Was ist Online-Lernen?
Beim eLearning werden digitale Technologien zur Bereitstellung von Schulungen und Lernerfahrungen genutzt.
Es ermöglicht Lernenden, online auf Kurse, Ressourcen und Materialien zuzugreifen, oft in ihrem eigenen Tempo und nach Belieben.
Online-Lernen dient der beruflichen Weiterbildung oder der persönlichen Weiterentwicklung.
Hauptmerkmale von eLearning:
- Digitale Bereitstellung: Die Kurse werden digital bereitgestellt. Dabei werden Video- und schriftliche Unterrichtsinhalte kombiniert.
- Barrierefreiheit: Lernende können von überall auf die besten Lehrer zugreifen.
- Flexibilität: Ermöglicht Lernen im eigenen Tempo, sodass die Lernenden ihrem eigenen Zeitplan entsprechend vorgehen können.
- Kosteneffizienz: Reduziert die Kosten für Reisen, Druckmaterialien und physische Infrastruktur.
eLearning ist zu einem wichtigen Bestandteil moderner Bildung und Ausbildung geworden, insbesondere durch die Zunahme des Fernunterrichts und die Fortschritte in der digitalen Technologie.
eLearning für die berufliche Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur
Wir stehen vor drei großen Herausforderungen Schulungen zur Unternehmensarchitektur und Online-TOGAF-Schulung:
- Zugang zum besten Lehrer
- Zeit für die Schulung
- Umfang der Ausbildung
Um diese Probleme zu lösen, haben wir uns vor Jahren dem eLearning zugewandt.
Wir haben die Herausforderung des abnehmenden Fachwissens, Wissens und Könnens von Train-the-Trainern gemeistert. Wir kehren immer direkt zum besten Ausbilder zurück.
Wir haben die Herausforderung der Zeit gemeistert, indem wir auf eLearning umgestiegen sind und den Schülern ermöglicht haben, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen. Unsere Schüler hatten einen Tagesjob - Sie waren damit beschäftigt, Unternehmensarchitekten. Sie mussten transformative Unternehmensstruktur. Durch Online-Lernen kann das gesamte Architekturteam zu unterschiedlichen Zeiten denselben Kurs absolvieren.
Wir haben den Umfang überschritten, indem wir die Anweisungen aufgeteilt haben. Wenn Sie eine Technik erkunden müssen, springen Sie zur Technik. Wenn Sie sehen müssen, wie Konzepte zusammenpassen, springen Sie zum Konzeptabschnitt. Wenn Sie Ihr Wissen auffrischen müssen, beginnen Sie mit Modul eins und arbeiten Sie sich durch.
Wir haben unerwartete Vorteile:
- Wir haben unseren gesamten Ansatz zur Unternehmensarchitektur verbessert
- Navigieren wurde in Atlanten neu strukturiert
- Wir haben die Konsistenz verbessert in Unternehmensarchitekturberatung
Wir nutzen unser Online-Training. Wir vermitteln genau die Tools und Techniken, die wir verwenden. Wir bieten Training durch eine führende Enterprise Architecture Consulting-Organisation an. Wir bieten Unterricht durch die Besten der Branche: Branchenvordenker, die als Enterprise-Architekten tätig sind.
Best Practices für eLearning
Best Practices für eLearning tragen dazu bei, dass Kurse effektiv und spannend sind und die Lernziele erreichen.
Wir befolgen die folgenden Schlüsselpraktiken:
1. Unser Publikum verstehen
- Kennen Sie den Lernenden: Der Unterricht richtet sich an Unternehmensarchitekten im Übergang. Personen mit fundiertem Fachwissen und Expertise, die jedoch neu im Bereich der Unternehmensarchitektur sind.
- Bedürfnisse und Ziele identifizieren: Unsere Lernenden möchten bessere Unternehmensarchitekten sein. Sie möchten wissen, wie sie effektive Veränderungen herbeiführen können. Wir passen die Inhalte so an, dass sie die Theorie der Veränderung, das Warum der Unternehmensarchitektur, das Wie der Analyse und die kritische Methode der Einbindung von Stakeholdern vermitteln.
2. Definieren Sie klare Ziele
- Legen Sie messbare Ergebnisse fest: Stellen Sie sicher, dass die Lernziele spezifisch, umsetzbar und auf den Kursinhalt abgestimmt sind.
- Kommunizieren Sie Ziele im Voraus: Die Lernenden sollten wissen, was sie am Ende des Kurses erwartet und erreichen werden.
3. Gestalten Sie ansprechende Inhalte
- Multimedia effektiv nutzen: Kombinieren Sie Text, Bilder, Audio und Video, um unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden.
- Interaktivität integrieren: Fügen Sie Quizze, Simulationen und Diskussionsforen hinzu, um das Engagement aufrechtzuerhalten.
- Storytelling anwenden: Machen Sie Konzepte durch die Einbeziehung realer Szenarien oder Fallstudien nachvollziehbar.
4. Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
- Sorgen Sie für eine intuitive Navigation: Lernende sollten Materialien leicht finden und im Kurs vorankommen.
- Halten Sie es zugänglich: Achten Sie beim Design auf Barrierefreiheit, indem Sie beispielsweise Untertitel für Videos bereitstellen oder bildschirmleserfreundliche Formate verwenden.
5. Halten Sie den Unterricht kurz und fokussiert
- Betonen Sie Microlearning: Teilen Sie den Inhalt in überschaubare Abschnitte auf, um eine kognitive Überlastung zu vermeiden.
- Heben Sie die wichtigsten Erkenntnisse hervor: Verwenden Sie Zusammenfassungen, Bilder oder Aufzählungspunkte, um wichtige Konzepte zu unterstreichen.
6. Integrieren Sie Feedback und Bewertungen
- Formative Beurteilungen einbeziehen: Verwenden Sie Quizze oder Übungstests, um das Gelernte während des Kurses zu festigen.
- Bieten Sie sofortiges Feedback: Helfen Sie den Lernenden, Fehler zu verstehen und sich zu verbessern.
- Sammeln Sie Feedback von Lernenden: Wir verfeinern die Kursinhalte kontinuierlich durch Beobachtung. Wenn wir ein Enterprise-Architecture-Team aufbauen, nutzen wir das Training. Wir beobachten die Entwicklung. Wir verfeinern und verbessern die Kursinhalte kontinuierlich.
7. Halten Sie den Inhalt aktuell
- Regelmäßige Überarbeitung der Materialien: Stellen Sie sicher, dass die Informationen aktuell und relevant bleiben.
- Bleiben Sie anpassungsfähig: Integrieren Sie neue Technologien und Trends, um das Lernerlebnis zu verbessern.
9. Inhalte anreichern
- Unterstützen Sie die Lernenden dabei, weiter zu kommen: Bieten Sie direkten Zugriff auf relevante, weiterführende Informationen.
- Helfen Sie den Lernenden, die Konzepte miteinander zu verknüpfen: Integrieren Sie neue Technologien und Trends, um das Lernerlebnis zu verbessern.
Wir befolgen diese Praktiken. Wir erstellen eLearning-Kurse, die effektiv und spannend sind und messbare Ergebnisse liefern.
Conexiams Online-Schulung zur Unternehmensarchitektur
Wir nutzen unsere Ausbildung. Wir bauen unsere Ausbildung aus unseren kundenspezifischen Enterprise-Architektur-FrameworkWir nutzen unsere Selbsthilfematerialien.
Unsere Schulungen zur Unternehmensarchitektur sind pragmatisch und praxisnah.

Wir haben drei sofort verfügbare eLearning-Programme.
Praktisches Enterprise Architecture Training
Enterprise Architecture mit TOGAF und Navigate Course folgt einem Portfolio EA-Anwendungsfall mit ausführlichen praktischen Beispielen. Es wurde entwickelt, um:
- Wir führen Sie durch alle Bereiche und kritischen Entscheidungen in einem Anwendungsfall für die Portfolioarchitektur.
- zeigen Ihnen, wie die Methoden und Domänen zusammenpassen
- Sie in eine Reihe von Analysetechniken einführen
Kick-Start für Enterprise-Architekten
Kick-Start für Enterprise-Architekten folgt dem konsequenten Kompetenzentwicklungsprogramm, das wir verwenden, wenn Aufbau eines EA-TeamsEs wurde entwickelt, um:
- verstehen, was es bedeutet, ein erfolgreicher Unternehmensarchitekt zu sein, der dramatische Verbesserungen in seinem Gefolge sieht
- Erfahren Sie, was die besten Unternehmensarchitekten tun. Wie sie analysieren. Wie sie ein Ziel entwickeln. Wie sie die Zustimmung zum Ziel einholen.
- Lernen Sie spezifische Fähigkeiten und Techniken, die die besten Enterprise-Architekten nutzen, um 10-20 Mal wirkungsvoller zu sein
TOGAF-Zertifizierungsschulung
TOGAF-Kurs zur Unternehmensarchitektur folgt den offiziellen Lernergebnissen der TOGAF-Zertifizierung. Es ist darauf ausgelegt:
- Bereiten Sie sich auf die TOGAF-Zertifizierungsprüfungen vor
- führen Sie durch die angewandten Lernstudienübungen, um das Applied Practitioner Badge zu erhalten
- erfahren Sie, wie Sie die TOGAF-Framework und wenden Sie es auf Ihren aktuellen Job an
Abschluss
eLearning nutzt digitale Technologien, um Schulungen und Lernerfahrungen zu vermitteln. Angewandt auf Schulungen zur Unternehmensarchitektur Es hilft Unternehmensarchitekten dabei, online auf Kurse, Ressourcen und Materialien zuzugreifen, oft in ihrem eigenen Tempo und nach Belieben.
Hauptmerkmale von eLearning:
- Barrierefreiheit: Lernende können von überall auf die besten Lehrer zugreifen.
- Flexibilität: Ermöglicht Lernen im eigenen Tempo, sodass die Lernenden ihrem eigenen Zeitplan entsprechend vorgehen können.
- Kosteneffizienz: Reduziert die Kosten für Reisen, Druckmaterialien und physische Infrastruktur.
Wir nutzen Online-Bildung für Schulungen zur Unternehmensarchitektur und Online-TOGAF-Schulung Zu:
- bieten Zugang zum besten Lehrer
- Zeit für das Training schaffen
- den Umfang der Schulung individuell anpassen
Conexiam Consulting nutzt eLearning seit Jahrzehnten.