Was ist das Zachman-Framework?
Das Zachman-Framework wurde 1987 von John Zachman entwickelt. Es handelt sich dabei nicht um eine konventionelle Methode. Wir betrachten Zachman als eine Vorlage, die beschreibt, wie unterschiedliche Ideen aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrgenommen werden. Das Zachman-Framework umfasst eine Reihe von Informationsmanagementregeln, die in einem Tabellenformat mit 36 Zellen dargestellt werden.
Das Zachman-Framework zwingt einen Architekten dazu, zu erklären Was, Wo, Wann, Wie, WHO, und Warum für verschiedene Zielgruppen.
Das Zachman-Modell wird in einer zweidimensionalen Matrix mit 36 Zellen dargestellt, die aus sechs Spalten und sechs Zeilen besteht. Die Zeilen zeigen die Perspektiven, während die Spalten die grundlegenden Fragen darstellen. Diese Matrix bietet einen vollständigen, strukturierten Überblick über Unternehmensdarstellungen.
Das Zachman-Framework ist sehr flexibel und ermöglicht die Arbeit an Projekten jeden Umfangs. Bei Zachman geht es um die Beziehungen zwischen verschiedenen Zellen. Es geht um die Informationen, die Sie analysieren und erklären müssen, um Ihre Architektur zu verwalten.
Die Perspektiven des Zachman-Rahmenwerks sind Führungskraft, Management, Architekt, Ingenieur, Techniker und Unternehmen.
- Executive Perspective – Dies beschreibt den Zweck des Enterprise-Architecture-Programms in Bezug auf die Geschäftsstrategie. Es ermöglicht dem Planer, Informationen über die Größe und die Kosten der Systeme zu erhalten.
- Betriebswirtschaftliche Perspektive – Dies beschreibt die von der Organisation übernommenen Unternehmensmodelle, Designentscheidungen und Geschäftsprozesse. Die betriebswirtschaftliche Perspektive ist ein nützliches Werkzeug für Eigentümer, die jedes Detail ihrer Geschäftsabläufe verstehen möchten. Die Eigentümer erfahren auch, wie die verschiedenen Prozesse interagieren.
- Architektenperspektive – Hier wird die Systemlogik beschrieben, die erklärt, wie Geschäftsanforderungen erfüllt werden. Der Architekt bestimmt, wie die Software funktioniert, und stellt dann das gesamte Geschäftsmodell dar.
- Ingenieurperspektive: Hier wird beschrieben, wie Technologielösungen Systementscheidungen umsetzen. Dies garantiert, dass der Auftragnehmer anhaltende geschäftliche Herausforderungen mit spezifischen Methoden angeht.
- Technikerperspektive – Diese Komponente beschreibt die Anforderungen an bestimmte modulare Werkzeugkomponenten. Sie findet statt, wenn einem Programmierer Anweisungen zum weiteren Vorgehen gegeben werden.
- Unternehmensperspektive: Dies ist das funktionierende System aus der Sicht des Benutzers seiner Betriebsumgebung.
Die Spalten des Zachman-Frameworks stellen die grundlegenden Fragen dar: „Was, wo, wann, wer und warum.“
- Was? – Dies stellt die gesamten Unternehmensdaten dar, mit denen sich jede Zeile befassen würde.
- Wo? – Hier dreht sich alles um Logistik, geografische Standorte und Verbindungen.
- Wann? Dies stellt Ereignisse und Geschäftszyklen dar, die Geschäftsaktivitäten auslösen.
- Wie? – Dies stellt die Prozessabläufe und die Leistung des Unternehmens dar.
- Wer? – Dies stellt die Interaktion und Organisationseinheiten zwischen Technologie und anderen Personen dar.
- Warum? – Hierdurch werden Gesamtstrategien und Geschäftsziele konkret dargestellt.
Das Matrixformat stellt Akteure und ihre Beziehungen zu Entscheidungskriterien dar.
Wie schlägt sich Zachman als Architektur-Framework?
Bei der Bewertung von Zachman müssen wir wissen, wonach wir suchen. Wir suchen nach einem wesentlichen Gerüst, wenn Berücksichtigung von Enterprise-Architektur-Frameworks.
Worauf Sie bei einem Enterprise Architecture Framework achten sollten
Wir suchen nach Werkzeugen und Methoden; all diese Elemente fließen in ein optimiertes Rahmenwerk für die Unternehmensarchitektur ein.
Zu den Werkzeugen können gehören:
- Analytische Modelle
- Aussichtsbibliothek
- Referenzarchitekturen
- Architekturspezifikationen
- Leistungen
Die Methode befasst sich mit:
- Architekturentwicklungsmethode
- Übergang zur Implementierung
- Implementierungs-Governance
- Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur
Verglichen mit allem, was ein optimiertes Framework benötigt, ist Zachman ziemlich eingeschränkt. Das bedeutet nicht, dass es keine Anwendungsfälle für das Zachman-Framework gibt. Es bedeutet, dass ein vollständiges Framework mehr benötigt.
Zachman-Framework |
|
Werkzeug | |
Analytische Modelle | Beschränkt
Zachman gibt die Informationen an, die Sie wissen müssen. Es sagt nichts darüber, welche Analyse Sie benötigen und wie diese durchgeführt wird. |
Aussichtsbibliothek | Die sechs grundlegenden Fragen und Perspektiven bilden den Ausgangspunkt einer soliden ViewPoint-Bibliothek. |
Referenzarchitektur | Fehlen |
Architekturspezifikationen | Fehlen |
Leistungen | Fehlen |
Verfahren | |
Architekturentwicklungsmethode | Fehlen |
Übergang zur Implementierung | Fehlen |
Implementierungs-Governance | Fehlen |
Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur | Fehlen |
Verwenden von Zachman zum Erstellen eines optimierten Frameworks
Zachman ist eine solide Grundlage für den Aufbau eines optimierten Architektur-Frameworks. SABSA wurde auf dem Zachman-Gerüst aufgebaut. Es stellt ein sehr eindrucksvolles Beispiel dar.
Was ist das TOGAF-Framework?
Wir können nicht reden über die TOGAF-Framework ohne seine Geschichte hervorzuheben. Der Rahmen, der von Mitgliedern der Die Offene GruppeDie Mitglieder des Architecture Forum der Open Group erkannten den Bedarf und begannen mit der Entwicklung von Best Practices für Unternehmensarchitektur.
Das Ergebnis dieser Best-Practice-Arbeit ist das TOGAF Methode der Architekturentwicklung (ADM). Es bietet einen systematischen und schrittweisen Ansatz zur Entwicklung und Verwendung einer Architektur.
TOGAF vs. Zachman Framework
Das ist ein schwieriger Vergleich. Wir denken an TOGAF und Zachman, da sich beide ergänzen.
Das Herzstück von TOGAF unterscheidet sich stark von Zachman.
Zachman ermittelt, für wen Sie Informationen benötigen und welche Informationen Sie benötigen. Das Zachman-Framework bietet keine tatsächlichen Implementierungsrichtlinien für die Erstellung architektonischer Artefakte.
Im Gegensatz dazu ist TOGAF stark darin, wie man Architektur entwickelt. Es ist sehr flexibel hinsichtlich der Informationen, die Sie benötigen. Anstatt Vorschriften zu machen, empfiehlt TOGAF, rückwärts zu arbeiten, ausgehend von Ihren Stakeholdern und dem Umfang des Architekturprojekts.
Lassen Sie uns dann einen kurzen Vergleich zwischen den beiden Frameworks durchführen und einige der Schritte hervorheben, um Optimieren Sie Ihr Enterprise-Architektur-Framework.
TOGAF vs. Zachman Framework
Diese Tabelle vergleicht die Stärken und Schwächen von TOGAF und Zachman und enthält Schritte zum Erstellen eines optimierten Frameworks.
Zachman ist eine solide Grundlage für den Aufbau eines optimierten Architektur-Frameworks. Schauen Sie sich SABSA als Beispiel. Es wurde mit Zachman-Gerüsten gebaut.
Zachman-Framework | TOGAF-Framework | Optimieren Sie Ihr EA-Framework | |
Werkzeug | |||
Analytische Modelle | Beschränkt
Zachman gibt die Informationen an, die Sie wissen müssen. Es sagt nichts darüber, welche Analyse Sie benötigen und wie diese durchgeführt wird. |
Beschränkt
|
Finden Sie die Analysemodelle, die Ihr Anwendungsfall für die Unternehmensarchitektur erfordert |
Aussichtsbibliothek | Die sechs grundlegenden Fragen und Perspektiven bilden den Ausgangspunkt einer soliden ViewPoint-Bibliothek. | Vorlage in Leitfaden für Praktiker | Nutzen Sie Zachman und Leitfaden für Praktiker |
Referenzarchitektur | Fehlen | Limitierte und ungewöhnliche Auswahl:
|
Finden Sie die Referenzarchitekturen, die Ihr Enterprise-Architecture-Anwendungsfall erfordert |
Architekturspezifikationen | Fehlen | Beschränkt | |
Leistungen | Fehlen | Themenliste | Identifizieren Sie die Ergebnisse, die Ihr optimiertes Framework erfordert |
Verfahren | |||
Architekturentwicklungsmethode | Fehlen | Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode ist eine generische Methode, die viele Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur abdeckt.
Zu den spezifischen Vorgehensweisen gehören:
|
Konvertieren Sie das TOGAF ADM in ein Arbeitsmanagement, das auf Ihren Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur abgestimmt ist |
Übergang zur Implementierung | Fehlen | Phase E (Chancen und Lösungen) und Phase F (Umsetzungsplanung) In Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode | Konvertieren Sie das TOGAF ADM in eine Unternehmensplanung, die auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt ist |
Implementierungs-Governance | Fehlen | Phase G (Umsetzungs-Governance) In Umfassende Architektur-Entwicklungsmethode | Konvertieren Sie TOGAF ADM in eine auf Ihren Anwendungsfall abgestimmte Unternehmensausführung |
Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur | Fehlen | Fehlen | Entwickeln Sie einen Arbeitsmanagementansatz |
Lassen Sie uns dann einen kurzen Vergleich zwischen den beiden Frameworks durchführen und einige der einzigartigen Merkmale jedes Frameworks hervorheben.
Hauptmerkmale im Vergleich
TOGAF
- Es löst Probleme innerhalb der Organisation, indem es die synchronisierte Kommunikation zwischen allen Beteiligten fördert.
- Das TOGAF-Framework ist sehr anpassungsfähig und vielseitig in der Implementierung.
- Es bietet einen viel praktischeren und vorteilhafteren Ansatz.
- Es unterstützt die beste Implementierung von Unternehmenssoftware auf die geordnetste und strukturierteste Weise.
- Es hat eine erhebliche Glaubwürdigkeit und genießt heute ein hohes Maß an Marktvertrauen.
- Die Architekturentwicklungsmethode (ADM) ist ein entscheidendes Element von TOGAF und ein leistungsstarkes Werkzeug.
- Manchmal wird das TOGAF-Framework möglicherweise als langsam empfunden, sodass Benutzer die Struktur des Frameworks administrativ ändern müssen.
- Es ist ein offenes und frei lesbares Framework, das von einer riesigen Community stammt.
Zachmann
- Das Framework verfügt über eine breite Palette verwandter Tools, die verschiedene Benutzer verwenden können.
- Es verbessert die Kommunikation auf individueller Ebene direkt innerhalb des Informationssystems.
- Das Zachman-Framework kann zu einem dokumentationslastigen Ansatz führen.
- Es gibt ein Segment von Fachleuten, die den Rahmen in der Expertenpraxis nicht akzeptieren.
- Benutzer müssen nicht von der obersten Zelle nach unten beginnen. Dies bedeutet, dass Sie frei wählen können, von einer beliebigen Zelle aus zu beginnen und dann von diesem Punkt aus weiter zu iterieren.
- Das Framework folgt immer noch den herkömmlichen Techniken, die sich um Daten drehen.
Vor- und Nachteile der TOGAF- und Zachman-Frameworks
Wie alle anderen Dinge sind auch diese beiden Frameworks nicht perfekt, was bedeutet, dass beide Frameworks ihre Stärken und ihre Schwächen haben. Im Folgenden sind einige der Vor- und Nachteile der Frameworks aufgeführt:
Vorteile von TOGAF
- Einer der größten Vorteile des Frameworks der Open Group besteht darin, dass es eine unkomplizierte, schrittweise Methode zum Entwerfen von Unternehmensarchitekturen bietet. Dies macht es einfach zu bedienen und führt zu massiven Einsparungen von Ressourcen durch Organisationen.
- Es ist einfach zu bedienen und besteht aus einer umfangreichen Dokumentation, was bedeutet, dass IT-Administratoren in Organisationen nur minimale Probleme haben werden, wenn es um die Wartung der IT-Architektur geht, sobald sie implementiert ist.
- TOGAF® ist das weltweit beliebteste Framework für Unternehmensarchitekturen und bietet einen standardisierten Architekturentwicklungsprozess und einheitliche Beschreibungen von Teilen und Ergebnissen. Das bedeutet, dass das TOGAF-Framework leicht über verschiedene Sektoren und Geschäftseinheiten hinweg übertragbar ist.
- Das Framework ist kein One-Size-Fits-All-Framework, aber es ist flexibel und sehr anpassungsfähig, was bedeutet, dass es zusammen mit anderen Frameworks verwendet werden kann. Das bedeutet, dass TOGAF ganz oder teilweise je nach Bedarf des Unternehmens eingesetzt werden kann.
Vorteile von Zachman
- Der Rahmen unterstützt die Verbesserung der Kommunikation zwischen Fachleuten im Bereich der Informationssysteme.
- Es ermöglicht Organisationen, die Vor- und Nachteile zu erkennen, wenn keine einzige Architekturdarstellung entwickelt wird.
- Das Zachman-Framework erleichtert den Vergleich und die Gegenüberstellung einer breiten Palette von Tools und Ansätzen in der Praxis der Unternehmensarchitektur.
- Einer der größten Erfolge des Zachman-Frameworks ist das Bewusstsein, dass es kein einziges einheitliches Design gibt, das allen Anforderungen gerecht wird.
- Der Rahmen weist auch darauf hin, wie wichtig es ist, bessere Methoden (einschließlich Prozesse und Werkzeuge) zu entwickeln, die für die Erstellung von Architekturdarstellungen verwendet werden.
Nachteile von TOGAF
- Das Erlernen und Implementieren von TOGAF in einer Blase und Einsamkeit ist schwierig. Es ist eine Voraussetzung, dass Einzelpersonen einen Schulungskurs absolvieren, nach dem sie erhalten TOGAF®-Zertifizierung. Diese Zertifizierung beweist, dass eine Person die Prinzipien des Frameworks gelernt hat und wie man es umsetzt.
- Aufgrund der komplexen Art und Technik des Frameworks kann für eine erfolgreiche Implementierung die Beteiligung eines kompletten Teams erforderlich sein. Diese Gruppe umfasst sowohl Arbeitskräfte als auch andere benötigte Ressourcen.
- Vorentwurfsfunktionen sind im Framework formalisiert, wodurch der Spielraum für Experimente und Modifikationen eingeschränkt wird.
Nachteile von Zachman
- Das Zachman-Framework tendiert dazu, traditionelle, datenzentrierte Methoden zu bevorzugen. Dies erklärt seine weite Verbreitung im Datenbereich.
- Das Framework ist in der Entwickler-Community nicht beliebt und nur wenige Entwickler haben davon gehört.
- Dies könnte zu einer dokumentlastigen Strategie führen. Dies muss jedoch nicht der Fall sein.
TOGAF oder Zachman – Auswahl des besten Enterprise-Frameworks
Wie bereits erwähnt, gibt es kein perfektes Framework, und die Wahl des zu verwendenden Frameworks hängt vollständig vom Ansatz Ihrer Organisation ab. Sowohl das Zachman- als auch das TOGAF-Framework sind nützliche Tools für die Unternehmensarchitektur, und beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Das TOGAF-Framework bietet einen systematischen Ansatz zur Definition des gesamten Unternehmensarchitekturprozesses. Die Architekturentwicklungsmethode (ADM), die ein charakteristisches Element des TOGAF-Frameworks ist, ermöglicht die Implementierung des Frameworks durch die festgelegten Verfahren, die alle Entscheidungsprozesse erleichtern und das gewünschte Geschäftsmodell hervorbringen.
Auf der anderen Seite dreht sich beim Zachman-Framework alles um Ontologie. Dies bedeutet, dass es sich um eine Reihe organisierter Anweisungen handelt, die definieren, wie Objekte klassifiziert, generiert, verwendet und geändert werden können. Das Framework nutzt eine Vielzahl von Unternehmensperspektiven, um bestimmte Komponenten eines Unternehmenssystems einzugrenzen, zu definieren und zu planen.
Es liegt ganz bei einer Organisation zu wählen, welches Framework ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht. Einige Organisationen entscheiden sich sogar dafür, die schwierige Entscheidung nicht zu treffen, indem sie die Frameworks zusammenführen und die Vorteile beider Angebote voll ausschöpfen.
TOGAF vs. Zachman Fazit
Die Frage TOGAF vs. Zachman ist schwer zu beantworten. Experten raten sogar dazu, die Frameworks harmonisch einzusetzen, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen. Trotz der Unterschiede, unterschiedlichen Methoden, Vorzüge und Nachteile der einzelnen Frameworks stehen sie nicht im Widerspruch oder negieren sich gegenseitig. Organisationen, die diese beiden Frameworks verwenden, haben großen Erfolg beim Betrieb ihrer Unternehmensarchitektur gezeigt.
Wir verwenden Zachman in der ersten Phase von TOGAF (Architecture Vision Phase), um sicherzustellen, dass wir verstehen, wem wir dienen und welche Materialien wir produzieren müssen. Wenn Sie wollen Kickstart oder Ihre Karriere in der Unternehmensarchitektur verbessern möchten, können Sie dies bei uns über unser tun TOGAF-Schulungskurs. Sobald Sie den Kurs absolviert und die Prüfungen von The Open Group bestanden haben, werden Sie zertifiziert.