Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen benötigt

Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, entscheidende Entscheidungen zu treffen. Täglich haben Entscheidungen, einschließlich betrieblicher Praktiken und Technologieauswahl, erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit eines Unternehmens, Innovationen zu entwickeln, zu skalieren und seine Agilität aufrechtzuerhalten. Die Durchführungsbeschlüsse richten sich nach Unternehmensstruktur. Architekturprinzipien, Umsetzungsstrategie, Architekturfahrplan, Arbeitspaket und Architekturspezifikationen ergeben sich alle aus Architekturentscheidungen.

Der Prozess, fundierte Architekturentscheidungen zu treffen, kann eine Herausforderung sein und langfristige Konsequenzen haben. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Thema Architekturentscheidungen. Wir werden untersuchen, warum Architekturentscheidungen für die Unternehmensarchitektur unerlässlich sind. Wie können sie auf jeden Aspekt der Unternehmensarchitektur angewendet werden? Wie sie wirksame Veränderungen leiten.

Mit effektiver Veränderungsberatung können Unternehmen intelligentere Entscheidungen für nachhaltiges Wachstum und Innovation treffen. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Geheimnisse, wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Zuversicht und Präzision gestalten können.

Was sind architektonische Entscheidungen und Beschreibungen?

Alle Entwurfs- und Implementierungsentscheidungen unterliegen einer begründeten Architekturentscheidung. Auf einer niedrigeren Arbeitsebene ist es möglich, eine vereinfachte Aufzeichnung einer Architekturentscheidung und ihrer Begründung zu führen. Ein einfacher Architekturentscheidungsdatensatz und seine Erklärung. Dieses vereinfachte Modell funktioniert nicht für Unternehmensarchitekturen. Die vollständige Aufzeichnung Ihrer Architekturentscheidungen wird in Ihrer Unternehmensarchitektur dargestellt.

Die Strategie und das Design Ihres Unternehmens sind der Ausgangspunkt für Architekturentscheidungen und -beschreibungen. Der Prozess der Architekturentwicklung umfasst den Übergang von der Strategie zur Lösungsbereitstellung, was den Übergang von übergeordneten Designprinzipien zu spezifischen Implementierungsoptionen beinhaltet. Mit ausreichender Rückverfolgbarkeit, um zu zeigen, dass die Implementierungsauswahl mit der Strategie übereinstimmt.

Die Architekturbeschreibungen zeigen die Struktur, das Verhalten und die Abhängigkeiten des Systems. Durch die Erläuterung des „Wie“ und „Warum“ komplexer Systeme helfen Architekturentscheidungen und -beschreibungen den Beteiligten, diese zu verstehen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle, die an der Verbesserung Ihres Unternehmens beteiligt sind, aufeinander abgestimmt und informiert sind. In der Unternehmensarchitektur sind sie die wesentlichen Bausteine für effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

Der Entwurf der Systeme einer Organisation wird durch die Interaktion verschiedener Komponenten, die Geschäftsfunktionen, die verwendeten Technologien, Datenflüsse, Sicherheitsmaßnahmen und vieles mehr geprägt.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist eine Aktion. Die Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen wird, und die Veränderungen, die Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. […]

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Einrichten eines Prüfungsgremiums für moderne Architektur

Einrichten eines modernen Architekturprüfungsgremiums Um ein modernes Architekturprüfungsgremium einzurichten, ist die Schaffung eines dynamischen Governance-Prozesses und die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums auf höchster Ebene erforderlich, das als Rückhalt fungiert. Ziel ist die Einrichtung einer effektiven Architektur-Governance ohne Bürokratie. […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Enterprise Architecture Framework Vergleich: Welches ist das Richtige für Sie?

Vergleich von Enterprise-Architektur-Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? In der Wirtschaft gibt es keine Einheitslösung. Auch nicht bei Enterprise-Architektur-Frameworks. Vergleichen Sie die Vorzüge beliebter Frameworks, um herauszufinden, welches optimierte Framework das Richtige für Sie ist. Während […]

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Ein robustes Unternehmen […]

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte. Fällt es Ihnen schwer, die Fähigkeiten zu identifizieren, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen? Finden Sie es schwierig, Ressourcen aufeinander abzustimmen?

Die Kraft der fähigkeitsbasierten Planung freisetzen: Eine Kurzanleitung

Nutzen Sie die Möglichkeiten der fähigkeitsbasierten Planung: Eine Kurzanleitung Suchen Sie nach einer effektiveren Möglichkeit, Ihre Geschäftsstrategie zu planen und umzusetzen? Dann ist die fähigkeitsbasierte Planung genau das Richtige für Sie. Identifizieren und Nutzen Ihrer Organisation […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Was ist der architektonische Entscheidungsprozess?

Es gibt keine Mehrdeutigkeit, der architektonische Entscheidungsprozess ist identisch mit der Architekturentwicklungsmethode, TOGAF-ADM.

Kurz gesagt besteht die Methode darin:

  1. Identifizieren Sie die Ursache des Mangels in den Bereichen der Unternehmensarchitektur
  2. Entwickeln Sie eine Veränderung, die den Mangel beseitigt
  3. Verstehen Sie die Arbeit zur Umsetzung der Änderung
  4. Genehmigen Sie die Arbeiten zur Behebung des Mangels
  5. Dokumentieren Sie die Architekturentscheidungen – was wird sich ändern, was wird sich nicht ändern, Leitlinien und Einschränkungen bei der Umsetzung der Änderung

Die Komplexität moderner Unternehmen erfordert für diese einfachen Schritte eine Analyse über alle Architekturbereiche hinweg. Zur Bewertung und Erforschung von Architekturalternativen müssen einheitliche Kriterien verwendet werden. Architekturansichten müssen entwickelt werden, damit die Beteiligten die Alternativen im Hinblick auf ihre unterschiedlichen Interessen und Vorlieben verstehen.

Der Zweck von TOGAF ADM besteht darin, eine Lösung für die Mängel Ihrer Organisation zu finden. Ihr Unternehmen erhält wirksame Anleitung, um sich selbst zu verbessern. Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Architekturentscheidung. Es gibt mehrere Formen, die es annehmen kann.

Was sind die wichtigsten Architekturentscheidungen?

Die wichtigsten Architekturentscheidungen sind:

  1. Ob sich etwas ändern soll oder nicht
  2. Was ist die genehmigte Änderung?
  3. Wie Sie die Veränderung angehen
  4. Einschränkungen der Gestaltungsfreiheit und Ausführungsfreiheit

Tatsächlich suchen Sie bei detaillierteren Entscheidungen in der Regel nach Beweisen dafür, dass die Implementierungsentscheidung nicht gegen die Strategie verstößt. Die Spannung bei allen Implementierungen besteht im Übergang vom erwarteten Wert, der zur Finanzierung eines Projekts geführt hat, zu den taktischen Vorteilen, die das Projekt zu liefern versucht. Portfolioeigentümer empfinden den taktischen Nutzen möglicherweise als weniger überzeugend als das, was die Umsetzer nicht liefern können. Darin liegt die Ursache aller technischen Schulden, unerwarteten Kosten und strukturellen Starrheit.

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter. Streben Sie stets danach, Werte zu realisieren. Eine halbe Verbesserung ist 100% Verschwendung! Niemand bringt einem Adler das Krabbeln, Gehen oder Laufen bei. Adler fliegen! Laden Sie „Teach your Eagles to Fly: Capability-based Planning“ herunter […]

Laden Sie den Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter

Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunterladen Laden Sie einen Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter. Die fähigkeitsbasierte Planung ist eine der leistungsstärksten Techniken zur Verbesserung der Geschäftsarchitektur. Best Practice der fähigkeitsbasierten Planung nutzt Fähigkeit als Management […]

Laden Sie Beispiele für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter

Beispielprinzipien für die Architektur herunterladen Laden Sie ein Beispiel für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter. Die Prinzipien der Unternehmensarchitektur legen fest, wie man ein Problem oder eine Entscheidung angeht. Der Ansatz treibt Sie immer zu Ihren dauerhaften Prioritäten. Beispielprinzipien der Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie den Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitekturen herunter

Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunterladen Laden Sie den Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunter, um Best Practices zur Lenkung und Kontrolle der Entwicklung von Architekturen und Änderungen zu verstehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das Industriestandard-Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen. TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen TOGAF- und SABSA-Integration Beinhaltet SABSA verwendet ein […]

Laden Sie die Enterprise Architecture Capability Reference Architecture herunter

Laden Sie die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ herunter. Die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ beschleunigt den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres EA-Teams. Gestalten Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team für den Erfolg. Identifizieren und verbessern Sie die Architektur Ihres Unternehmens […]

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter Der Agile Enterprise Architecture Report deckt unsere Erfahrung ab – Agile Enterprise Architecture ist real, praktisch und wertvoll. Wir tun es jeden Tag. Erfahrungsberichte überbrücken die theoretischen Konzepte und […]

Fallstudie zur agilen Unternehmensarchitektur herunterladen

Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter, um ein Beispiel für die gleichzeitige Entwicklung einer EA-Fähigkeit und einer nützlichen Architektur zu sehen. Wir decken alle sechs Anwendungsfälle ab […]

Welche drei Einflüsse beeinflussen Architekturentscheidungen?

Die drei Einflüsse auf Architekturentscheidungen sind:

  1. Architekturkontext
  2. Bedenken der Stakeholder
  3. Aktueller Problemraum

Architekturkontext

Der Architekturkontext ist einfach eine Abkürzung für die Umgebung, Strategie, Ziele und Zielsetzungen Ihrer Organisation. Die externe Umgebung Ihrer Organisation hat großen Einfluss auf Ihre Unternehmensarchitektur. Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Nischenhersteller von Spezialwerkzeugen, wie z. B. Geräten zur Herstellung von Mikrochips, und einem Unternehmen, das Nägel herstellt.

Was die Architektur liefern muss, wird von Strategie, Zielen und Vorgaben bestimmt. Eine Strategie ist ein Aktionsplan. Ziele und Vorgaben sind unterschiedliche Formen, ein Problem oder einen Mangel auszudrücken.

Bedenken der Stakeholder

Stakeholder wählen eine Änderung auf der Grundlage komplexer Entscheidungskriterien aus. Aus architektonischer Sicht sind dies Bedenken. Zu den besorgniserregenden Kriterien gehören Kosten, Auswirkungen von Änderungen, Durchführbarkeit, Geschäftskontinuität und Unternehmensagilität.

Aktueller Problemraum

Jedes Architekturentwicklungsprojekt beginnt mit der Lösung eines Problems. Es kann ein großes Problem sein – wie werden wir international wachsen, oder ein mittleres Problem – wie halten wir die Einhaltung eines globalen Kundenstamms aufrecht – oder ein kleines Problem – wie werden wir unsere Produkte liefern? Die klassischen Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur identifizieren Fragen, die sich auf Strategie, Portfolio, Projekt oder Lösungsbereitstellung beziehen.

Wer trifft Architekturentscheidungen?

Um es einfach auszudrücken: Stakeholder. In der Praxis wird es sehr komplex. Es ist nicht möglich, mit jeder Entscheidungs- und Architekturalternative direkt auf einen Stakeholder zuzugehen. Zur Entwicklung der Architektur müssen verschiedene Domänenarchitekten zusammenarbeiten. Hunderte architektonische Entscheidungen werden von ihnen getroffen. In Zusammenarbeit mit Fachexperten werden sie gemeinsam Tausende von Architekturentscheidungen treffen.

Ein Architekturprüfungsgremium kann die Wirksamkeit der delegierten Entscheidungsfindung anhand standardmäßiger Checklisten für die Unternehmensarchitektur-Governance bewerten.

Was ist ein Architektur-Entscheidungsprotokoll?

Eine architektonische Entscheidung ist eine berechtigte Entscheidung, die auf eine architektonisch bedeutsame Anforderung eingeht. Eine architektonisch bedeutsame Anforderung ist eine Anforderung, die einen messbaren Einfluss auf eine Architektur und ihre Eignung für ein breites Spektrum von Interessen (Anliegen) hat.

Theoretisch zeichnet ein Architectural Decision Record eine einzelne Architekturentscheidung und ihre Begründung auf. In der Praxis ist Ihre Unternehmensarchitektur sowohl der Architekturentscheidungsdatensatz als auch ein Repository. In der Praxis werden Architekturentscheidungen von der obersten Ebene aus getroffen.

Betrachten Sie das Beispiel eines Nagelherstellers, der seinen Umsatz steigern wollte. Die Frage auf höchster Ebene, ob man Stahlprodukte für andere herstellt oder im Nagelgeschäft bleibt, legt die Strategie fest. Eine weitere architektonische Entscheidung ist die Frage, ob die Fertigung konsolidiert oder verteilt werden soll. Eine weitere architektonische Entscheidung besteht darin, ob standortspezifische oder gemeinsame Fertigungssysteme verwendet werden sollen. Die nächste Frage ist die Wahl zwischen einem verteilten Kundenstamm oder einem gemeinsamen System, das von allen Einrichtungen genutzt wird.

Die Entwurfs- und Implementierungsentscheidungen werden durch jede dieser Architekturentscheidungen bestimmt, die in der Zielunternehmensarchitektur erfasst sind.

Sie benötigen einen effektiven Architekturentscheidungsdatensatz oder ein Unternehmensarchitekturmodell, um die Architekturentscheidungsdatensätze zu erfassen.

Fazit zur Entscheidungsfindung in der Architektur

Bei der Unternehmensarchitektur geht es nicht darum, jede Entscheidung zu treffen. Ziel ist es, wirksame Veränderungen anzuleiten. Das Ziel besteht darin, dass die Mitarbeiter Ihres Unternehmens intelligentere Entscheidungen treffen, die zu schrittweisen Veränderungen führen. Die am besten strukturierten Organisationen unterliegen einem ständigen Wandel – sie überspringen einfach den Urknall. Ihre Unternehmensflexibilität ermöglicht es ihnen, auf Bedrohungen oder Chancen zu reagieren. Sie minimieren Risiken und erreichen ihre Ziele.

Sie können Architekturentscheidungen von der Unternehmensstrategie bis zur Benutzeroberfläche in einem Low-Code-System treffen. Die Unternehmensarchitektur trifft einerseits Architekturentscheidungen und hilft anderen dabei, bessere Architekturentscheidungen zu treffen. Sowie bessere Umsetzungsentscheidungen und operative Entscheidungen.

Entscheidungen, die Ihr Unternehmen schrittweise auf dem besten Weg halten. Unsere gesamte Arbeit im Bereich der digitalen Transformation zielt darauf ab, wirksame Veränderungen herbeizuführen.

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen