Ihr Enterprise Architecture Team

Die effektivsten Unternehmensarchitekturteams unterstützen ihre Organisationen bei der Transformation.

Sie unterstützen Strategischer WandelSie ermöglichen herausragende portfoliobasierte TransformationSie helfen Agile Produktteams liefern zusammenhängende Produkte. Der Unterschied zwischen einem okayen und einem großartigen Architekturteam ist der Unterschied zwischen Mondlicht und Tageslicht.

Ihr Enterprise-Architecture-Team braucht die richtige Struktur, eine optimiertes Enterprise-Architektur-Framework, eine wirksame Architekturprüfungsausschussund die richtigen Fähigkeiten.

Entwicklung Ihres Enterprise Architecture-Teams ist ein bewusster Prozess.

Was ist ein Enterprise Architecture Team?

Was ist ein Enterprise Architecture Team? Ein EA-Team ist dafür verantwortlich, effektive Veränderungen zu leiten. Dies geschieht durch die Entwicklung eines Unternehmensstruktur das die organisatorischen Verbesserungen zeigt, die Ihre Stakeholder wünschen.

Umfragen der Association of Enterprise Architects, des Corporate Executive Board, von Forrester und anderen ergaben durchweg ein breites Spektrum positiver und negativer Eindrücke.

Es gibt Beispiele für starke EA-Teams mit langer Lebensdauer und für Teams mit Zyklen kontinuierlicher Initiierung und Schließung. Die Kernaussage ist, dass jedes erfolgreiche EA-Team auf den Kontext seiner Organisation ausgerichtet ist und Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur.

Merkmale eines starken EA-Teams

Erfolgreiche EA-Teams sind engagiert und helfen dabei, effektive Veränderungen herbeizuführen. Die effektivsten EA-Teams haben:

Der Leitfaden für Enterprise-Architektur-Teams geht detailliert darauf ein, wie eine EA-Fähigkeit aufgebaut und entwickelt wird.

Der Referenzarchitektur für Unternehmensarchitekturfunktionen bietet eine umfassende Referenzarchitektur für eine Unternehmensarchitekturfähigkeit.

Gemeinsame Merkmale schwächelnder EA-Teams

Bei EA-Teams mit Problemen ist das ganz anders. Sie durchlaufen in der Regel einen Zyklus aus Neustart, Herunterfahren und Neustart. Bei EA-Teams mit Problemen ist das häufig der Fall:

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Ein robustes Unternehmen […]

Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Work Management Enterprise Architecture Work Management ist entscheidend für den täglichen Erfolg eines Enterprise Architecture-Teams. Architekten müssen nützliche Anleitungen liefern, bevor die Beteiligten fundierte Entscheidungen treffen. Enterprise-Architekten müssen die […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist eine Aktion. Die Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen wird, und die Veränderungen, die Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. […]

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

Unternehmensarchitektur und Agilität verstehen

Unternehmensarchitektur und Agile verstehen Sowohl agile als auch Unternehmensarchitektur sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren. Agile Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas schafft, das wir noch nie zuvor hatten und von dem wir nicht wissen, wie man es baut. […]

Einrichten eines Prüfungsgremiums für moderne Architektur

Einrichten eines modernen Architekturprüfungsgremiums Um ein modernes Architekturprüfungsgremium einzurichten, ist die Schaffung eines dynamischen Governance-Prozesses und die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums auf höchster Ebene erforderlich, das als Rückhalt fungiert. Ziel ist die Einrichtung einer effektiven Architektur-Governance ohne Bürokratie. […]

Wie ist ein Enterprise-Architecture-Team strukturiert?

Die Erfahrung zeigt, dass es nicht das eine richtige EA-Team gibt. Es gibt nicht die beste Struktur. Erfolgreiche Teams passen zu ihrer Organisation und sind so strukturiert, dass sie ihre Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur.

Die Struktur Ihres EA-Teams basiert auf:

  • Organisationsskala
  • Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur

Auswirkungen der Organisationsgröße auf die EA-Teamstruktur

Ein globaler Fortune 50-Riese und ein spezialisiertes Unternehmen für Unternehmensdienstleistungen konkurrieren möglicherweise auf dem Spezialistenmarkt. Allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Größe stark. Und was noch wichtiger ist: Sie unterscheiden sich in ihrer Struktur stark.

Größere, spezialisiertere Organisationen erfordern spezialisiertere EA-Teamstrukturen.

Das Grundmodell eines zentralisierten EA-Teams versagt in komplexen digitalen Unternehmen. Verschiedene Teile einer komplexen digitalen Organisation können unterschiedliche Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur.

Auswirkungen des Anwendungsfalls der Unternehmensarchitektur auf die EA-Teamstruktur

In verschiedenen Organisationen wird von EA-Teams erwartet, dass sie unterschiedliche Anwendungsfälle unterstützen. Es gibt vier Standardanwendungsfälle:

Jeder Anwendungsfall erfordert eine andere Struktur.

Für wen arbeitet ein Enterprise-Architecture-Team?

Die meisten EA-Teams sind in der IT-Organisation angesiedelt. Die richtige Berichtsstruktur wird jedoch vom Fokus des EA-Teams bestimmt.

Als Ausgangspunkt dient die Führer des Führers identifiziert:

  • Funktionszentriert
  • IT-zentriert
  • Strategiezentriert

Funktionszentriert EA-Teams berichten an verschiedene Geschäftsfunktionen. Dies erfordert häufig Matrixberichte mit einer Berichtsstruktur mit durchgezogenen und gepunkteten Linien.

Die „durchgezogene Linie“ kann an den Hauptverbrauchern von Enterprise-Architecture-Services ausgerichtet werden. Die Hauptverbraucher werden dynamisch und treibend sein, wie etwa bei digitalen Produkten.

Im Extremfall wird das Betriebsmodell des Architekturteams koordiniert oder repliziert. In diesem Fall gibt es mehrere Architekturteams, die auf unterschiedliche Funktionen ausgerichtet sind. Diese Struktur wird dort üblich sein, wo es starke regionale Trennungen gibt.

IT-zentriert EA-Teams berichten an die IT-Funktion. Die Berichte gehen direkt an den CIO oder CTO. Die Führer des Führers Abbildung 7 auf Seite 34 zeigt einige IT-zentrierte Berichtsstrukturen.

Strategiezentriert EA-Teams berichten an den Geschäftsbetrieb. Wenn sie eine Strategiefunktion in der Organisation unterstützen, konzentrieren sie sich auf den Anwendungsfall Strategie oder Portfolio. Wenn sie eine Betriebsfunktion unterstützen, konzentrieren sie sich höchstwahrscheinlich auf den Anwendungsfall Portfolio.

Erfolgreicher Aufbau eines Enterprise Architecture Teams

Es gibt vier Ansätze für die Gestaltung der Struktur Ihres Enterprise-Architecture-Teams. Diese Ansätze basieren auf einem Standard Referenzarchitektur für BetriebsmodelleDiese Betriebsmodelle sind ein Ausgangspunkt für die Gestaltung der Struktur Ihres EA-Teams:

  • Konsolidiertes Enterprise-Architektur-Team
  • Repliziertes Enterprise-Architektur-Team
  • Kollaboratives Enterprise-Architektur-Team
  • Verteilte Enterprise-Architektur-Teams

Die Auswahl des besten Betriebsmodells für ein EA-Team wird von einer Frage bestimmt:

in welchem Ausmaß muss Ihre Organisation die Entwicklung ihrer Unternehmensarchitektur partitionieren?

Eine Partitionierung ist in folgenden Fällen angezeigt:

    • Es gibt ein koordiniertes oder diversifiziertes Geschäftsmodell
    • Es gibt ein hohes Maß an regionaler Kontrolle und Operationen

Konsolidiertes Enterprise-Architektur-Team

Konsolidierung ist „standardisierte, integrierte Prozesse
Einzelne EA-Teams arbeiten mit einer gemeinsamen Methode, einem EA-Repository und einem optimiertes EA-Framework

Stellt sicher, dass die gemeinsame Geschäftsstrategie, der aktuelle Status, die Prioritäten und die Interessengruppen berücksichtigt werden.

Konsolidierte EA-Teams bieten einer einzigen Gruppe von Stakeholdern gemeinsame Ansätze. Es wird eine zentrale Aufsicht für eine einheitliche Methode, einheitliche Entscheidungen und ein wiederverwendbares EA-Repository geben.

Konsolidierte Enterprise Architecture Teams werden übermäßig eingesetzt. Wir sehen sie sogar dann, wenn das Geschäftsbetriebsmodell und die Struktur nicht vereinheitlicht oder repliziert sind.

Wenn keine starke Abstimmung zwischen dem Betriebsmodell des EA-Teams und dem Geschäftsbetriebsmodell besteht, arbeitet das EA-Team häufig als Enterprise Architecture-as-a-Service.

Bei der Bereitstellung von Enterprise Architecture-as-a-Service reichen externe Teams in der Organisation eine Anfrage ein, die das EA-Team bearbeiten soll.

Obwohl Enterprise Architecture-as-a-Service häufig als Startmodell verwendet wird, ist es für ein konsolidiertes EA-Team sehr schwierig, Prioritäten und Ziele zu ändern. Eine fehlende Ausrichtung auf Ziel und Priorität führt zum Scheitern und Neustart.

Repliziertes Enterprise-Architektur-Team

Replikation ist „standardisierte Unabhängigkeit
Separate EA-Teams arbeiten mit einer gemeinsamen Methode, optimiertes EA-Framework, und separates EA-Repository.

Stellt sicher, dass eine gemeinsame Geschäftsstrategie mit unterschiedlichem aktuellen Status, unterschiedlichen Prioritäten und unterschiedlichen Interessengruppen umgesetzt wird.

Replizierte EA-Teams bieten gemeinsame Ansätze für unterschiedliche Interessengruppen. Es wird eine zentrale Aufsicht für eine einheitliche Methode, einheitliche Entscheidungen und ein wiederverwendbares EA-Repository geben.

Replizierte Enterprise Architecture Teams werden nicht ausreichend genutzt. Wir sehen sie am häufigsten in Organisationen mit starker regionaler Entscheidungsfindung und während der Integration von Akquisitionen. Sie gelten nicht automatisch für replizierte Geschäftsbetriebsmodelle. Replizierte Geschäftseinheiten benötigen kein eigenes EA-Team.

Kollaborative Enterprise-Architecture-Teams

Kollaborativ ist „nahtloser Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten
Separate EA-Teams arbeiten mit einer anderen Methode, aber einem gemeinsamen EA-Repository. Separate EA-Teams hätten wahrscheinlich unterschiedliche Architekturbereich Fokus und können unterschiedliche Anwendungsfälle haben. Kollaborative EA-Teams hätten Erweiterungen zu einem gemeinsamen optimiertes EA-Framework.

Stellt sicher, dass den unterschiedlichen Geschäftsprioritäten und Interessengruppen Rechnung getragen wird.

Verteilte EA-Teams bieten unterschiedliche Ansätze für verschiedene Interessengruppen. Es wird eine zentrale Aufsicht geben, um ein wiederverwendbares EA-Repository sicherzustellen.

Kollaborative Enterprise-Architecture-Teams sind sehr selten.

Verteilte Enterprise-Architektur-Teams

Verteilt ist „Unabhängigkeit durch Shared Services
Separate EA-Teams arbeiten mit einem hohen Maß an Autonomie. Sie benötigen wahrscheinlich getrennte EA-Repositorien und möglicherweise separate optimierte EA-Frameworks.

Stellt sicher, dass unterschiedliche Geschäftsstrategien, Prioritäten und Interessengruppen berücksichtigt werden.

Verteilte EA-Teams bieten unterschiedliche Ansätze für unterschiedliche Interessengruppen. Es wird keine zentrale Aufsicht oder ARB geben.

Verteilte Enterprise-Architecture-Teams sind eher selten.

Das Unification-Modell beschreibt ein zentralisiertes Organisationsdesign. Das Unternehmen verwendet standardisierte Prozesse und gemeinsam genutzte Daten, um Kosten zu senken und Zuverlässigkeit und Vorhersehbarkeit zu verbessern. Das EA-Team muss eine End-to-End-Ansicht der Betriebsabläufe und einen einheitlichen Kundenkontakt schaffen. Das standardisierte globale Geschäft von Delta Air Lines ist ein Beispiel für Unification.

Enterprise Architecture Training und TOGAF Training

Kickstart für Enterprise-Architekten

Kickstart für Enterprise-Architekten Wir müssen unsere Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten. Jetzt mehr denn je. Nutzen Sie den Enterprise Architecture Kickstart, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, transformative Unternehmensarchitektur bereitzustellen. Dieser 90-tägige Kickstart ist der Weg, den Conexiam Consulting […]

Effektive Online-Bildung

Effektive Online-Bildung Effektive Online-Bildung funktioniert. Studenten haben Zugang zum besten verfügbaren Lehrer. Studenten bestimmen ihr Lerntempo. Lehrer können reichhaltiges Zusatzmaterial bereitstellen, ohne vom Hauptthema abzulenken. Effektive Distanz […]

TOGAF-Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Möchten Sie eine Schulung zur TOGAF-Zertifizierung? Demonstrieren Sie Ihr Wissen über Unternehmensarchitektur mit der TOGAF-Zertifizierung. TOGAF® Enterprise Architecture-Schulungskurs Machen Sie einen großen Schritt, um ein besserer Unternehmensarchitekt zu werden mit TOGAF Standard, 10. […]

Avolution ABACUS-Schulungskurs

Avolution ABACUS Training Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf formaler Modellierung und Analyse. Wir bieten Avolution ABACUS-Schulungen von praxisorientierten Unternehmensarchitekten an. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung integrierter Unternehmens- und Domänenarchitekturen in diesem […]

Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Business-Architektur-Schulung Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf der Geschäftsarchitektur. Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen, um eine Geschäftsarchitektur in einer Unternehmensarchitekturumgebung zu entwickeln. Bei der Geschäftsarchitektur geht es um die Beschreibung der Struktur des […]

Benutzerdefinierte Schulung für Unternehmensarchitektur

Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen zielen auf die berufliche Weiterentwicklung ab, die Ihr EA-Team benötigt. Gute Unternehmensarchitekten verwenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Methoden sowie spezialisiertes Domänenwissen, um Unternehmen zu entwickeln […]

Was ist die optimale Größe eines Enterprise-Architecture-Teams?

Ein globaler Fortune 50-Riese und ein spezialisiertes Unternehmen für Unternehmensdienstleistungen konkurrieren möglicherweise auf demselben Markt. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe erheblich. Das größte EA-Team, mit dem wir zusammengearbeitet haben, bestand aus über 2.500 Mitarbeitern. Das kleinste bestand aus einer Einzelperson. Die effektivsten Teams hatten alle weniger als 40 Mitarbeiter.

Ja, die effektivsten Mitarbeiter waren immer weniger als 40. Unabhängig von der Größe ihrer Organisation. Ja, sogar bei einem globalen Riesen.

Der Grund für die Größe liegt darin, wofür die Unternehmensarchitektur verwendet wird. Sie hilft Unternehmensleitern, effektive Veränderungen herbeizuführen. Sie brauchen nicht Hunderte von Leuten, um die Change-Leader einer Organisation zu beraten. Es gibt nicht genug Change-Leader.

Große EA-Teams verlieren zwangsläufig den Fokus auf ihre Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur. Große EA-Teams konzentrieren sich von der Architektur auf die Implementierung und den Betrieb. Große EA-Teams beschäftigen sich mit mehreren Anwendungsfällen.

Ehrlich gesagt, jedes große Team, mit dem wir gearbeitet haben, hatte viele Leute mit dem Jobtitel Architekt, die die Rolle des Architekten - Unternehmensarchitekt, Sicherheitsarchitekt, Geschäftsarchitekt, Anwendungsarchitekt, Datenarchitekt oder Infrastrukturarchitekt.

Wir bilden schlanke, effiziente Teams. Operative Funktionen und technische Spezialisten lassen wir aus dem Architekturteam heraus.

Wie arbeitet das EA-Team mit dem Architecture Review Board zusammen?

Der Fünf Ziele für ein erfolgreiches ARB skizzieren Sie die Beziehung zwischen dem EA-Team und dem Prüfungsausschuss für Architektur.

Die fünf Ziele sind:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich das Enterprise-Architecture-Team auf Ihr Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur
  2. Stellen Sie sicher, dass die Zielarchitektur Ihre organisatorischen Defizite behebt
  3. Sicherstellung der richtigen Entscheidungsträger die Zielarchitektur anhand der Zielarchitektur-Checkliste genehmigt
  4. Sicherstellen, dass die Implementierungsteams die erwarteten Nutzen und blieben innerhalb ihrer Beschränkungen mithilfe der Checkliste zur Implementierungs-Governance
  5. Sicherstellen, dass die Architekturüberprüfungsprozess funktioniert effizient

Kurz gesagt, das ARB übernimmt eine Aufsichtsfunktion und gewährleistet den Best-Practice-Prozess für Architekturgenehmigung und Implementierungs-Governance. Der ARB hat zwei Engagements mit dem EA-Team.

Zuerst, Aufsicht. Sicherstellen, dass das Enterprise-Architektur-Team auf seinen Anwendungsfall ausgerichtet ist und diesen umsetzt.

Sekunde, Prozess. Sicherstellen, dass die Architektur-Genehmigungsprozess und Implementierungs-Governance-Prozess reibungslos ablaufen. Zur Unterstützung dieser Prozesse wird das ARB die Zielarchitektur-Governance-Checkliste und das Checkliste für die Implementierungs-Governance.

Was ist die Enterprise Architecture-Fähigkeit?

Die Enterprise Architecture Capability ist die geschäftliche Fähigkeit zur Entwicklung und Pflege einer Unternehmensarchitektur. Außerdem können Sie die Architektur zur Steuerung und Verbesserung Ihres Unternehmens nutzen.

Ihr EA Geschäftsfähigkeitskarte wird für Ihren EA-Anwendungsfall entwickelt. Sie entwickeln und stellen die grundlegenden Fähigkeiten zusammen, um Ihre Zweckfähigkeiten zu unterstützen.

Wir gebrauchen Referenzarchitektur für Unternehmensarchitekturfunktionen und fähigkeitsbasierte Planung zur Entwicklung einer Architekturfahrplan für ein EA-Team.

Referenzarchitektur für EA-Funktionen

Welche Rollen benötigt ein EA-Team?

Ein Enterprise Architecture Team benötigt die Rollen, die die Unternehmensarchitektur unterstützen FähigkeitskarteDie Fähigkeitskarte sollte entwickelt werden, um die Anwendungsfall der Unternehmensarchitektur.

Allgemeine Geschäftsrollen

  • EA-Teamleiter
  • Personalwesen

EA-Anwendungsfallrollen

  • Strategie
    • Strategieberatung
  • Portfolio
    • Portfolioberatung
    • Roadmap-Entwicklung
    • Roadmap-Implementierung Governance
  • Projekt- und Lösungslieferung
    • Beschaffungsberatung
    • Implementierungs-Governance
Referenzarchitektur für EA-Funktionen

Grundlegende Rollen

  • Architektenrollen
  • Rollen von Bibliothekaren
    • Bibliothekar für Enterprise-Architektur-Modelle
    • Bibliothekar für Arbeitsprodukte der Unternehmensarchitektur
    • Bibliothekar für Enterprise-Architektur-Lieferobjekte
    • Enterprise Architecture Repository-Bibliothekar
  • Governance-Rollen
    • ARB-Moderator
  • Technik
    • Modellierung und Analyse
  • Wissensmanagement

Welche Fähigkeiten benötigt ein EA-Team?

Warum benötigt Ihr EA-Team ein optimiertes Enterprise-Architektur-Framework?

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen