Conexiam-Blog

Initiative-Strategie-Workshop

19. Januar 2025

Initiative-Strategie-Workshop Initiative-Strategie-Workshops entwickeln eine Strategie für eine Initiative. Wird für neue Initiativen und Initiativen verwendet, die ins Stocken geraten sind. Verstehen Sie, welche Maßnahmen zur Erreichung des Ergebnisses zur Verfügung stehen. Seien Sie in der Lage, den Handlungsverlauf, die Leistungserwartungen, Einschränkungen und die Risikobereitschaft zu artikulieren. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute zu beginnen Initiative-Strategie-Workshop Zweck des Initiative-Strategie-Workshops Warum den Initiative-Strategie-Workshop verwenden? Serviceübersicht des Initiative-Strategie-Workshops Erforderliche Kenntnisse des Initiative-Strategie-Workshops Aktivitäten des Initiative-Strategie-Workshops Leistungen des Initiative-Strategie-Workshops Konfigurationsoptionen für den Initiative-Strategie-Workshop Conexiam Consulting Experience Nächste Schritte mit dem Initiative-Strategie-Workshop Kontaktieren Sie uns, um sich in Sachen Unternehmensarchitektur beraten zu lassen Zweck des Initiative-Strategie-Workshops Eine Initiativenstrategie erklärt klar, wie die Initiative ablaufen wird. Sie umreißt […]

Weiterlesen

Workshop zur Unternehmensarchitektur-Governance

18. Januar 2025

Enterprise Architecture Governance Workshop Enterprise Architecture Governance Workshops stellen sicher, dass Ihr Architekturprojekt und Ihr Implementierungsprojekt über die Architektur-Governance verfügen, die für den Erfolg erforderlich ist. Sie haben keine Zeit für fehlgeschlagene Verbesserungsbemühungen. Enterprise Architecture Governance Workshops konzentrieren sich auf die beiden wichtigsten Governance-Prozesse: Genehmigung der Zielarchitektur und Implementierungs-Governance. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute zu beginnen Enterprise Architecture Governance Workshop Zweck des Enterprise Architecture Governance Workshops Warum den Enterprise Architecture Governance Workshop verwenden? Enterprise Architecture Governance Workshop Serviceübersicht Enterprise Architecture Governance Workshop Erforderliche Kenntnisse Enterprise Architecture Governance Workshop Aktivität Enterprise Architecture Governance Workshop Serviceleistungen Enterprise Architecture Governance Workshop Konfigurationsoptionen Conexiam Consulting Erfahrung Nächste Schritte für den Enterprise Architecture Governance Workshop Kontaktieren Sie uns, um eine Unternehmensarchitekturberatung zu erhalten, die Ihnen hilft Zweck der Enterprise Architecture […]

Weiterlesen

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop

18. Januar 2025

Workshop zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps entwickeln mögliche Architektur-Roadmaps mithilfe von Szenarioanalysen. Szenarioanalysen in Verbindung mit Architektur-Roadmaps sind leistungsstarke Tools, wenn sie früh in der Architekturentwicklung eingesetzt werden. Wenn Sie die verfügbaren Optionen in groben Zügen verstehen müssen. Verstehen Sie die Kräfte, die die Zukunft bestimmen, wann Sie Entscheidungen treffen müssen und welche Auswirkungen diese Entscheidungen haben. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute zu beginnen Workshop zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Zweck des Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Warum Sie den Workshop zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps verwenden sollten Leistungsübersicht des Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Erforderliche Kenntnisse des Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Aktivitäten des Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Ergebnisse des Workshops zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Konfigurationsoptionen für den Workshop zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Erfahrungen mit Conexiam Consulting Nächste Schritte mit dem Workshop zu szenariobasierten Architektur-Roadmaps Kontaktieren Sie uns, um […]

Weiterlesen

Workshop zum Engagement von Interessengruppen

17. Januar 2025

Stakeholder Engagement Workshop Stakeholder Engagement Workshops stellen Ihre Architekturentwicklung auf eine solide Basis. Verstehen Sie Ihre wichtigsten Stakeholder, ihre Anliegen, wie Sie sie einbinden und wie Sie kommunizieren. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute zu beginnen Stakeholder Engagement Workshop Zweck des Stakeholder Engagement Workshops Warum den Stakeholder Engagement Workshop verwenden? Stakeholder Engagement Workshop Serviceübersicht Stakeholder Engagement Workshop Erforderliches Wissen Stakeholder Engagement Workshop Aktivität Stakeholder Engagement Workshop Ergebnisse des Stakeholder Engagement Workshops Konfigurationsoptionen für den Stakeholder Engagement Workshop Conexiam Consulting Erfahrung Nächste Schritte mit dem Stakeholder Engagement Workshop Kontaktieren Sie uns, um sich von einer Unternehmensarchitekturberatung helfen zu lassen Zweck des Stakeholder Engagement Workshops Stakeholder Engagement ist die Grundlage einer guten Architektur. Stakeholder Engagement wird normalerweise als Stakeholder Management bezeichnet. Allzu oft wird dieses Management als Stakeholder Manipulation dargestellt. Wenn Stakeholder […]

Weiterlesen

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

5. Januar 2025

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist Handeln. Handeln Sie, was Ihre Organisation tun wird, und welche Veränderungen Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. Schwierige Entscheidungen darüber, was Sie erreichen wollen. Dann müssen Sie festlegen, wie Sie das Ziel erreichen werden. Die beste Strategie legt auch fest, was Sie nicht tun werden. Organisationen müssen ihre Technologie und Abläufe an übergeordneten strategischen Zielen ausrichten. Unternehmensarchitekten, die sich mit dem Anwendungsfall der Unterstützung von Strategien befassen, konzentrieren sich auf das Handeln. Ihre Unternehmensarchitektur identifiziert Veränderungsinitiativen und unterstützende Portfolios und Programme. Sie hilft dabei, die Bezugsbedingungen einer Initiative festzulegen. Ein wichtiger Einsatzzweck ist die Steuerung der Umsetzung einer Strategie über Portfolios und Programme. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten […]

Weiterlesen

TOGAF gegen BIAN

3. Januar 2025

TOGAF® vs. BIAN TOGAF vs. BIAN? Die Frage ergibt wenig Sinn. TOGAF ist ein umfassendes Architektur-Framework für Unternehmensarchitektur. BIAN ist ein Branchenarchitektur-Framework. BIAN bietet die beste Referenzarchitektur für leistungsstarke Finanzorganisationen. BIAN hat sich auf eine der drei Herausforderungen spezialisiert, die gute Architektur-Frameworks angehen – wie man eine Unternehmensarchitektur in der Bankenbranche dokumentiert. Wie würden sie in Konflikt geraten? Kontaktieren Sie uns, um über Unternehmensarchitekturberatung zu sprechen. Was ist BIAN? BIAN ist das Banking Industry Architecture Network. Die BIAN Service Landscape ist eine Blaupause für die logischen Komponenten der IT-Umgebung einer Bank. Die Nutzung dieser Blaupause und der Service Domain Specifications beschleunigt Architekturinitiativen – sei es bei der Planung von Änderungsinitiativen, bei der Beschaffung von Komponenten oder beim Benchmarking […]

Weiterlesen

TOGAF vs. Zachman Framework

3. Januar 2025

TOGAF® vs. Zachman Framework Einer der häufigsten Vergleiche von Enterprise-Architecture-Frameworks ist TOGAF vs. Zachman Framework. Beide Enterprise-Architecture-Frameworks unterstützen Enterprise-Architekten bei der Entwicklung transformativer Enterprise-Architekturen. Wie schneiden diese beiden Frameworks im Vergleich ab? Was ist TOGAF und was ist das Zachman Framework? Wie können Enterprise-Architekten entscheiden, welches der beiden Frameworks am besten zu ihnen passt? Am Ende dieses Artikels wissen Sie alles, was Sie über TOGAF und das Zachman Framework wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die TOGAF-Zertifizierung. Was ist das Zachman Framework? Das Zachman Framework wurde 1987 von John Zachman entwickelt. Es ist keine konventionelle Methode. Wir betrachten Zachman als eine Vorlage, die beschreibt, wie unterschiedliche Ideen aus einzigartigen Blickwinkeln wahrgenommen werden. Das Zachman Framework umfasst eine Reihe […]

Weiterlesen

Enterprise Architecture Framework Vergleich: Welches ist das Richtige für Sie?

28. Dezember 2024

Vergleich von Enterprise Architecture Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? In der Wirtschaft gibt es keine Einheitslösung. Auch nicht bei Enterprise Architecture Frameworks. Vergleichen Sie die Vorzüge beliebter Frameworks, um herauszufinden, welches optimierte Framework das Richtige für Sie ist. Obwohl Enterprise Architecture Frameworks ähnliche Ziele verfolgen – nämlich Enterprise-Architekten bei der Entwicklung nützlicher Enterprise Architecture zu unterstützen – gehen sie dabei sehr unterschiedlich vor. Lassen Sie uns herausfinden, welches Architektur-Framework für Sie am besten geeignet ist. Erkunden Sie die Entwicklung Ihres Enterprise Architecture-Teams Vergleich von Enterprise Architecture Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? Warum ein optimiertes Enterprise Architecture Framework verwenden? Warum mit einem handelsüblichen Enterprise Architecture Framework beginnen? Worauf ist bei einem Enterprise Architecture Framework zu achten? Erwartete Teile eines Enterprise Architecture Frameworks Elemente eines Enterprise Architecture Frameworks Anwendbarkeit auf EA-Anwendungsfälle Auswahl des […]

Weiterlesen

Die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance

25. Dezember 2024

Die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance Enterprise Architecture Governance ist Teil einer effektiven Unternehmensführung. Enterprise Architecture Governance fügt sich in andere Aktivitäten der Unternehmensführung ein. Das Konzept der Architektur-Governance ist unkompliziert. Es ist 1) die Methode, mit der Sie die Entwicklung Ihrer Unternehmensarchitektur leiten und kontrollieren, und 2) die Methode, mit der Sie die Implementierung mithilfe dieser Architektur leiten und kontrollieren. Die verschiedenen Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur machen die Implementierung von Architektur-Governance-Prozessen und die Einrichtung eines Architektur-Überprüfungsgremiums komplex. Lassen Sie uns die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance erkunden. Laden Sie den Enterprise Architecture Governance Guide herunter Die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance Was ist Architektur-Governance? Was ist Enterprise Architecture Governance? Grundlagen der Architektur-Governance: Leitung, Entscheidung, Ausführung und Kontrolle Was ist der Zweck der Enterprise Architecture Governance? Ziele der Architektur-Governance […]

Weiterlesen

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

23. Dezember 2024

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Eine robuste Methode zur Unternehmensarchitektur-Governance und ein dynamisches Architektur-Überprüfungsgremium sorgen für Verantwortlichkeit und Nachvollziehbarkeit. Verantwortlichkeit und Nachvollziehbarkeit schaffen Vertrauen in Ihre Architektur. Vertrauen in die Unternehmensarchitektur ist bei der Bewältigung transformativer Veränderungen unverzichtbar. Unternehmensarchitekten verwenden den Architektur-Governance-Prozess, um sicherzustellen, dass die Stakeholder Entscheidungsrechte über die Unternehmensarchitektur behalten. Dieser Artikel befasst sich mit der Methode zur Architektur-Governance und der vereinfachenden Rolle von Checklisten zur Architektur-Überprüfung. Kontaktieren Sie uns, um eine Unternehmensarchitektur-Beratung zu erhalten, die Ihnen hilft Entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Architektur-Governance-Prozesse Zwei zentrale Architektur-Governance-Prozesse Anforderung für […]

Weiterlesen
Nach oben scrollen