Unternehmensstruktur

Warum brauchen Sie eine Unternehmensarchitektur?

Digitale Technologien ebneten den Weg für Kundenerwartungen wie Reaktionsfähigkeit, schnelle Online-Dienste und informationsreiche Produkte. 

Viele Unternehmen finden es jedoch immer noch schwierig, diese Erwartungen zu erfüllen und erfolgreich zu sein – es sei denn, sie übernehmen eine Unternehmensarchitektur.

Aber zuerst definieren wir es.

Was ist Unternehmensarchitektur?

Per Definition ist Unternehmensarchitektur (EA) der Prozess der Organisation und Standardisierung der IT-Infrastruktur verschiedener Organisationen, um ihre Ziele zu erreichen. 

Einfach ausgedrückt: Bei einem Unternehmen dreht sich alles um menschliche Bemühungen. Das Ziel eines Unternehmens ist es, ein System zu haben, in dem Menschen zusammenarbeiten und Einheitlichkeit für ein bestimmtes Ziel über eine Plattform haben. 

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels anhand eines Online-E-Commerce-Unternehmens erläutern. 

Mitarbeiter dieses Unternehmens sind Personen, die zusammenarbeiten, um die Gewinne des Unternehmens mithilfe mehrerer Plattformen wie Software, Infrastruktur, Ausrüstung, Gebäude und vielem mehr zu erzielen.

Zudem ist Enterprise Architecture eine vergleichsweise neue Disziplin. Und diese Disziplin ist in der Regel mit der IT verbunden – aber es geht um mehr als nur um den Bereich. Es ist eine Managemententwicklung, um das Unternehmen besser zu verstehen (mehr Sichtbarkeit) und es effizient wachsen zu lassen (besseres Image). Daher zielt die Unternehmensarchitektur darauf ab, mehr Sichtbarkeit zu liefern, um eine bessere Version zu erstellen.

Die Unternehmensarchitektur (EA) spielt eine bedeutende Rolle dabei, wie Ihr Unternehmen mit Geschäftsproblemen umgeht und diese wahrnimmt – sowohl gegenwärtig als auch in Zukunft. Schaffen Sie also Stabilität in Ihrer Organisation, indem Sie eine Unternehmensarchitektur haben.

Architekturdetails verfügen über mehrere Abstraktionsebenen, um eine vollständige und gemeinsame Ansicht von Informationen, Anleitungen und Richtungen zu entwickeln. Zusammen bilden diese Vorteile die Leitplanken für Lösungen – unter Berücksichtigung dessen, was für das Unternehmen am besten ist – indem diesen Lösungen Leitfäden und Einschränkungen hinzugefügt werden.

Der Zweck der Unternehmensarchitektur

Die Hauptziele der Unternehmensarchitektur bestehen darin, eine Karte oder einen Entwurf der Prozesse und der Struktur einer Organisation zu erstellen. Außerdem muss die Blaupause spezifische Daten enthalten, z. B. eine Karte der IT-Assets und Geschäftsmethoden.

Abgesehen davon sind weitere gemeinsame Ziele die Entwicklung von Teamvereinbarungen und Standardisierung. Dies ist im Rahmen der Abstimmung von Umgebungen zwischen Organisationen und Teams erreichbar. Dabei ist die Verwaltung in der Regel von den Geschäftsbedingungen und -bedürfnissen einer Organisation abhängig.

Die Rolle der Unternehmensarchitektur

Die Rolle des Unternehmensarchitekten geht über den Geschäfts- und IT-Bereich hinaus. Enterprise Architects sind heute mehr als nur Top-Entwickler. Genau wie Chief Information Officers (CIO), die Menschen, Prozesse und Technologien in der IT-Organisation eines Unternehmens beaufsichtigen, wird von ihnen angenommen, dass sie am C-Level-Tisch sitzen und Geschäftstaktiken entwickeln.

CIOs und CTOs sind über diese Trends informiert, aber nur EAs haben den besonderen Zweck, kommende IT-Trends, Technologietools und IT-Belange mit strategischen Geschäftszielen in Einklang zu bringen.

Immer mehr Unternehmen unternehmen die digitale Transformation und erkennen die Bedeutung der Standardisierung ihrer IT-Technologie, -Strategie und -Methoden mit einem breiteren Spektrum an Geschäftszielen. 

Daher wird die Nachfrage nach talentierten Fachleuten hoch – diejenigen, die komplexe Verfahren vereinfachen, solide Technologiemethoden entwickeln und Technologie konsequent in allen Geschäftsbereichen und Funktionsbereichen anwenden können.

Und diese Rolle wird zunehmend von einem Unternehmensarchitekten erfüllt: jemand, der die Geschäftstaktiken eines Unternehmens interpretieren und in konkrete Lösungen umwandeln, einen Entwurf für eine IT-Systemarchitektur planen und verwalten kann, um diesen Ansatz beizubehalten, so Rich Pearson, Senior Vice President of Marketing and Categories auf dem Technologiekompetenz-Marktplatz Upwork.

Tools und Software für die Unternehmensarchitektur

Mehrere Drittanbieter und Tools verkaufen Unternehmensarchitekturprodukte zusammen mit Zertifizierungen, die sich auf bestimmte Fähigkeiten konzentrieren.

Einige Beispiele für Unternehmensarchitektursoftware sind Orbus Software, Planview, Software AG, Sparx Systems und Avolution.

Ein Beispiel für ein EA-Tool ist ServiceNow Project Portfolio Management. Es dient der vollständigen Sichtbarkeit. Darüber hinaus sorgt es hervorragend dafür, dass alle Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen auf dem gleichen Stand bleiben, vom Vertrieb bis zur IT. Es erleichtert die Konfiguration und ermöglicht es Benutzern, den Verwaltungstyp wie Agile für ein einzelnes Projekt auszuwählen. Dies kann jedoch für das Ressourcenmanagement schwierig sein.

Ein weiteres Beispiel für ein EA-Tool ist Oracle Enterprise Architecture. Diese Software hilft Benutzern bei der Erstellung strategischer Roadmaps und Architekturen, die die Ausrichtung von Geschäft und IT fördern. 

Darüber hinaus basiert diese Software auf Geschäftsstrategien und vereinfacht technische Architekturen. Es kann jedoch für Anfänger schwierig sein, es zu verwenden.

Zögern Sie nicht, Unternehmensarchitekten einzustellen

Enterprise Architects sind die Lösung, um das gesamte Unternehmen ganzheitlich zu interpretieren. EAs können das Geschäftspotenzial von künstlicher Intelligenz, Blockchain, IoT und Augmented Reality verkaufen.

Wenn die tatsächliche Praxis regelmäßig angewendet wird, kann die Unternehmensarchitektur Organisationen dabei helfen, ständig nach Veränderungen zum Besseren zu suchen und diese zu finden. 

Kontaktiere uns heute!

Nach oben scrollen