Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das branchenübliche Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen.

Aktivieren Sie Best-Practice-Risikomanagement in TOGAF

Verbessern Sie die Architekturanforderungen von TOGAF mit dem Business Attributes Profile von SABSA

Finden Sie im TOGAF ADM heraus, wo Sie Informationen zur Sicherheitsarchitektur entwickeln können

TOGAF- und SABSA-Integration

TOGAF- und SABSA-Integration beinhaltet

Best-Practice-Risikomanagement

SABSA verwendet ein umfassenderes Risikoverständnis. In SABSA „Risiko“ ist einfach das „Unsicherheit der Ergebnisse" und "Risikomanagement„Positive und negative Ergebnisse ausgleichen.

Verbessern Sie die Architekturanforderungen

Das Geschäftsattributprofil von SABSA verwendet eine Standardtaxonomie. Eine Standard-Taxonomie und die Technik der Geschäftsattribute verbessern die Identifizierung der Erwartungen und Bedenken von Stakeholdern.

Wissensentwicklung im TOGAF ADM

Der TOGAF-ADM dreht sich alles um die Schaffung von Wissen. Identifizieren Sie das in Sicherheitsarchitekturartefakten dokumentierte Wissen.

Best Practices für Verbrauchsmaterialien

Anstelle der falschen Wahl von TOGAF vs. SABSA folgen Sie TOGAF und SABSA und wenden Best-Practice-Tools und -Techniken an

TOGAF- und SABSA-Integration

Die TOGAF- und SABSA-Integration bietet eine Richtung für die Anwendung spezialisierter Techniken wie geschäftsrisiko- und chancengesteuerter Sicherheitsarchitektur in den geschäftsstrategiegesteuerten TOGAF-Ansatz.

Entwickeln Sie eine reichhaltigere, vollständigere Unternehmensarchitektur. Architektur des Unternehmens erfordert, dass Sie die reale Welt verstehen. Der Zweck ist bewusste Veränderung. In einer modernen digitalen Welt, Informationssicherheitsmanagement ist obligatorisch. Risiko ist die Auswirkung von Ungewissheit auf das Erreichen von Zielen. Risikomanagement ist der Umgang mit der Ungewissheit, Ziele zu erreichen.

Nichts ist wichtiger bei der Entwicklung einer Architektur für bewusste Änderungen, als Unsicherheiten zu beseitigen. Die Integration von Risiko und Sicherheit mit TOGAF bringt Risiko- und Sicherheitspraxis in die Unternehmensarchitektur

SABSA-Metamodell
Zu oft haben Architekten Sicherheit in andere Architekturentwicklungen eingebaut. Dies ist eindeutig nicht die beste Vorgehensweise. Diese Arbeit unterstützt Unternehmensarchitekten die das operationelle Risikomanagement berücksichtigen müssen. Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung von SABSA bei der Entwicklung einer Unternehmensarchitektur. Im Gegensatz zur Betrachtung von Sicherheit als separates Produkt bietet dieses Dokument einen praktischen Ansatz, der die SABSA-Sicherheitsanforderungen und -dienste als gemeinsame TOGAF-Artefakte verfügbar macht.

Sie sollten diese Best Practices übernehmen.

TOGAF- und SABSA-Integrationsabdeckung

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter


Was passiert als nächstes

Wir werden Sie zu einer E-Mail-Liste hinzufügen, die sich darauf konzentriert, ein besserer Sicherheitsarchitekt zu sein. Die Liste erhält neue kostenlose Inhalte zur Unterstützung von Veränderungen.

Es steht Ihnen frei, jederzeit zu gehen.

Nach oben scrollen