Was ist BIAN
BIAN ist das Banking Industry Architecture Network. Die BIAN Service Landscape ist eine Blaupause für die logischen Komponenten der IT-Umgebung einer Bank. Die Nutzung dieser Blaupause und der Service Domain Specifications beschleunigt Architekturinitiativen – sei es bei der Planung von Änderungsinitiativen, bei der Beschaffung von Komponenten oder beim Benchmarking einer bestehenden Landschaft anhand von Best Practices.
TOGAF gegen BIAN & Navigieren
Wir haben BIAN nicht darauf ausgerichtet Conexiam navigieren.
Bei der Integration von BIAN folgen wir den Leitlinien der Führer des Führers, ersetzen, statt neu zu erfinden. Wenn Sie im Finanzdienstleistungsbereich tätig sind, übernehmen Sie die Konzepte der BIAN Service Landscape und verzichten Sie auf generische Konzepte wie das TOGAF Enterprise Metamodel.
Integration des TOGAF-Standards in die BIAN-Servicelandschaft ist in der Veröffentlichungsbibliothek von The Open Group erhältlich BIAN.
TOGAF vs. BIAN - Content Framework
Der TOGAF-Standard ist modular, skalierbar und konfigurierbar. Das TOGAF-Framework ist konstruktionsbedingt nicht präskriptiv. Der TOGAF-Framework liefert das universelle Grundgerüst für die drei zentralen Probleme von Unternehmensarchitekten:
- Wie beschreibt man ein Unternehmensstruktur
- Was ist erforderlich, um über eine Unternehmensarchitekturfähigkeit zu verfügen
- Wie entwickelt man eine Unternehmensarchitektur?
Die BIAN Service Landscape ist ein Entwurf für die logischen Komponenten der IT-Umgebung einer Bank. Ein logischer Entwurf für die IT-Umgebung einer Bank. Es handelt sich um eine branchenspezifische Referenzarchitektur.
Wie schlägt sich BIAN als Architektur-Framework?
Bei der Bewertung von BIAN müssen wir wissen, worauf wir achten müssen. Evaluieren von Enterprise-Architektur-Frameworks, wir suchen das nötige Gerüst.
Worauf Sie bei einem Enterprise Architecture Framework achten sollten
Wir suchen nach Werkzeugen und Methoden; all diese Elemente fließen in ein optimiertes Rahmenwerk für die Unternehmensarchitektur ein.
Zu den Werkzeugen können gehören:
- Analytische Modelle
- Aussichtsbibliothek
- Referenzarchitekturen
- Architekturspezifikationen
- Leistungen
Die Methode befasst sich mit:
- Architekturentwicklungsmethode
- Übergang zur Implementierung
- Implementierungs-Governance
- Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur
Verglichen mit allem, was ein optimiertes Framework braucht, ist BIAN ein großartiger Satz von Referenzarchitekturen. Für ein Architektur-Framework hat es jedoch Lücken. Das heißt nicht, dass es keine Anwendungsfälle für das BIAN-Framework gibt. Es bedeutet, dass ein optimiertes Framework mehr braucht.
BIAN-Rahmenwerk |
|
Werkzeug | |
Analytische Modelle | Beschränkt
Service Landscape ist IT-orientiert und unterstützt die Analyse, wie gut Systeme Geschäftsabläufe unterstützen. |
Aussichtsbibliothek | Fehlen |
Referenzarchitektur |
BIAN Service Landscape ist eine großartige Referenzarchitektur:
|
Architekturspezifikationen | Fehlen |
Leistungen | Fehlen |
Verfahren | |
Architekturentwicklungsmethode | Fehlen |
Übergang zur Implementierung | Fehlen |
Implementierungs-Governance | Fehlen |
Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur | Fehlen |
TOGAF gegen BIAN
BIAN-Rahmenwerk | TOGAF-Framework | Optimieren Sie Ihr EA-Framework | |
Werkzeug | |||
Analytische Modelle | Beschränkt
Service Landscape ist IT-orientiert und unterstützt die Analyse, wie gut Systeme Geschäftsabläufe unterstützen. |
Beschränkt
|
Sofern Ihr Anwendungsfall nicht IT-orientiert ist, finden Sie hier den vollständigen Umfang analytischer Modelle.
Beispielsweise erfordern selbst in einem IT-orientierten Anwendungsfall Fragen wie Kosten, Modernisierung und Risiko spezifische Analysemodelle. |
Aussichtsbibliothek | Fehlen | Vorlage in Leitfaden für Praktiker | Beginnen Sie mit Leitfaden für Praktiker |
Referenzarchitektur |
BIAN Service Landscape ist eine großartige Referenzarchitektur:
|
Limitierte und ungewöhnliche Auswahl:
|
Beginnen Sie mit BIAN.
Finden Sie alle zusätzlichen Referenzarchitekturen, die Ihr Anwendungsfall erfordert. Beispielsweise suchen Sie möglicherweise auch in einem IT-orientierten Anwendungsfall nach Referenzarchitekturen für die Cloud-Infrastruktur oder den IT-Betrieb.
|
Architekturspezifikationen | Fehlen | Beschränkt | |
Leistungen | Fehlen | Themenliste | Identifizieren Sie die Ergebnisse, die Ihr optimiertes Framework erfordert |
Verfahren | |||
Architekturentwicklungsmethode | Fehlen | Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode ist eine generische Methode, die viele Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur abdeckt.
Zu den spezifischen Vorgehensweisen gehören:
|
Konvertieren Sie das TOGAF ADM in ein Arbeitsmanagement, das auf Ihren Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur abgestimmt ist |
Übergang zur Implementierung | Fehlen | Phase E (Chancen und Lösungen) und Phase F (Umsetzungsplanung) In Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode | Konvertieren Sie das TOGAF ADM in eine Unternehmensplanung, die auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt ist |
Implementierungs-Governance | Fehlen | Phase G (Umsetzungs-Governance) In Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode | Konvertieren Sie TOGAF ADM in eine auf Ihren Anwendungsfall abgestimmte Unternehmensausführung |
Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur | Fehlen | Fehlen | Entwickeln Sie einen Arbeitsmanagementansatz |
Lassen Sie uns dann einen kurzen Vergleich zwischen den beiden Frameworks durchführen und einige der einzigartigen Merkmale jedes Frameworks hervorheben.
Die BIAN Service Landscape ist eine Blaupause für die logischen Komponenten der IT-Umgebung einer Bank. Ein logischer Entwurf für die IT-Umgebung einer Bank. Klingt nach einer Branchenspezifität Referenzarchitektur.
TOFGAF vs. BIAN Ausrichtungskonzepte
Das Architekturkontinuum von TOGAF erklärt, wie Sie die BIAN Service Landscape in Ihre Architektur integrieren können.
BIAN bietet eine branchenspezifische IT-Architektur. Wenn Sie im Finanzdienstleistungsbereich arbeiten und BIAN nicht verwenden, entscheiden Sie sich dafür, die Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur zu verlangsamen.
TOGAF vs. BIAN: Spielen Sie ihre Stärken aus
Sowohl der TOGAF-Standard als auch BIAN sind vollständig. TOGAF geht alle drei Herausforderungen der Unternehmensarchitektur branchenunabhängig an. BIAN ist auf IT-Umgebungen in der Finanzbranche spezialisiert.
Der Joint Gruppe öffnen / BIAN Papier, Integration des TOGAF-Standards in die BIAN-Servicelandschaft, bringt diese beiden Frameworks zusammen und zeigt Architekten der Bankenbranche die Möglichkeit, die Synergien beider Frameworks zu nutzen und ihre Arbeit zu beschleunigen.
Die wichtigsten Bestandteile der BIAN Servicelandschaft sind:
- Geschäftsbereich: Ein Geschäftsbereich fasst eine breite Palette von Geschäftsfähigkeiten zusammen. Sie definieren sie als Aspekte der Geschäftstätigkeit, die ähnliche unterstützende anwendungs- und informationsspezifische Anforderungen haben (z. B. „Operations & Execution“, „Reference Data“, „Sales & Service“).
- Geschäftsbereich: Definiert eine kohärente Sammlung von Fähigkeiten innerhalb eines Geschäftsbereichs. Sie verbinden Business Domains mit Fähigkeiten und Kenntnissen, die im Bankgeschäft erkennbar sind (zB „Payments“ als Business Domain innerhalb des Business Area „Operations & Execution“).
- BIAN-Servicedomäne: Die feinste Partitionierungsebene. Definieren einzigartiger und diskreter Geschäftsfähigkeiten. Die BIAN Service Domains sind die „elementaren Bausteine“ einer Servicelandschaft (z. B. ist „Payments Execution“ eine BIAN Service Domain innerhalb der Business Domain „Payments“).
- Servicegruppe: Eine Reihe von Dienstoperationen gehört einer BIAN-Dienstdomäne. Es ist eine Schnittstelle zur BIAN Service Domain. Wir definieren es in Bezug auf die Geschäftssemantik und nicht in IT-technischen Begriffen (z. B. „Zahlungsauftrag verwalten“).
- Service-Betrieb: Stellt einen auf der Ebene der Geschäftssemantik definierten Dienst dar, der den Zugriff auf eine oder mehrere Funktionen einer BIAN-Dienstdomäne spezifiziert (z. B. „Zahlungsauftrag ausführen“ oder „Zahlungsauftrag aktualisieren“ sind Serviceoperationen der Dienstgruppe „Zahlungsauftrag verwalten “).