Fähigkeiten und ihre Bedeutung für die Planung verstehen
Bevor wir uns mit den Besonderheiten der fähigkeitsbasierten Planung befassen, ist es wichtig zu verstehen, was wir unter „Fähigkeit.“ Wir nutzen Geschäftsfähigkeiten in Architektur des Unternehmens die Aufmerksamkeit des Managements auf Verbesserung und Fachwissen zu richten. In TOGAFEine Fähigkeit wird einfach als „die Fähigkeit, etwas zu tun“ definiert. Daraus folgt, dass eine Geschäftsfähigkeit die Fähigkeit eines Unternehmens darstellt, etwas zu tun.
Fähigkeiten beschreiben „was“ und nicht „wie“ etwas getan wird. In Geschäftsarchitektur, Fähigkeit ist eine wirkungsvolle Abkürzung. Wir verbergen die ganze Komplexität und jedes Detail. Mithilfe von Fähigkeiten müssen wir nicht erklären, wie, warum oder wo das Unternehmen die Fähigkeiten nutzt. Es sind keine Erläuterungen zu Personen, Organisation, Fähigkeiten usw. erforderlich. Wir reden einfach über die Fähigkeit.
Wir verlagern das Gespräch von konkreten potenziellen Verbesserungen auf einen Kernsatz von Fragen:
- Mit welchen Dingen müssen wir beginnen?
- Mit welchen Dingen wir aufhören müssen
- Welche Dinge brauchen wir, damit es uns weiterhin gut geht?
- Welche Dinge müssen wir verbessern, wie wir sie tun?
Fähigkeitskarte
Best-Practice-Capability-Maps sind keine umfassenden Listen mit allem, was eine Organisation tun muss. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Stärken oder Vorteile Ihrer Organisation. Eine Reihe besonderer Fähigkeiten, ein spezialisierter Prozess oder eine einzigartige Ressource, die Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt.
Eine Fähigkeitskarte ist eine visuelle Darstellung der Fähigkeiten, die zum Erreichen Ihrer Geschäftsziele erforderlich sind. Es ist ein unverzichtbares Tool, um Ihre Ressourcen an Ihren strategischen Zielen auszurichten und Ihr Geschäftspotenzial auszuschöpfen.
Das Erkennen und Nutzen von Fähigkeiten zur Erreichung Ihrer Ziele ist der Schlüssel zu einer effektiven Planung. Indem Sie sich auf das konzentrieren, was Ihr Unternehmen am besten kann, können Sie Ihre Ressourcen und Investitionen optimieren, um die größte Wirkung zu erzielen.
Sie verfügen über Enterprise-Architekturfunktionen
Vorteile der fähigkeitsbasierten Planung
Was macht die fähigkeitsbasierte Planung zu einem so leistungsstarken Werkzeug? Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile, darunter:
Ausrichtung an den Stärken der Organisation
Bei der fähigkeitsbasierten Planung geht es darum, die einzigartigen Stärken Ihres Unternehmens zu nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen. Indem Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können, können Sie Ihre Ressourcen und Investitionen optimieren und so eine maximale Wirkung erzielen. Durch die Abstimmung Ihrer Fähigkeiten und Strategie können Sie Ihre Ziele effektiv erreichen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Eine Herausforderung bei herkömmlichen Planungsansätzen besteht darin, dass sie starr sein können. Sobald ein Plan vorliegt, ist es schwierig, Änderungen vorzunehmen oder auf neue Informationen oder Marktbedingungen zu reagieren. Die fähigkeitsbasierte Planung ist flexibel und anpassungsfähig. Indem Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren, können Sie Ihren Ansatz nach Bedarf anpassen, um auf veränderte Umstände zu reagieren.
Wettbewerbsvorteil
Indem Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten nutzen, können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. Dabei kann es sich um einen bestimmten Prozess handeln, der es Ihnen ermöglicht, Produkte oder Dienstleistungen effizienter bereitzustellen, um spezielle Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, einzigartige Lösungen anzubieten, oder um eine Ressource, die Ihnen einen deutlichen Vorteil auf dem Markt verschafft.
Fähigkeitsbasierte Planung vs. traditionelle Planung
Wie unterscheidet sich die fähigkeitsbasierte Planung von herkömmlichen Planungsansätzen? Der größte Unterschied besteht darin, dass der Fokus eher auf Fähigkeiten als auf Zielen liegt. Die traditionelle Planung beginnt mit einer Reihe von Zielen und arbeitet dann rückwärts, um die Ressourcen und Prozesse zu identifizieren, die zum Erreichen dieser Ziele erforderlich sind. Die fähigkeitsbasierte Planung hingegen beginnt mit einer Bewertung der Stärken Ihrer erforderlichen Organisation und identifiziert dann die strategischen Ziele, die durch die Nutzung dieser Stärken erreicht werden können.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Detaillierungsgrad. Die fähigkeitsbasierte Planung ist weniger detailliert als die traditionelle Planung. Statt isolierter Verbesserungen konzentrieren Sie sich auf bestimmte Fähigkeiten und wie diese genutzt werden können, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dieser Detaillierungsgrad kann es einfacher machen, sich auf die Ressourcen und Investitionen zu konzentrieren, die zum Erreichen Ihrer Ziele erforderlich sind.
Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass fähigkeitsbasierte Planung wie eine ist Architektur-Roadmap.
Wie eine Architektur-Roadmap hilft eine Capability-Roadmap bei der Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wann wird der Wert geliefert – Übergangsstaaten
- Welche Änderung ist angesichts unterschiedlicher Kriterien zu verfolgen – Architektur-Roadmap Typ 4: Szenarien
- Welche Arbeit wird einen Wert liefern, und die Kosten und Ungewissheit – Architektur-Roadmap Typ 1: Heatmap
- Wenn Arbeit, Veränderung und Wertschöpfung stattfinden – Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklus
- Was ist die Abhängigkeit und Auswirkung von Arbeit und Veränderung – Architektur-Roadmap Typ 3: Arbeitspaket
- Welche Entscheidungen werden aufgeschoben – Architektur-Roadmap Typ 4: Szenarien
- Welchen Wandel verfolgen wir – Umsetzungsstrategie
Fähigkeiten bewerten und priorisieren
Der erste Schritt in der fähigkeitsbasierten Planung besteht darin eine Fähigkeitskarte entwickeln. Nutzen Sie dann die Karte und beurteilen Sie die Fähigkeiten Ihrer Organisation. Normalerweise bewerten wir Fähigkeiten anhand von 2–4 Attributen. In Navigieren, pflegen wir eine Reihe von Attributen, aus denen wir auswählen:
- Kompetenz
Wie gut wir im Vergleich zu unseren Mitmenschen sind - Leistungszustand
Wie vollständig bis zur bestmöglichen Fähigkeit gewünscht wird - Effizienz
Wie viel Output erhalten wir für eine Inputeinheit - Fitness
Wie gut die Fähigkeit mit den Erwartungen übereinstimmt - Automatisierung / Wiederholbarkeit
Der Grad der Automatisierung (wo Systeme die Arbeit erledigen) oder der Wiederholbarkeit (wo die Arbeit im Stil einer Produktionslinie erledigt wird). - Beweglichkeit
Der Grad der unerwarteten Bedrohung oder Chance (Änderung), an den sich die Fähigkeit anpassen kann - Reife
Strenge CMMI-Reifegradbewertung – die Fähigkeit, die Fähigkeit zu verwalten und zu kontrollieren - Betriebsmodell
Ist die Fähigkeit vereinheitlicht, repliziert, koordiniert oder diversifiziert? - Künstler
Wer stellt die Fähigkeit bereit – intern, Abteilung, Partner, Anbieter
Navigieren Sie durch die Fähigkeitseigenschaften
Eine ausführliche Erläuterung der Beurteilung einer Fähigkeit finden Sie in unserem Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitekturfähigkeiten.
Navigieren Sie durch die Immobilie | Auswahlmöglichkeiten | |
Kompetenz | Vorgesetzter Besser als 90% der Mitbewerber <5% aller AktivitätenVorteil Besser als 75% der Mitbewerber <10% aller AktivitätenParität So gut wie 50% von Mitbewerbern >85% aller Aktivitäten |
Gibt an, welche Fähigkeiten für die Differenzierung entscheidend sind. Erfordert ein Verständnis der Fähigkeiten von Gleichaltrigen.
Ist kein Maß für Qualität. Parität kann sehr hohe Standards haben. Party ist einfach nicht der Ort, an dem eine Organisation investiert, um sich zu differenzieren. |
Leistungszustand | Untersuchen Die Einzellieferung erfolgt Entstehenden Erleben |
Gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass eine Organisation immer die Erwartungen erfüllen wird. |
Effizienz | 5 (Hoch)
4 3 (Mittel) 2 1 (Niedrig) |
Gibt die erwartete Effizienz an, gemessen daran, wie viele Ressourcen (Personen, Energie, Geld) erforderlich sind, um das Ergebnis oder Produkt zu liefern. |
Fitness | 5 (Hoch)
4 3 (Mittel) 2 1 (Niedrig) |
|
Künstler | Mitarbeiter
Vertrag Geschäftspartner Kunde Unzutreffend |
Gibt Entwurfseinschränkungen basierend darauf an, wer die Funktion ausführt.
Kritische Fähigkeiten können aus 3 abgeleitet werdenrd Parteien. |
Beweglichkeit | Hoch
Mittel Niedrig Unzutreffend |
Gibt die erwartete Notwendigkeit an, auf externe Bedrohungen und Chancen zu reagieren. |
Automatisierung | 5 (Hoch)
4 3 (Mittel) 2 1 (Niedrig) |
Gibt den Grad der Automatisierung an. |
Reife | 5 (Innovativ)
4 (vorhersehbar) 3 (standardisiert) 2 (verwaltet) 1 (Anfänglich) |
Gibt den Grad der Managementkontrolle und -überwachung an. |
Betriebsmodell | Einheitlich
Replizieren Abwechslungsreich Koordiniert Unzutreffend |
Gibt das Basisdienst-Betriebsmodell an |
Identifizieren Sie den Unterschied zwischen Ihrer aktuellen Fähigkeit und dem gewünschten Ziel. Ermitteln Sie, welches Fähigkeitsattribut geändert werden muss.
Eine fähigkeitsbasierte Planung führt zu kontinuierlicher Verbesserung.
Stellen Sie zunächst Fragen wie:
- Welche Fähigkeiten oder Fachkenntnisse verfügen wir, die auf dem Markt schwer zu finden sind?
- Welche Prozesse oder Technologien nutzen wir, die uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
- Über welche Ressourcen (z. B. Ausrüstung, Einrichtungen, geistiges Eigentum) verfügen wir, deren Replikation schwierig oder teuer ist?
Das folgende Diagramm ist ein kurzes Beispiel für Funktionen der Unternehmensarchitektur Verwendung der Referenzarchitektur für EA-Funktionen. Wir sehen das grundlegende Betriebsmodell des EA-Teams.
Sobald Sie die potenziellen Verbesserungen identifiziert haben, müssen Sie die Verbesserungen an den Ergebnissen ausrichten. Kosten für eine Verbesserung, und Risiko. Best Practice besteht darin, Ihre sicherzustellen Business Architects mit dem Rest zusammenarbeiten EA-Team. Die Verbesserung einer Sache führt nicht zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit.
Fähigkeitsbasierte Planung ist eine grundlegende Aktivität zur Entwicklung eines Gutes Architekturfahrplan. Alle guten Roadmaps basieren auf der minimalen Änderung, um den Verbrauchswert zu erreichen. Die minimale Änderung wird in Arbeitspakete gepackt, die Übergangsphasen erreichen, in denen der Wert konsumierbar ist. Jede Organisation hat mehr potenzielle Verbesserungen, als sie umsetzen kann. Durch die Gewinnung schwacher Veränderungsideen werden Ressourcen für erfolgreiche Veränderungen frei.
Schritte zur Implementierung einer fähigkeitsbasierten Planung
Sobald Sie Ihre Fähigkeiten identifiziert und priorisiert haben, ist es an der Zeit, eine fähigkeitsbasierte Planung umzusetzen. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie berücksichtigen sollten:
Definieren Sie Ihre strategischen Ziele
Der erste Schritt besteht darin, die Ausrichtung Ihrer priorisierten Fähigkeiten auf Ihre strategischen Ziele zu testen. Wir gehen davon aus, dass Sie solide strategische Ziele haben. Strategische Ziele im Einklang mit Ihrer Gesamtmission und Vision.
Ordnen Sie Ihre Fähigkeiten Ihren Zielen zu
Sobald Sie Ihre strategischen Ziele festgelegt haben, müssen Sie Ihre Fähigkeiten auf diese Ziele abstimmen. Dabei geht es darum, herauszufinden, welche Fähigkeiten für jedes Ziel am relevantesten sind und wie sie zur Erreichung dieses Ziels genutzt werden können. Nutzen Sie die Erstbewertung in der Capability Map.
Ehrlich gesagt wird eine fähigkeitsbasierte Best-Practice-Planung Ihre Fähigkeiten oder Ziele auf der Grundlage dieser Mapping-Übung anpassen.
Stimmen Sie Ihre Ressourcen und Investitionen aufeinander ab
Nachdem Sie Ihre Ziele und Fähigkeiten festgelegt haben, ist es an der Zeit, Ihre Ressourcen und Investitionen entsprechend auszurichten. Sie wissen, welche Fähigkeiten zu welchen strategischen Zielen führen. Sie kennen die Art der Verbesserung (Kompetenz, Agilität, Effizienz usw.). Sie wissen, was verbessert werden muss (Fähigkeit, Prozess usw.).
Identifizieren Sie die für jedes Ziel erforderlichen Änderungen und weisen Sie sie entsprechend zu. Wenn Sie sich die Fähigkeiten ansehen, werden Sie erkennen, dass die Notwendigkeit besteht, Ihre Organisationsstruktur, Prozesse oder Technologie zu ändern. Sie verfügen über einen konsolidierten Satz potenzieller Änderungen, die auf den Wert ausgerichtet sind. Sie sind bereit, eine Capability Roadmap zu erstellen.
Entwickeln Sie eine Fähigkeits-Roadmap
Die Capability-Roadmap-Übung zum Beispiel Entwicklung einer Architektur-Roadmap, erfordert eine weitere Prüfung potenzieller Änderungen. Der Prozess des Winnowing erfordert, dass die Beteiligten Kompromisse eingehen und Übergangszustände auswählen.
Der Kompromiss vergleicht die vier Aspekte der Veränderung – Wert, Kosten, Unsicherheit und Option. Messen Sie den Wert und die Kosten der Änderung anhand von Kriterien, die für unsere Stakeholder wichtig sind. Ein erfolgreicher Kompromiss erfordert Verständnis:
- Abhängigkeit zwischen der Menge der Änderungen. (Arbeitspaket- und Lückenabhängigkeit
- Wert, Aufwand und Risiko, die mit jeder Änderung und jedem Arbeitspaket verbunden sind
- Wie sich die Prioritäten und Präferenzen der Stakeholder als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen
Die besten fähigkeitsbasierten Pläne für Übergangszustände (auch Value Resting Points und Capability Inkremente genannt). Eine Übergangsphase ist ein Schritt zur Verbesserung. Ein Schritt, bei dem Sie innehalten, Ihre Aufmerksamkeit ändern und dennoch einen ertragbaren Wert erzielen können.
Es ist wichtig, mögliche Veränderungen im Auge zu behalten. Denken Sie daran, dass Ihr Unternehmen mehr potenzielle Verbesserungen hat, als es erreichen kann. Sie suchen nach den minimalen Änderungen, die auf dem Weg zu einem strategischen Ziel den größten Nutzen bringen. Verteidigen Sie niemals schwache Verbesserungsideen. Sobald eine Idee schwach erscheint, zerstreuen Sie sie. Jagd auf Spreu! Töte schwache Ideen! Dann feiern Sie Ihren Sieg! Feiern Sie, dass Sie erfolgreiche Veränderungen ermöglichen!
Viele mögliche Änderungen bestehen bei wichtigen Tests nicht. Suchen Sie nach folgenden Änderungen:
- Zu viel Arbeit für die Rücksendung
- Für die Rückkehr ist der Erfolg zu ungewiss
- Die Änderung ist nicht direkt mit der Verbesserung einer Fähigkeit verbunden
- Die Änderung führt nicht zu einer Steigerung, bei der Sie die Arbeit stoppen und Wert ernten können
Ehrlich gesagt wird eine fähigkeitsbasierte Best-Practice-Planung Ihre Fähigkeiten und Ziele anpassen. Ihre Capability-Roadmap wird auf Wert optimiert. Es wird mit Übergangszuständen gefüllt sein. Denken Sie daran, dass jeder Übergang eine zukünftige Entscheidung ist.
Überwachen und passen Sie Ihren fähigkeitsbasierten Plan an
Schließlich ist es wichtig, Ihren Fortschritt zu überwachen und Ihren Plan bei Bedarf anzupassen. Die fähigkeitsbasierte Planung bietet Flexibilität durch Übergänge und Inkremente. Wenn Sie eine Übergangsphase erreichen, sind weitere Entscheidungen erforderlich. Ein Umsetzungsplan sollte niemals über einen Übergangszustand hinausgehen. In Übergangszuständen treffen die Stakeholder fundierte Entscheidungen darüber, wann und wie Sie Ihren Plan anpassen.
Wir betrachten Übergangszustände als Ausläufer des fähigkeitsbasierten Plans. Der Stakeholder wird aus zwei Gründen eine Off-Rampe ausüben:
- Die Arbeit zum Erreichen des nächsten Wertruhepunktes übersteigt die aktuelle Wertschätzung.
- Die Arbeit zum Erreichen des Ruhepunktes mit dem nächsten Wert könnte für eine andere Änderung verwendet werden, die einen aufregenderen oder lohnenderen Ruhepunkt liefert.
Abschluss
Die fähigkeitsbasierte Planung ist ein leistungsstarkes Instrument für Unternehmen, die ihre strategischen Ziele erreichen möchten. Indem Sie Ihre einzigartigen Stärken identifizieren und nutzen, können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihre Ressourcen und Investitionen für maximale Wirkung optimieren. Eine fähigkeitsbasierte Planung kann Unternehmensleitern dabei helfen, ihre Strategien voranzutreiben. Warum probieren Sie es also nicht aus und sehen, welche Ergebnisse Sie erzielen können?
Wenn Sie Hilfe benötigen, ziehen Sie eine Roadmap für Enterprise-Architektur-Fähigkeiten
Referenzarchitektur für Unternehmensarchitekturfunktionen
Laden Sie die herunter Referenzarchitektur für Unternehmensarchitekturfunktionen. Es ist die Grundlage für den Aufbau eines soliden Unternehmensarchitekturteams.
Ihr Enterprise Architecture Capability-Modell ist von zentraler Bedeutung für eine Optimiertes Rahmenwerk für Unternehmensarchitekturfähigkeiten.