Der Leitfaden für Architekten zum IT-Finanzmanagement: Alles, was Sie wissen müssen
Was ist IT-Finanzmanagement (ITFM)?
Versagen des traditionellen ITFM
Ziele eines erfolgreichen ITFM
Die Bedeutung des IT-Finanzmanagements für Unternehmensarchitekten
IT-Budgetmanagement und Portfolioarchitektur
Digitale Produkte erfordern eine IT-Kostenoptimierung
Warum die Optimierung der IT-Kosten wichtig ist, um den ROI digitaler Produkte zu maximieren
Häufige Herausforderungen bei der IT-Kostenoptimierung
Best Practices zur IT-Kostenoptimierung
IT-Kostenoptimierung und digitale Produktentwicklung
IT-Kostenoptimierung und digitale Produktpflege
IT-Kostenoptimierung und digitales Produktmarketing
Nächste Schritte zur IT-Kostenoptimierung

Was ist IT-Finanzmanagement (ITFM)?
Das IT-Finanzmanagement (ITFM) verwaltet Ausgaben im Zusammenhang mit der Informationstechnologie. Vor den Tagen von Digitale Produkte und digitale TransformationDer Hauptschwerpunkt von ITFM lag auf der IT-Abteilung. ITFM umfasst Budgetierung, Prognose, Kostenoptimierung und Finanzberichterstattung. Das einfache Ziel stellte sicher, dass die IT-Abteilung innerhalb des ihr zugewiesenen Budgets arbeitete und dennoch die Dienste und den Support für die Organisation bereitstellte.
Versagen des traditionellen ITFM
Schon damals wurde ITFM oft unzureichend umgesetzt. Herkömmlicherweise war eine IT-Abteilung Teil der „unterstützenden Aktivitäten“ in einer Organisation. Wertschöpfungskette. Dies führte zu einer negativen Rückkopplungsschleife – unterstützende Aktivitäten werden auf Effizienz ausgerichtet und sollen die Kosten senken. Der Schwerpunkt der Finanzierung liegt auf „wertschaffenden“ Aktivitäten. Ohne ein effektives Servicemanagement und ein starkes ITFM wäre eine kosten- und effizienzorientierte IT-Verwaltung unmöglich.
Führungskräfte leiten ihre Abteilungen, um zusätzliche Ausgaben zu vermeiden. Aber ohne IT-Service-Management und ITFM endet es mit einfachen kontraproduktiven Kostensenkungen. Das übliche Finanzsprichwort „Reduzieren Sie, wo Sie können“ berücksichtigt nur isolierbare Ausgaben. Vereinfachte Finanzziele und willkürliche Finanzentscheidungen führen zu Serviceverschlechterungen und Ineffizienz.
In diesem Leitfaden stellen wir eine Unternehmensarchitekten Leitfaden zu ITFM. Wir stellen Ihnen detaillierte Informationen zur Verfügung und geben Ihnen Beispiele für die Beurteilung IT-Abteilungen aus finanzieller Sicht.
ITFM erfordert die Zusammenarbeit zwischen der IT und anderen Abteilungen. Durch die Zusammenarbeit können diese Abteilungen sicherstellen, dass die IT-Abteilung die Mittel erhält, um ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig die allgemeinen finanziellen Ziele der Organisation einzuhalten.
Ziele eines erfolgreichen ITFM
Unter ITFM versteht man die genaue Überwachung der IT-Ausgaben. Richten Sie den genauen Ausgabenbericht an digitalen Produkten und IT-Services aus. Ein erfolgreicher IT-Architektur bietet klare Leitlinien zu den Vermögenswerten und Ressourcen, die von den verteilten IT-Funktionen Ihres Unternehmens verwendet werden. Dann optimieren die Teams ihre Ausgaben, was letztendlich zu höheren Gewinnen führt.
Ausgaben zu optimieren ist nicht dasselbe wie Ausgaben zu senken. Um die Ausgaben zu optimieren, müssen Sie die Auswirkungen der IT-Ausgaben auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens auf dem Markt verstehen. Um die Ausgaben zu optimieren, müssen Effizienz, Agilität und Risiko in Einklang gebracht werden. Um die Ausgaben zu optimieren, müssen alle Teile Ihrer Produkt- und Service-Lieferkette bis zur Lieferung an den Kunden berücksichtigt werden.
Erfolgreich Digitale Produkte und digitale Transformation erfordern ein durchgängiges ITFM. Niemand betreibt eine traditionelle Fabrik, ohne die Kosten für Produktion, Teile, Vertrieb und Garantieservice zu kennen. Betreiben Sie Ihre digitale Fabrik nicht, ohne Ihre digitalen Kosten zu kennen.
Die Bedeutung des IT-Finanzmanagements für Unternehmensarchitekten
Effizienz, Agilität und Risiko. Kundenerfahrung. Wettbewerbspositionierung. Das sind alle Anliegen der Stakeholder. Jedes dieser Anliegen hat einen Kostenaspekt. Stellen Sie sich vor, Sie fragen nach den Kosten, unabhängig von Agilität, Kundenerfahrung oder Risiko. Sie können sehen, wo „Reduzieren, wo Sie können“, vereinfachende Finanzziele und willkürliche Finanzentscheidungen enden – Serviceverschlechterung und Ineffizienz.
Als Architekt ist das IT-Finanzmanagement unerlässlich. Dabei geht es nicht um operativ orientierte Sorgen wie die Einhaltung des Budgets und die Sicherstellung, dass Ihre Projekte pünktlich und innerhalb des Rahmens abgeschlossen werden. Bei Ihrem Anliegen geht es darum, wirksame notwendige Veränderungen voranzutreiben. Sie helfen Ihren Stakeholdern, schwierige Entscheidungen über die von ihnen verwendeten Methoden, Technologien und Tools zu treffen. Durch das Verständnis der Auswirkungen verschiedener Tools, Technologien und Methoden können Stakeholder fundierte Entscheidungen treffen, die mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
In diesem Artikel verwenden wir digitale Produkte und IT-Dienste. Wir verwenden diese beiden Begriffe, um etwas zu unterscheiden, das einem externen Kunden bereitgestellt wird, und etwas Internes, das Teil Ihres digitalen Produkts ist oder andere Supportfunktionen ermöglicht. Die Unterscheidung zwischen den Konsumenten ist wichtig, da Erwartungen an Effizienz, Agilität, Risiko, Kundenerfahrung und Wettbewerbsposition Kosten- und Qualitätsentscheidungen beeinflussen.
Ihre Aufgabe ist es, das Gemeinsame zu durchbrechen Herausforderungen bei der IT-Kostenoptimierung.
IT-Budgetmanagement und Portfolioarchitektur
Eine der entscheidenden Komponenten von ITFM ist die Budgetverwaltung. Auf operativer Ebene umfasst eine effektive Budgetverwaltung die Erstellung eines detaillierten Budgets, das die Ausgaben der IT-Abteilung, einschließlich Hardware-, Software- und Personalkosten, darlegt. Die fehlende Frage ist: Wie hoch soll das Budget sein?
Kürzlich haben wir mit einer Organisation zusammengearbeitet, die sich in einer digitalen Transformation befindet. Sie wechselten von der klassischen Callcenter-Servicebereitstellung zur Bereitstellung von SaaS-Produkten und der Einbettung von KI in die Kundenbindung. Die produktlinienspezifische Softwareentwicklung bedeutete eine Verlagerung der Einstellung von Mitarbeitern von Kundendienstmitarbeitern hin zu Entwicklern. Eine frühe Frage war: Wie hoch sollte das gesamte IT-Budget sein? Unmittelbar darauf folgten Fragen zum IT-Infrastrukturbetrieb, der für 24x7 SaaS geeignet ist. Es gibt einen Grund dafür 4th Der Hebel der digitalen Transformation ist „IT- und Liefertransformation“.. Die digitale Transformation erfordert ein anderes IT-Design.
Der EA-Anwendungsfall der Portfolio-Architektur Dabei geht es darum, die notwendigen Projekte und Initiativen zu identifizieren und sie an den allgemeinen Zielen und Vorgaben der Organisation auszurichten. Dieser Prozess trägt dazu bei, den Fokus auf Initiativen zu richten, die der Organisation den größten Mehrwert bieten.

Digitale Produkte erfordern eine IT-Kostenoptimierung
Einsteiger in Produktmanager machen sich Gedanken über Funktionen. Erfolgreiche Produktmanager machen sich Gedanken über die Kosten. Die Entwicklung, der Betrieb und die Wartung digitaler Produkte ist teuer und riskant. Kostenoptimierung ist entscheidend. ITFM kann Architekten dabei helfen, herauszufinden, wo Kosten gesenkt werden können, ohne dass die Produktqualität darunter leidet.
Dies geht weit über die simplen Gedanken über die Nutzung cloudbasierter Dienste anstelle einer unternehmensinternen Infrastruktur hinaus. Stattdessen ist es für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung, Ihre Aufmerksamkeit auf den Return on Investment (ROI) Ihres digitalen Produkts zu richten.
Warum die Optimierung der IT-Kosten wichtig ist, um den ROI digitaler Produkte zu maximieren
Bei der IT-Kostenoptimierung geht es darum, Strategien zu identifizieren und umzusetzen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kosten zu senken und gleichzeitig ihre bestehenden digitalen Produkte aufrechtzuerhalten oder zu verbessern IT-Fähigkeiten. Durch die Optimierung der IT-Kosten können Unternehmen Ressourcen für Investitionen in andere Bereiche freisetzen, die das Wachstum vorantreiben und die betriebliche Effizienz verbessern können. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in hart umkämpften Märkten tätig sind, in denen jeder Dollar einen erheblichen Unterschied machen kann.
Einer der Hauptvorteile der IT-Kostenoptimierung besteht darin, dass sie Unternehmen dabei helfen kann, ihren ROI für digitale Produkte zu maximieren. Durch die Minimierung der Kosten für die Implementierung und Wartung digitaler Produkte können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre finanzielle Gesamtleistung verbessern. Darüber hinaus kann die Optimierung der IT-Kosten Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, in neue Technologien und Innovationen zu investieren, die das Wachstum vorantreiben und ihre Marktposition verbessern können.
Häufige Herausforderungen bei der IT-Kostenoptimierung
Während die Vorteile der IT-Kostenoptimierung auf der Hand liegen, können Unternehmen bei der Umsetzung einer effektiven Strategie zur IT-Kostenoptimierung mit mehreren Herausforderungen konfrontiert werden.
Eine der größten Herausforderungen ist die Komplexität der IT-Systeme und -Infrastruktur. Bei herkömmlichen Ansätzen ist es aufgrund der Anzahl der Komponenten und Abhängigkeiten unmöglich, kostensparende Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, ohne die Leistung oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Um die Komplexität zu bewältigen, müssen Sie sich auf digitale Produkte (extern) und IT-Services (intern) konzentrieren.
Eine weitere häufige Herausforderung ist der Widerstand gegen Veränderungen. Viele Unternehmen zögern möglicherweise, kostensparende Maßnahmen umzusetzen, die Änderungen an bestehenden IT-Systemen oder -Prozessen erfordern. Dies kann insbesondere für Unternehmen gelten, die stark in ihre IT-Infrastruktur investiert haben und zögern, Änderungen vorzunehmen, die ihren Betrieb möglicherweise stören könnten.
Schließlich besteht die Herausforderung darin, Kosteneinsparungen mit Effizienz, Agilität, Risiko, Kundenerlebnis und Wettbewerbspositionierung in Einklang zu bringen. Während die Reduzierung der IT-Kosten wichtig ist, müssen Unternehmen auch sicherstellen, dass ihre IT-Systeme und -Infrastruktur weiterhin den Anforderungen entsprechen. Der einzige Weg, die Anforderungen zu verstehen, ist eine architektonischer Ansatz bis hin zu digitalen Produkten und IT-Dienstleistungen.
Best Practices zur IT-Kostenoptimierung
Trotz dieser Herausforderungen gibt es mehrere Best Practices, die Unternehmen befolgen können, um ihre IT-Kosten zu optimieren und ihren ROI für digitale Produkte zu maximieren. Diese beinhalten:
Machen Sie sich Cloud-basiertes IT-Service-Denken zu eigen
Cloudbasierte Lösungen sind effektive Möglichkeiten, IT-Kosten zu senken. Wir meinen nicht den Kauf öffentlicher Cloud-Dienste. Ihre interne IT-Infrastruktur vor Ort muss wie folgt aufgebaut werden private Wolke. Ohne einen Cloud-orientierten Ansatz wird Ihr IT-Service-Portfolio Zeitverschwendung sein.
Sie müssen die Kosten für den Aufbau und die Wartung Ihrer IT-Dienste sowie die zusätzlichen Kosten für die Nutzung von Diensten verstehen. Als erstklassige Unternehmen für traditionelle Produkte gleichen sie die Kosten für die Herstellung, den Vertrieb und den Support intern oder über eine globale Lieferkette aus. Bringen Sie die gleiche Denkweise in Ihre digitalen Produkte ein.
Mit einem soliden IT-Servicemodell können Sie das gesamte Spektrum moderner Supply-Chain-Tools auf die Anliegen Ihrer Stakeholder in Bezug auf Effizienz, Agilität, Risiko, Kundenerlebnis und Wettbewerbspositionierung anwenden.
Durchführung einer umfassenden IT-Kostenanalyse
Vor der Umsetzung kostensparender Maßnahmen sollten Unternehmen eine gründliche Analyse ihrer IT-Ausgaben durchführen. Dies sollte die Identifizierung aller IT-bezogenen Ausgaben und deren Ausrichtung auf IT-Services umfassen. Ein umfassendes IT-Serviceportfolio ermöglicht es Ihnen, Qualität und Kosten der Services einzuschätzen. Diese Analyse kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen möglicherweise zu viel ausgegeben wird, und in denen kostensparende Maßnahmen umgesetzt werden können.
Outsourcing von IT-Arbeiten
Um die IT-Kosten zu senken, wurde herkömmlicherweise die Auslagerung von IT-Aufgaben an Drittanbieter genutzt. Dies geschieht oft ohne Berücksichtigung der Auswirkungen auf Agilität, Risiko, Kundenerlebnis oder Wettbewerbspositionierung. Es handelte sich lediglich um eine „Kostensenkungsmaßnahme“.
Geschäftsarchitekten muss nützliche Ratschläge zu IT-Funktionen geben. Unser Standard Beurteilung der Geschäftsfähigkeit identifiziert Fähigkeiten nach Kompetenz und Darsteller. Nicht zum Kerngeschäft gehörende Fähigkeiten sind Kandidaten für die Auslagerung.
Implementieren Sie ein digitales Produktmanagement
Ein effektives digitales Produktmanagement ist für jeden erforderlich, der seinen Kunden SaaS- oder SaaS-ähnliche Dienste anbietet. Ein gutes digitales Produktmanagement ist überall hilfreich. Auch wenn es nur auf Ihr IT-Service-Portfolio angewendet wird.
Durch einfaches digitales Produktmanagement werden ungenutzte oder nicht ausreichend genutzte Dienste sowie Fehlausrichtungen bei Qualität und Kosten identifiziert. Es besteht eine starke Übereinstimmung zwischen Best Practices IT-Architektur und grundlegendes digitales Produktmanagement.IT-Kostenoptimierung und digitale Produktentwicklung
Eine effektive IT-Kostenoptimierung ist für Unternehmen, die sich mit der Entwicklung digitaler Produkte befassen, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus kann die Optimierung der IT-Kosten Unternehmen dabei helfen, den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Entwicklung und Bereitstellung digitaler Produkte zu reduzieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Produktentwicklungskosten zu senken.
IT-Kostenoptimierung und digitale Produktpflege
Die Optimierung der IT-Kosten ist auch für Unternehmen, die sich mit der Wartung digitaler Produkte befassen, von entscheidender Bedeutung. Durch die Optimierung der IT-Kosten können Unternehmen den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Wartung digitaler Produkte reduzieren, die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern und gleichzeitig die Wartungskosten senken.
IT-Kostenoptimierung und digitales Produktmarketing
Schließlich kann die Optimierung der IT-Kosten Unternehmen auch dabei helfen, ihre Marketingbemühungen für digitale Produkte zu verbessern. Durch die Reduzierung der IT-Kosten können Unternehmen mehr Ressourcen in digitales Marketing investieren, ihre Marktpräsenz verbessern und ihre Bemühungen zur Kundenakquise und -bindung steigern.
Nächste Schritte zur IT-Kostenoptimierung
Die Optimierung der IT-Kosten ist eine entscheidende Maßnahme zur Maximierung Ihres ROI für digitale Produkte. Obwohl die IT-Kostenoptimierung mit mehreren Herausforderungen verbunden ist, ITFM-Best Practices Durch den Einsatz der richtigen Tools und Technologien können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig ihre digitalen Produkte warten oder verbessern.
Best Practices für das IT-Finanzmanagement
Effektives ITFM erfordert eine Kombination aus Strategie, Technologie und Prozess. Hier sind einige Best Practices, die zum Erfolg beitragen:
- Erleichtern Sie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen: ITFM erfordert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern digitaler Produkte, der/den IT-Abteilung(en) und anderen Supportabteilungen innerhalb der Organisation, wie z. B. Finanzen, Beschaffung und Betrieb.
- Legen Sie klare Ziele und Vorgaben fest: Durch die Festlegung klarer Ziele und Vorgaben können IT-Abteilungen sicherstellen, dass sie sich auf Initiativen konzentrieren, die dem Unternehmen den größten Mehrwert bieten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität und Kosten der IT-Services: Der IT-Service sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass Qualität und Kosten übereinstimmen.
IT-Finanzmanagementprozess
Der ITFM-Prozess umfasst typischerweise mehrere Schritte, darunter:
- IT-Service-Management: Pflege eines IT-Servicemodells mit Wettbewerbsoptionen, Qualitätskennzahlen, Kostentreibern und tatsächlichen Kosten
- Budgetierung: Verwalten Sie Budgets für Entwicklung, Betrieb und Support sowohl Ihrer kundenorientierten digitalen Produkte als auch interner IT-Services
- Prognose: Vorhersage zukünftiger Ausgaben auf der Grundlage der Ziele und Vorgaben Ihres Unternehmens
- Kostenoptimierung: Verbessern Sie kontinuierlich die Kostenposition Ihrer kundenorientierten digitalen Produkte und IT-Services. Reduzieren Sie kontinuierlich die Kosten, ohne Abstriche bei Qualität, Agilität, Risiko, Kundenerlebnis und Wettbewerbsposition zu machen
- Finanzberichterstattung: Erstellen von Berichten, die Einblick in die finanzielle Leistung des digitalen Produkts und des IT-Services geben. Diese Berichte sind wertvoller als Abteilungsbudgets. Die einzige Möglichkeit, die Kosten digitaler Produkte und IT-Services kontinuierlich zu verwalten, besteht darin, sie herauszuziehen und separat zu analysieren
- Leistungsmanagement: Überwachung der Leistung digitaler Produkte und IT-Dienste und Vornahme von Anpassungen bei Bedarf
Abschluss
Das IT-Finanzmanagement ist für Besitzer digitaler Produkte und traditionelle IT-Manager von entscheidender Bedeutung, um das Budget einzuhalten. Sie können erfolgreich sein, indem Sie ITFM auf digitale Produkte und IT-Services ausrichten. Indem sie die Grundlagen des Finanzmanagements verstehen, die neuesten Technologien und Strategien zur Kostenoptimierung erkunden und Best Practices befolgen, geben Architekten nützliche Ratschläge. Mit nützlichen Ratschlägen können Stakeholder, Besitzer digitaler Produkte und traditionelle IT-Manager fundierte Entscheidungen treffen. Letztendlich den Erfolg ihrer Projekte und der Organisation sicherstellen.
Entwickeln Sie Ihre IT-Finanzmanagementfähigkeiten mit einem Architekturansatz.