre eigenen einzigartigen Bedürfnisse und Qualifikationsanforderungen hat, ist die folgende Liste eine allgemeine Bandbreite an Fähigkeiten, über die Sicherheitsarchitekten verfügen sollten:

Führungsqualitäten

Da es sich um eine Führungsrolle handelt, bei der die Prozesse kontinuierlich überwacht werden, ist es von größter Bedeutung, dass Sicherheitsarchitekten über Managementfähigkeiten verfügen. Sicherheitsarchitekten verwalteten regelmäßig mehrere Projekte sowie ein Team oder Teams von Einzelpersonen, um die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

Vernetzung

Sicherheitsarchitekten spielen eine bedeutende Rolle bei der Wartung und dem Aufbau verschiedener Computernetzwerke. Aus diesem Grund müssen Sicherheitsarchitekten ein umfassendes Verständnis der Prinzipien von Computernetzwerken haben. Für diejenigen, die eine Karriere als Sicherheitsarchitekt anstreben, sollte dies einer Ihrer Hauptschwerpunkte sein.

Malware-Analyse

Wenn Sie als Sicherheitsarchitekt effektiv sein wollen, müssen Sie ein gutes allgemeines Verständnis von Malware und Malware-Analyse haben. Malware ist etwas, mit dem die meisten Unternehmen konfrontiert sind, und eine der häufigsten Bedrohungen für die Sicherheit eines Netzwerks.

Risikomanagement

Ein großer Teil der Verantwortung eines Sicherheitsarchitekten ist das Risikomanagement als Ganzes. Dies wird das Fundamentale überschneiden Unternehmensarchitektur-Governance, und so die Grundlagen von verstehen Risikoarchitektur und Risikomanagement ist kritisch.

Was alle großen Sicherheitsarchitekten gemeinsam haben

Alle Top-Sicherheitsarchitekten auf ganzer Linie verfügen über alle oben genannten Fähigkeiten und noch einige mehr. Aber was sich vom „Besten“ abhebt, wie sie sagen, ist, dass die großen Sicherheitsarchitekten dem folgen, was bekannt ist Das Risikomodell von SABSA.

SABSA basiert auf einem umfassenden Top-down-Modell. Das SABSA-Modell treibt den SABSA-Entwicklungsprozess voran, der die entwickelt Sicherheitsarchitektur Domäne Ihrer Unternehmensarchitektur. Zunächst verstehen Sie den strategischen Kontext, der die grundlegenden Geschäftsanforderungen schafft. Schritt für Schritt verlängern Sie die Kette der Rückverfolgbarkeit durch die gesamte Sicherheitsarchitektur.

Die grundlegenden Fragen werden beantwortet

  • Was wird berücksichtigt?
  • Wann wird die Aktivität durchgeführt?
  • Wie wird die Aktivität durchgeführt?
  • Wer führt die Tätigkeit aus?
  • Wo wird die Aktivität durchgeführt?

Wenn Sie die Fragen von oben nach unten stellen, stellen Sie sicher, dass Sie kontinuierlich Architekturspezifikationen entwickelt haben. Beispielsweise, Was auf der kontextuellen Schicht Spuren direkt zu Was auf der Komponentenebene.

Die Tools von SABSA wurden aus praktischer Erfahrung entwickelt und funktionieren zusammen. Zu den wichtigsten gehören die SABSA-Modell, das SABSA-Geschäftsattributprofil, das SABSA-Risikomodell, und das SABSA-Domänenmodell.

Was macht ein Sicherheitsarchitekt?

Sicherheitsarchitekten sind ein wichtiger Bestandteil aller IT-Projekte und -Initiativen innerhalb eines Unternehmens oder Unternehmens. Sie müssen bei jedem Schritt des Prozesses anwesend sein, damit sie bei der Gestaltung, Planung und Wartung der Sicherheitsarchitekturen rund um diese Initiativen helfen können.

Sie arbeiten daran, das Sicherheitsniveau im gesamten Unternehmen zu optimieren, und führen regelmäßige Tests wie Schwachstellen-Scans, Penetrationstests und Risikoanalysen durch, um sicherzustellen, dass alles geschützt ist.

Was ist die Rolle eines Sicherheitsarchitekten in einem Unternehmensarchitekturteam?

Die Unternehmensarchitektur umfasst eine breite Palette digitaler Prozesse, von Autorisierung, Identifizierung, Zugriffskontrollen, externer Autorisierung und mehr. Bei jedem Schritt müssen Sicherheitsarchitekten jeden Teil der Unternehmensprozesse durchqueren und sicherstellen, dass es keine Lücken in den Sicherheitssystemen gibt.

Sicherheitsarchitekt

Wie wird man Sicherheitsarchitekt?

Vorbereitung

Wenn Sie die Rolle des Sicherheitsarchitekten anstreben, sollten Sie im Allgemeinen wissen, dass dies normalerweise keine Einstiegsposition ist. Die meisten Sicherheitsarchitekten haben irgendwo im Bereich von 5-10 Jahren Erfahrung, wobei sich mindestens eine Handvoll dieser Jahre auf die Cybersicherheit konzentrierte.

Das bedeutet, dass Sie sich lange vorbereiten müssen, wenn Sie eine Chance auf die Rolle bekommen wollen. Informatik-Studiengänge sowie Studiengänge mit Fokus auf Cybersicherheit sind allesamt gute Ausgangspunkte in diesem jeweiligen Bereich.

Stellen Sie einen personalisierten Karriereplan zusammen, damit Sie wissen, welche Schritte Sie auf Ihrem Weg unternehmen sollten, wie z. B. die Suche nach einer Position mit irgendeiner Art von Führungsverantwortung.

Zertifizierungen

Wie bei den meisten hochbezahlten Cybersicherheitspositionen wirken die richtigen Zertifizierungen Wunder, wenn es darum geht, jüngeren Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Talente unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine gute Einstiegszertifizierung für den Anfang ist SABSA-Stiftung. Die SABSA Foundation vermittelt Ihnen ein klares Verständnis von Chancen und Risiken. Ohne Verständnis Risikoarchitektur und Risikomanagement Es ist leicht, in die Falle zu tappen, dass die Sicherheit die „Abteilung Nr.“ ist.

SABSA-Risiko und -Chance

Fortgeschrittenere Zertifizierungen, die gut zu erwerben sind, sind unter anderem CISSP, Certified Ethical Hacker (CEH) und Certified Cloud Security Professional (CCSP).

Je mehr Zertifizierungen Sie erhalten, desto besser heben Sie sich von der Masse ab.

Lernen Sie weiter

Die Fortsetzung Ihrer Sicherheits- und Cybersicherheitsausbildung ist für eine gesunde Karriere als Sicherheitsarchitekt unerlässlich. Es gibt nicht viele Branchen auf der Welt, die sich so schnell entwickeln und weiterentwickeln wie die Softwaretechnologie, und Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke passen sich genauso schnell an.

Kontinuierliches Lernen muss sowohl technisches Lernen als auch das beinhalten, was oft als Soft Skills bezeichnet wird. Unsere kostenlose 12-wöchige Architektur-Kickstart umfasst Schulungen zum Bedienen von Stakeholdern, zum Verstehen des Problems und zum kritischen Denken.

Wenn Sie eine Pause von Sicherheitssoftware einlegen, können Sie bis zu einem Punkt zurückbleiben, an dem es schwierig ist, aufzuholen, und wenn Sie nicht bereits mit dem Bewerbungsprozess für Software- und Cybersicherheitspositionen vertraut sind, Whiteboard-Interviews sind keine Seltenheit.

Schulung zur Sicherheitsarchitektur

Benutzerdefinierte Sicherheitsarchitektur-Schulung

Dieser Kurs soll ein tieferes Verständnis vermitteln Sicherheitsarchitektur. Das Lernen wird durch praktische Erfahrungen durch Übungen, die auf realen Fallstudien basieren, verbessert.

Das Ziel des Sicherheitsarchitekten für Informationssysteme besteht darin, Kontrollen zu entwerfen, die Risiken im Zusammenhang mit Informationen und Informationstechnologie effektiv verwalten. Das Ziel des Sicherheitsarchitekten ist es, das Unternehmen zu schützen, nicht die Technologie.

Effektive Sicherheitsarchitekturen sind vollständig in die Architektur des Unternehmens integriert. Sicherheitsarchitekten müssen mit und nicht gegen die Tools, Praktiken und die Kultur des Unternehmens arbeiten. Sie müssen die Notwendigkeit, sich zu schützen, gegen das Streben nach Erfolg ausgleichen.

Wichtige Lernziele der Sicherheitsarchitekturschulung:

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Identifizieren und bewerten Sie Geschäftsrisiken im Zusammenhang mit Informationen und Informationstechnologie.
  • Verstehen Sie, wie man Risiken kommuniziert.
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Bedenken hinsichtlich der Informationssicherheit in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
  • Identifizieren und beschreiben Sie die Funktionen, die in typischen Architekturen von Informationssystemen zu finden sind, einschließlich Netzwerken, Betriebssystemen und Anwendungen.
  • Beschreiben, wie Sicherheit mit Architektur- und Systementwicklungsmethoden zusammenpasst
  • Identifizieren und beschreiben Sie allgemeine Sicherheitskontrollen.
  • Verstehen Sie die Verbindung zwischen der Sicherheit von Informationssystemen und dem Datenschutz
  • Verstehen Sie die Landschaft der Sicherheitsstandards für Informationssysteme.
  • Definieren Sie Assurance und verstehen Sie die Rolle der Assurance in der Sicherheit von Informationssystemen.
  • Identifizieren und beschreiben Sie die 20 wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für Informationssysteme.

Schulungskurs zur Sicherheitsarchitektur

Im Lieferumfang enthalten:

  • 3 Tage Unterricht
    • Vorlesung
    • Workshop-Übungen
    • Übungsrückblick
  • Elektronische Kopie aller Conexiam-Kursunterlagen und Übungsmaterialien
  • Elektronische Kopie aller Navigieren Vorlagen und öffentliche Architekturwerkzeuge, die im Kurs verwendet werden
    • Studenten haben über ein Jahr lang Zugriff auf aktualisierte Kursunterlagen, Übungsmaterialien, Navigationsvorlagen und öffentliche Architekturinhalte.

Empfohlene Voraussetzungen:

Ein Verständnis von Systemen oder Unternehmensarchitekturen. Vollendung von TOGAF® 9-Zertifizierung oder EA mit TOGAF® und Navigieren™ ist eine Bereicherung.

Wer sollte teilnehmen:

  • Sicherheitsingenieure und -designer, die das große Ganze besser verstehen wollen
  • Unternehmens- und Systemarchitekten, die Sicherheit verstehen möchten

Erwerben Sie den Sicherheitsarchitekturkurs

Der Kurs „Sicherheitsarchitektur“ wird als kundenspezifischer Kurs für Ihr Unternehmen verkauft. Kontakt sales@conexiam.com  oder Wenden Sie sich an Conexiam. Weitere Informationen zu Die benutzerdefinierten Kurse von Conexiam.

Portfolio-Architektur als Weg zum Erfolg

Wie wird man Sicherheitsarchitekt?

Sicherheitsarchitekten sind entscheidend für ein gesundes, geschütztes Unternehmen, das im Tagesgeschäft funktioniert. Ein böswilliger Angriff und das Ende eines Unternehmens bedeuten, sei es durch die Geiselnahme ihrer Daten, die Kompromittierung von Konten oder das Löschen von Datenbanken.

Das bedeutet, dass auf den Schultern von Sicherheitsarchitekten viel Verantwortung lastet, aber es ist auch eine sehr lohnende, lukrative Position, die dafür bekannt ist, große Arbeitszufriedenheit zu bieten.

Sind Sie bereit, Ihre Reise zum Sicherheitsarchitekten zu beginnen? Conexiam hat einige der umfassendsten Integrationen zusammengestellt, die Unternehmen und Interessenten, die Sicherheitsarchitekten werden möchten, enorme Vorteile bieten.

Unsere TOGAF- und SASBA-Integration bietet Best-Practice-Risikomanagement in der TOGAF-Standard, erweitert die TOGAF-Architekturanforderungen mit dem Business Attributes Profile von SABSA und gibt Aufschluss darüber, wo Informationen zur Sicherheitsarchitektur entwickelt werden können TOGAF-ADM.

Wir haben auch einen umfassenden Standard Integration von Risiko und Sicherheit mit TOGAF Leitfaden, der eine Fülle von Informationen zum Risikomanagement sowie Best Practices von SABSA enthält.

Bei Conexiam, wir sind ein Boutique-Shop mit Erfahrung in mehreren Branchen in den USA, Kanada, Afrika und dem Nahen Osten. Conexiam hat eine solide Praxis der vorhersagbaren Architekturentwicklung etabliert.

Das Verständnis des Zwecks des Architekturauftrags und der erforderlichen Informationen ermöglicht es Conexiam, die Architekturleistungen maßzuschneidern. Conexiam hat eine entwickelt Vorhersehbarer EA Ansatz unter Verwendung fester Zeiträume mit bekannten Ergebnissen und Arbeitsergebnissen.

Schulung zur Sicherheitsarchitektur

Do-it-yourself-Pfad, um ein besserer Sicherheitsarchitekt zu werden

Vollständige Anleitung für Best-Practice-Enterprise-Sicherheitsarchitektur und Enterprise-Risikomanagement

Industriestandard-EA-Fähigkeitsreferenzmodell

Lernen Sie die Grundlagen der Best-Practice-Enterprise-Sicherheitsarchitektur basierend auf dem Ausgleich von Chancen und Risiken

Verbessern Sie Ihr Verständnis dafür, wer von Vorteilen profitiert und wer Nachteile trägt. Verwenden Sie die SABSA-Domänenmodellierung.

Beispiele erfolgreicher Sicherheitsarchitekten

Best-Practice-Sicherheitsarchitektur optimiert die Vorteile und minimiert die Nachteile. Bedrohung & Chance. Wägen Sie Ihr Risiko ab!

Nach oben scrollen