Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Enterprise Architecture Management Tools wurden entwickelt, um die Planung, das Design, die Analyse und die Ausführung von zu unterstützen Unternehmensstruktur. Sie ermöglichen Unternehmensarchitekten den Veränderungsbedarf und die Auswirkung dieses Wandels zu untersuchen, indem die Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens ermittelt werden.

Die meisten Unternehmensarchitektur-Tools scheitern jedoch während der Implementierungsphase. Diese Tools scheitern, weil sie keine Analyse darüber ermöglichen, wo eine Organisation zu kurz kommt und was geändert werden muss. Stattdessen erfassen sie eine Aufzeichnung der Organisation.

Die Enterprise-Architecture-Tools bilden im Wesentlichen die Enterprise-Architecture und verwalten diese Modelle in einer Organisation verwendet. Diese Tools ziehen Informationen aus dem gesamten Unternehmen, fügen Kontext hinzu, um eine effiziente Entscheidungsfindung zu erleichtern, und führen letztendlich zur Fertigstellung der angestrebten Geschäftsergebnisse. Damit Sie ein hochfunktionales haben Team für Unternehmensarchitektur, benötigen Sie ein effektives Enterprise-Architecture-Tool und ein nützliches Unternehmensarchitekturmodell.

Auf dem hart umkämpften und technologieorientierten Markt von heute gibt es viele Werkzeuge der Unternehmensarchitektur verfügbar. Dies macht es schwierig und manchmal verwirrend, das richtige Tool für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Was ist ein Modellierungstool für Unternehmensarchitektur?

Ein Enterprise-Architektur-Tool und ein Repository sind für ein erfolgreiches Enterprise-Architektur-Team von wesentlicher Bedeutung. Diese Tools verwalten, analysieren und visualisieren die komplexen Informationen in einem Unternehmensstruktur.

Ein Unternehmensarchitekturtool ist eine Softwareanwendung, die die Erstellung, Dokumentation, Analyse und Wartung der Architektur einer Organisation erleichtern soll. Sie sind normalerweise rundherum gebaut Modellierung der Unternehmensarchitektur. Die meisten zielen darauf ab, visuelle Darstellungen der aktuellen und Zielarchitektur eines Unternehmens bereitzustellen, die Diagramme, Diagramme und Grafiken umfassen können. Sie sollten die Fähigkeit zur Produktion haben Geschäftsprozessmodelle, Datenmodelle, Bewerbungsmappen, und Technologie-Roadmaps.

Die nützlichsten Tools für die Unternehmensarchitektur unterstützen Analyse- und Simulationsfunktionen, um die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten und die Ressourcenzuweisung zu optimieren. Diese Tools verfügen über starke Fähigkeiten für Kataloge und Matrizen. Ihr Drang zur Diagrammerstellung wird begrenzt sein.

Diese Tools unterstützen die Entwicklung von Architekturartefakten. Allerdings stammen die meisten Artefakte der Unternehmensarchitektur nicht direkt aus einem Modellierungstool.

  • Ein Architekturansicht ist kein vereinfachtes Modell
  • Ein Architekturmuster erfordert eine Beschreibung des vorhersehbaren Problems, des Lösungsansatzes und der schwierigen Aspekte der Anwendung des Ansatzes
  • Ein Architektur-Roadmap wird eine Synthese von Lücken, Arbeitspaketen und Einschränkungen sein, die auf Übergangspunkte und Wertaussagen ausgerichtet sind
  • Eine Architekturspezifikation muss in der Regel erläutert werden. Die einfache Vorlage eines Architekturprinzip orientiert sich an einem Dokument, nicht an einem formalen Modell.

Um alles andere zu unterstützen, ist ein Dokumenten-Repository erforderlich. Das Repository dient als zentraler Knotenpunkt zum Speichern, Abrufen und Teilen architekturbezogener Informationen im gesamten Unternehmen. Es stellt sicher, dass alle am EA-Prozess Beteiligten Zugriff auf die neuesten und genauesten Daten haben, was die Zusammenarbeit und Konsistenz fördert.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist eine Aktion. Die Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen wird, und die Veränderungen, die Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. […]

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Unternehmensarchitektur-Roadmap als Design

Enterprise Architecture Roadmap als Entwurf Eine Architecture Roadmap ist ein Planungstool, das den Entscheidungsträgern einer Organisation hilft. Eine dynamische Architecture Roadmap soll ihnen dabei helfen, den besten Weg nach vorne zu entwickeln und zu beschreiten. Sie […]

Unternehmensarchitektur und Agilität verstehen

Unternehmensarchitektur und Agile verstehen Sowohl agile als auch Unternehmensarchitektur sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren. Agile Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas schafft, das wir noch nie zuvor hatten und von dem wir nicht wissen, wie man es baut. […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Einrichten eines Prüfungsgremiums für moderne Architektur

Einrichten eines modernen Architekturprüfungsgremiums Um ein modernes Architekturprüfungsgremium einzurichten, ist die Schaffung eines dynamischen Governance-Prozesses und die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums auf höchster Ebene erforderlich, das als Rückhalt fungiert. Ziel ist die Einrichtung einer effektiven Architektur-Governance ohne Bürokratie. […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Enterprise Architecture Framework Vergleich: Welches ist das Richtige für Sie?

Vergleich von Enterprise-Architektur-Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? In der Wirtschaft gibt es keine Einheitslösung. Auch nicht bei Enterprise-Architektur-Frameworks. Vergleichen Sie die Vorzüge beliebter Frameworks, um herauszufinden, welches optimierte Framework das Richtige für Sie ist. Während […]

Die Kraft der fähigkeitsbasierten Planung freisetzen: Eine Kurzanleitung

Nutzen Sie die Möglichkeiten der fähigkeitsbasierten Planung: Eine Kurzanleitung Suchen Sie nach einer effektiveren Möglichkeit, Ihre Geschäftsstrategie zu planen und umzusetzen? Dann ist die fähigkeitsbasierte Planung genau das Richtige für Sie. Identifizieren und Nutzen Ihrer Organisation […]

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte. Fällt es Ihnen schwer, die Fähigkeiten zu identifizieren, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen? Finden Sie es schwierig, Ressourcen aufeinander abzustimmen?

Best Practices zur Implementierung von Enterprise-Architecture-Tools

Jetzt, da wir wissen, worauf wir bei einem großartigen Unternehmensarchitektur-Tool achten müssen, können wir mit der Bereitstellungsphase fortfahren. Werfen wir einen Blick auf einige Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Tools bei der Entwicklung hochfunktionaler Enterprise-Architecture-Teams.

1. Unterstützen Sie Ihre Unternehmensarchitektur-Anwendungsfälle

Es ist normalerweise erschreckend, wie oft Menschen nach Tools suchen, bevor sie an ihre Modellierungs- und Analyseanforderungen denken. Wir empfehlen Ihnen, ein Tool zu erwerben, das Sie bei der Analyse der Anwendungsfälle Ihrer Unternehmensarchitektur unterstützt und effektive Änderungen erleichtert. Natürlich ist das Endziel, effektive Veränderungen zu steuern, aber die Frage ist, welche Art von Veränderung? Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur beschreiben Arten von Änderungen. Daher besteht der erste Schritt darin, Ihren Anwendungsfall zu identifizieren und zu unterstützen.

Im Folgenden sind einige davon aufgeführt Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur:

  • Anwendungsfall für strategische oder disruptive Änderungen
  • Anwendungsfall für inkrementelle Änderungen
  • Unterstützender Anwendungsfall der Strategieausführung
  • Unterstützender Anwendungsfall für Portfolioentwicklung und -ausführung
  • Unterstützender Anwendungsfall für die Projektausführung
  • Unterstützender Anwendungsfall für die Lösungsbereitstellung
  • Minderung des Technologierisikos
  • IT-Modernisierung
  • Digitale Transformation
  • Cloud-Transformation
  • Akquisitionsintegration
  • Sicherheitsarchitektur
  • Rationalisierung des Anwendungsportfolios

Welcher dieser Anwendungsfälle beschreibt am besten, was das Unternehmensarchitekturteam Ihrer Organisation erreichen möchte? Wir empfehlen, von den primären Anwendungsfällen, Informationsanforderungen, Modellen und Analyseanforderungen rückwärts zu arbeiten, bevor Sie sich für ein Unternehmensarchitektur-Tool entscheiden. Wenn Sie es umgekehrt machen, kaufen Sie am Ende teure Shelfware, die nicht zu Ihrem Enterprise-Architecture-Team passt.

Definieren und klären Sie Ihre Anwendungsfälle klar und bestimmen Sie die Dateneingaben, Modelle und Analysen, die zur Unterstützung dieser erforderlich sind. Arbeiten Sie mit Ihren Stakeholdern, sowohl der IT als auch dem Business, zusammen, um sicherzustellen, dass ein umfassendes Verständnis der funktionalen Anforderungen, geschäftlichen Herausforderungen und Ziele vorhanden ist. Beziehen Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team und die Verbraucher (Stakeholder und Implementierer) mit ein, da Sie sie unterschiedlich bedienen und möglicherweise unterschiedliche Funktionen in Ihrem Tool benötigen, um ihren unterschiedlichen Erwartungen gerecht zu werden.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre wichtigsten Anwendungsfälle und identifizieren Sie die relevantesten Herausforderungen und Bereiche, die geändert werden müssen. Sie müssen auch bestätigen, dass Sie über die Fähigkeiten/Fähigkeiten des Unternehmensarchitekturteams verfügen, um die Anwendungsfälle anzugehen. Entwickeln Sie eine klare Begründung und erstellen Sie eine Roadmap für die Arbeit und das Ergebnis der Implementierung eines Enterprise-Architecture-Tools.

Wir werden offen sein. Wir wurden beauftragt, mehrere Unternehmensarchitekturteams zu retten, die Tools gekauft haben, die ihre Anwendungsfälle für Unternehmensarchitekturen nicht unterstützen. Entwicklung Ihres Unternehmensarchitekturteams ist kritisch.

2. Hauptfunktionen testen

Ihr Unternehmensarchitekturtool wird nur basierend auf der Produktivität Ihres EA-Teams und der Qualität Ihrer Unternehmensarchitektur gerechtfertigt. Sehen Sie sich nicht zufällige Funktionen oder Ergebnisse an, die von einem Anbieter vorgeschlagen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen strengen, anwendungsfallorientierten Ansatz verwenden, um festzustellen, ob sie ihre Tools im Kontext Ihres Anwendungsfalls zeigen können. Führen Sie gründliche Recherchen durch, um Anbieter in die engere Wahl zu ziehen und auszuwählen, deren Kernfunktionen mit den Anwendungsfällen der Organisationen übereinstimmen.

Sie müssen die dokumentierten Anforderungen des Enterprise-Architecture-Programms an die Anbieter der Enterprise-Architecture-Tools weitergeben. Achten Sie sehr genau auf die direkte Unterstützung für Ihre spezifischen Anwendungsfälle. Planen Sie eine Demonstration in Ihrer Organisation und stellen Sie sicher, dass alle relevanten Stakeholder anwesend sind, um eine genaue Einschätzung der vom Tool bereitgestellten Features und Funktionalitäten zu erhalten. Die Anwesenheit und Beteiligung von Stakeholdern ist wichtig, damit Sie Feedback erhalten und der Anbieter zu jedem Leistungsbereich weiter befragt werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dateneingabe und die Berichtsausgabe in Ihrer Bewertung berücksichtigen.

3. Modell nach Projekt

Sie müssen Ihr Unternehmensarchitekturmodell Stück für Stück weiterentwickeln und vermeiden, Opfer einer sofortigen Befriedigung zu werden. Das TOGAF-Framework das ein Branchenführer und ein persönlicher Favorit ist, bringt die Best Practice eines Entwicklungsprojekts für Unternehmensarchitekturen nach Hause. Sie müssen Spezialisten (Berater oder Anbieter) für die Bereitstellung engagieren und eine Grundlage für das Unternehmensarchitekturprogramm schaffen. Stellen Sie bei der Entwicklung Ihres Modells sicher, dass Sie auch das Datenmanagement und die Datenverwaltung entwickeln. Dies wird zu einer langfristigen Verbesserung der internen und operativen Effizienz führen.

Verlieren Sie sich nicht darin, was das Tool tun könnte, insbesondere wenn das Tool auf einem Anwendungsfall basiert, der nicht im Mittelpunkt Ihres Unternehmensarchitekturteams steht. Wenn Sie sich zu sehr darauf konzentrieren, was das Tool tun könnte, riskieren Sie den Untergang Ihres Unternehmensarchitekturteams. Stattdessen empfehlen wir die Bereitstellung von Anwendungsfällen, die Ihren Stakeholdern wichtig sind. Denken Sie an eine End-to-End-Unternehmensarchitektur, dh vom Prozessmanagement über die Modellierung von Geschäftsdaten bis hin zur Erstellung eines Repositorys für die Verarbeitung von Informationssystemen der Organisation.

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Prozess von der Informationssammlung bis zur Analyse, Entscheidungsunterstützung und Implementierungssteuerung zu betrachten. Sehen Sie sich zweitens an, wo Ihr Enterprise-Architecture-Tool hineinpasst. Vermeiden Sie frühzeitige Anpassungen. Je häufiger Sie das Tool verwenden, desto schneller beschleunigen Sie die Architekturentwicklung und verbessern die Qualität Ihrer Unternehmensarchitektur. Passen Sie nicht an, bevor Sie müssen. Lernen Sie stattdessen die Kernkomponenten der Software kennen und lernen Sie, wie Sie eine modell- und datengesteuerte Analyse verwenden. Auf lange Sicht zahlt sich diese Praxis aus, wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen, und reduziert effektiv die Zeit, die für die Einarbeitung dieser neuen Mitarbeiter aufgewendet wird.

Nutzen Sie das Beratungswissen des Anbieters für die Implementierung und schöpfen Sie aus Best Practices für die Architektur und grundlegendem Wissen über Unternehmensarchitektur als Ganzes und nicht nur aus dem Fachwissen. Verwenden Sie einen inkrementellen Ansatz, um zu lernen, wie Sie mit der architektonischen Arbeit umgehen und wo Sie sie integrieren können. Konzentrieren Sie sich zu Beginn auf wenige grundlegende Anwendungsfälle und steigern Sie dann schrittweise die Komplexität. Stellen Sie sicher, dass Sie die grundlegenden Komponenten implementieren, bevor Sie weitere Features hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass die Struktur und die Prozesse der Unternehmensarchitektur vorhanden sind, bevor Sie die Modelle skalieren. Dies beinhaltet die Definition von Rollen und die Bewertung des Risikoniveaus in jedem Bereich.

4. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Unternehmensarchitektur (Ressourcen widmen, um die Effektivität des Unternehmensarchitektur-Tools zu steigern)

Schlechte Modelle sind einfach schlecht! Effektive Modelle erfordern ein Verständnis dafür, wie man Dinge darstellt. Sie benötigen Schulungen zu den Funktionen des Unternehmensarchitekturtools (wie das Tool betrieben wird) und zur Modellierung (Auswahl der Modellart, Integration mit/Trennung von einem Unternehmensmodell). Sie benötigen auch Schulungen zur Analyse und zum Üben der Modelle. Möglicherweise müssen Sie spezielle Fähigkeiten hinzufügen, damit Ihre Architekten ihre Aufgaben erfüllen können, dh Analysen auf der Grundlage von Bedenken, Präferenzen und Einschränkungen durchführen, das Modell anwenden und mit Interessenvertretern zusammenarbeiten.

Bauen Sie grundlegende datengesteuerte Unternehmensarchitekturfähigkeiten und -fähigkeiten bei Endbenutzern wie Unternehmensarchitekten auf, um die Lernbemühungen voranzutreiben. Diese Fähigkeiten sind von einem Tool auf das nächste übertragbar. Nutzen Sie die verfügbaren Online- und Präsenzkurse und verbessern Sie das Verständnis des Teams für das Tool, um das Metamodell zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern. Wir schlagen vor, Ressourcenteams einzusetzen, um die Integration und Einführung des Tools voranzutreiben. Dies kann ein internes Unternehmensarchitekturteam sein, das die Modellierungsbemühungen von Anfang an leiten und verwalten kann.

Steigern Sie schrittweise die Ausbildung der Mitarbeiter und fördern Sie die kontinuierliche Weiterbildung von Anfang an. Dies ist wichtig, da wir in einem kontinuierlichen Verbesserungszyklus arbeiten und sicherstellen müssen, dass der Anbieter diese Bemühungen erleichtert. Stellen Sie zusätzliche Schulungen für Benutzer sicher und erstellen Sie ein strukturierteres Repository. Ein effizientes Enterprise-Architecture-Tool ist einfach zu implementieren und bietet ein erhebliches Maß an Flexibilität. Dies bringt jedoch die Herausforderung mit sich, genau zu wissen, was man damit machen will und wie man vorgeht. Das bedeutet, dass jedes Unternehmensarchitektur-Tool ein hohes Maß an Reife, Disziplin und Fachwissen von den Teams erfordert, die es verwenden.

5. Vermeiden Sie Datenüberlastung

Unternehmensarchitektur-Tools können manchmal in Daten ertrinken. Stellen Sie sicher, dass die Daten für alle Abteilungen getrennt und getrennt gespeichert werden. Ihre Organisation ändert sich ständig und das ist unvermeidlich. In ein paar Jahren werden Sie vielleicht Ihre Abteilungen umbenennen oder Infrastruktur hinzufügen oder stilllegen. Je mehr detaillierte physikalische Daten geladen werden, desto weniger haben Sie ein Architekturwerkzeug. Minimieren Sie die für das Enterprise-Architecture-Tool verwendeten Daten auf das Notwendige. Andernfalls werden Sie feststellen, dass Sie ein Datenmonster erstellen.

TOGAF Erwähnungen in den ersten Schritten von Phasen B, C und D dass Sie herausfinden müssen, welche Modelle Sie benötigen. Ihre Anwendungsfälle bestimmen, welche Modelle Ihre Organisation benötigt, und alles andere, was nicht benötigt wird, lenkt ab. Modelle haben von Anfang an einen zentralen Zweck, der Ihnen dabei helfen soll, die Interaktion zu vereinfachen und zu verstehen. Beschränken Sie die Eingabe von Modellierungsdaten auf ein Minimum, indem Sie nur Daten eingeben, die für das eingegebene Projekt erforderlich sind. Migrieren Sie niemals Daten aus bestehenden Systemen auf die Unternehmensarchitekturplattform, stattdessen empfehlen wir eine selektive Datenerfassung basierend auf dem Architekturprojekt. Halten Sie alles so lange wie möglich logisch. Logische Modelle haben sich bewährt und ändern sich selten. Was sich normalerweise ändert, sind ihre Eigenschaften über sie.

6. Vermeiden Sie Integration

Integrationen bringen Sie oft in die physische Welt und beginnen, andere Informationen zu replizieren. In dem Moment, in dem Ihr Modell Stück für Stück zu einer Kopie der physischen Karte wird, erstellen Sie eher einen digitalen Zwilling als ein Unternehmensarchitekturmodell. Selbst wenn Sie einen Anwendungsfall im Einklang mit der Anwendungsrationalisierung haben, ist keine detaillierte Zählung von Instanzen und Preismodellen erforderlich. Jedes System innerhalb der Organisation ist für einen bestimmten Zweck konzipiert, z. B. Anlagenverwaltung, Kostenrechnung und IT-Betrieb, und wenn der Zweck nicht mit dem der Unternehmensarchitektur übereinstimmt, werden die Daten auch nicht übereinstimmen. Sie brauchen absolute Klarheit, dass Ihre Anwendungsfälle mit den Daten in anderen Repositories übereinstimmen.

Viele Softwareanbieter sprechen stark über ihre Integrationen, aber sie verfolgen fast immer zwei Anwendungsfälle auf Projektausführungsebene – Anwendungsrationalisierung und Modernisierung der IT-Infrastruktur. Sie erklären leidenschaftlich die detaillierte Projektplanung, aber es tut uns leid, dass dies keine Unternehmensarchitektur ist. Das Ziel von Enterprise-Architecture-Teams ist es, effektive Veränderungen im Einklang mit den Anwendungsfällen ihrer Stakeholder zu steuern. Wenn das Team dies nicht liefern kann, werden sie stillgelegt oder ersetzt. Seien Sie zögerlich, wenn es um die Datenintegration geht, da die meisten Anwendungsfälle normalerweise durch das Datenrauschen und die Ablenkung von Integrationen beeinträchtigt werden.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Unternehmensarchitektur-Tool niemals mit einem Asset-Management-System, einer Configuration Management Database (CMDB), einem Quellcode-Management-Tool oder einem Change-Management-Tool zu integrieren.

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter. Streben Sie stets danach, Werte zu realisieren. Eine halbe Verbesserung ist 100% Verschwendung! Niemand bringt einem Adler das Krabbeln, Gehen oder Laufen bei. Adler fliegen! Laden Sie „Teach your Eagles to Fly: Capability-based Planning“ herunter […]

Laden Sie den Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter

Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunterladen Laden Sie einen Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter. Die fähigkeitsbasierte Planung ist eine der leistungsstärksten Techniken zur Verbesserung der Geschäftsarchitektur. Best Practice der fähigkeitsbasierten Planung nutzt Fähigkeit als Management […]

Laden Sie Beispiele für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter

Beispielprinzipien für die Architektur herunterladen Laden Sie ein Beispiel für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter. Die Prinzipien der Unternehmensarchitektur legen fest, wie man ein Problem oder eine Entscheidung angeht. Der Ansatz treibt Sie immer zu Ihren dauerhaften Prioritäten. Beispielprinzipien der Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie den Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitekturen herunter

Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunterladen Laden Sie den Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunter, um Best Practices zur Lenkung und Kontrolle der Entwicklung von Architekturen und Änderungen zu verstehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das Industriestandard-Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen. TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen TOGAF- und SABSA-Integration Beinhaltet SABSA verwendet ein […]

Laden Sie die Enterprise Architecture Capability Reference Architecture herunter

Laden Sie die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ herunter. Die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ beschleunigt den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres EA-Teams. Gestalten Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team für den Erfolg. Identifizieren und verbessern Sie die Architektur Ihres Unternehmens […]

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter Der Agile Enterprise Architecture Report deckt unsere Erfahrung ab – Agile Enterprise Architecture ist real, praktisch und wertvoll. Wir tun es jeden Tag. Erfahrungsberichte überbrücken die theoretischen Konzepte und […]

Fallstudie zur agilen Unternehmensarchitektur herunterladen

Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter, um ein Beispiel für die gleichzeitige Entwicklung einer EA-Fähigkeit und einer nützlichen Architektur zu sehen. Wir decken alle sechs Anwendungsfälle ab […]

Dinge, auf die Sie bei der Auswahl eines Unternehmensarchitektur-Tools achten sollten

Es gibt ein paar Grundlagen, auf die Sie bei der Auswahl eines Unternehmensarchitektur-Tools achten sollten. Die folgenden fünf Schlüsselfragen müssen Sie berücksichtigen:

Unterstützt es ein optimiertes Metamodell?

Die Hauptfunktion eines Unternehmensarchitekturtools besteht darin, Ihr Unternehmensarchitekturteam bei der Umsetzung seiner Ziele zu unterstützen Anwendungsfall Unternehmensarchitektur. Um die für Ihre Architekturarbeit erforderliche Analyse durchführen zu können, benötigen Sie die Fähigkeit, Ihre Fragestellungen zu modellieren. Eingesperrt sein Unternehmens-Metamodell, müssen Sie einen finden, der genau das Problem angeht, das Sie haben.

Wie lange dauert es, Wert anzubieten?

Wenn Sie ein Unternehmensarchitektur-Tool kaufen, möchten Sie auf jeden Fall so schnell wie möglich eine Rendite sehen. Dazu benötigen Sie ein intuitives Tool. Sie möchten, dass Ihr Unternehmensarchitektur-Tool frühe Einblicke bietet und sich in Zukunft an die Modelle Ihrer Organisation anpasst.

Automatisiert es Schlüsselfunktionen?

Unternehmensarchitektur-Tools sollten in der Lage sein, grundlegende Funktionen zu automatisieren und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Tools für Ihr Unternehmen.

Bietet es eine integrierte Plattform für Unternehmens- und Produkt-IT?

In der Vergangenheit wurden Produkt-IT und Unternehmens-IT getrennt gehalten, aber in der modernen Geschäftsumgebung werden sie immer stärker aufeinander abgestimmt. Dazu müssen Ihre Enterprise-Architecture-Tools mit anderen Lösungen im SaaS- und Value Stream Management kompatibel sein.

Erleichtert es die vollständige Zusammenarbeit zwischen IT und Stakeholdern?

Sie benötigen ein Unternehmensarchitektur-Tool, das es jemandem ohne Informatikhintergrund ermöglicht, die ihm präsentierten Daten zu verstehen. Wenn Stakeholder die Daten des IT-Teams einsehen können und volles Vertrauen in ihre Geschäftsentscheidungen haben, dann funktioniert Ihr Tool effektiv.

Unternehmensarchitektur-Tools

Bevor wir uns Best Practices zur Implementierung eines Unternehmensarchitekturtools ansehen, hilft es, einen kurzen Blick auf einige der Software zu werfen. Auf dem heutigen Markt gibt es fünf beliebte Tools:

  • Avolution ABAKUS
  • LeanIX
  • Fortschritt OpenEdge
  • Ardoq
  • iServer

Werfen wir einen kurzen Blick auf diese Tools und was sie bieten.

Avolution ABAKUS

Dies ist unser bevorzugtes Tool zur Verwaltung der Unternehmensarchitektur. Wir verwenden ABACUS für die Unternehmensarchitekturmodellierung und als unser Unternehmensarchitektur-Repository. Der Grund, warum wir ABACUS bevorzugen, ist, dass es entwickelt wurde, um einen analytischen Ansatz für die Unternehmensarchitektur zu unterstützen. ABACUS hilft Ihrem Enterprise-Architecture-Team, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen durch einen ergebnisorientierten Ansatz zu managen. Das bedeutet, dass Ihre Unternehmensarchitekten Geschäftsentwicklungen analysieren, Menschen, Prozesse und Technologie modellieren, Roadmaps erstellen und die IT- und Geschäftsstrategien aufeinander abstimmen können.

Die ABACUS-Software verfügt über einige Funktionen, die sie von anderer ähnlicher Software auf dem heutigen Markt unterscheidet, wie zum Beispiel:

  • Kollaborative browserbasierte Kataloge, die helfen, Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Es verfügt über eine beispiellose Fähigkeit, Optionsanalysen und Gap-Analysen durchzuführen, um Ihre Roadmaps zu leiten.
  • ABACUS ermöglicht es Benutzern, eine einzige Quelle der Wahrheit zu entwickeln, die von Unternehmensarchitekten, Implementierern und Interessenvertretern im gesamten Unternehmen verwendet werden kann.
  • Es verfügt über eine integrierte Fähigkeit, geschäftskritische Metriken zu berechnen oder Schlüsseldaten nach Microsoft Excel zu exportieren.

Durch einen Echtzeit-Überblick über Ihre Geschäftspotenziale hilft Ihnen ABACUS, Ihre Geschäftstransformation voranzutreiben.

>>> Warum Conexiam Consulting Avolution ABACUS nutzt

Archi & ArchiMate

Archi ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Tool zur Modellierung der Unternehmensarchitektur. Es ist frei. Es basiert auf ArchiMate. Es ist grafisch fokussiert.

Wie ArchiMate ist es auf eine durchgängige Rückverfolgbarkeit ausgerichtet. Verknüpfung der Geschäftsschicht mit Anwendungen, Daten und Technologie.

Es ist in der Unternehmensarchitektur hilfreich, um die Projekt- und Lösungsbereitstellung zu unterstützen Anwendungsfälle. Wenn Sie im Portfolio arbeiten, werden Sie dies als sehr einschränkend empfinden.

Archi bietet:

  • Niedrige Eintrittskosten
  • Standardisiertes Metamodell

LeanIX

LeanIX Enterprise Architecture Management hilft Ihrem Unternehmen, Technologie zu nutzen, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu verwalten.

Es konzentriert sich sehr auf die IT-Anwendungsfälle, z Minderung des Technologierisikos und IT-Modernisierung. Viele EA-Teams sind darauf ausgelegt, diese Anwendungsfälle zu unterstützen. Wenn sich Ihr Unternehmensarchitekturteam auf die Bereitstellung einer Unternehmensarchitektur zur Unterstützung der Strategie oder des Portfolios konzentriert, werden Sie dies als einschränkend empfinden.

Durch den einfachen Zugriff auf relevante Daten können Sie Entscheidungen beschleunigen, Risiken reduzieren und Kosten sparen. Es hilft Ihnen, Ihre Geschäftstransformation durch Echtzeitüberblicke über Ihre Geschäftsfähigkeiten zu beschleunigen. LeanIX bietet drei Schlüsselmodule:

  • Technology Risk Management: Dieses erkennt Risiken durch veraltete IT-Komponenten.
  • Application Portfolio Management: Ermöglicht Echtzeit-Übersichten der IT-Landschaft.
  • Business Transformation Management: Dadurch können Unternehmen und IT-Teams besser zusammenarbeiten.

Fortschritt OpenEdge

Progress OpenEdge unterstützt Sie bei der Auswahl Ihres Weges zur Anwendungsmodernisierung durch leistungsstarke Überwachung und flexible Funktionalität. Die meisten Organisationen haben sich auf kritische Unternehmensanwendungen verlassen, die vor Jahren entwickelt wurden, sich aber auf unüberschaubare Weise entwickelt haben. OpenEdge treibt den Prozess an, der es Ihnen ermöglicht, die Kontrolle über Ihre Anwendungsentwicklung in allen Phasen zu übernehmen:

  • Architektur: Codebasen umgestalten und verfügbar machen, damit Apps einfach übernommen werden können.
  • Cloud: Anwendungen schnell und effizient skalieren
  • Datenintegration: Erhöhen Sie die Betriebszeit, erhöhen Sie die Erweiterbarkeit und stärken Sie die Sicherheit.
  • Sicherheit: Entwickeln Sie den Schutz Ihrer Anwendungen weiter.
  • UI/UX: Aktualisieren und verbessern Sie Benutzeroberflächen für eine bessere Benutzererfahrung.
  • DevOps: Ressourcen optimieren und Effizienz verbessern.

OpenEdge bietet eine innovative und erschwingliche Lösung, die Ihnen hilft, in diesen Bereichen erfolgreich zu sein.

OpenEdge konzentriert sich stark auf die Beantwortung anwendungszentrischer Fragen. Dies ist zwar sehr wichtig, wenn sich Ihr Unternehmensarchitekturteam auf die Bereitstellung von Geschäftsarchitektur oder darüber hinaus konzentriert IT-Architektur dann schränkt es ein.

Ardoq

Ardoq visualisiert Daten, damit Sie fundiertere Entscheidungen treffen können. Mithilfe von Metaanalysen und der Leistungsfähigkeit einer Diagrammdatenbank kann das Tool Ihnen dabei helfen, aussagekräftige Erkenntnisse für Ihre Entscheidungsfindung zu gewinnen. Zu den Hauptmerkmalen von Ardoq gehören:

  • Modellierung der Geschäftsfähigkeit: Verwalten Sie Ihre Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie effizienter arbeiten.
  • Strategische Ausführung und Ausrichtung: Reduzierung des Betriebsrisikos durch Erkennung von Sicherheitsbedrohungen.
  • Datenfluss und Integrationen: Zeigen Sie Ihre Unternehmensarchitektur auf einfache, visuelle Weise an, um die Komplexität zu optimieren.
  • Geschäftsprozessmodellierung: Automatisches Aufzeichnen von Aktivitäten zur Sicherstellung der Compliance.

Ardoq ist ein leistungsstarkes datengesteuertes Tool, das Sie bei Ihrer Reise zur digitalen Transformation unterstützt.

iServer

iServer ist ein hochflexibles Tool für die Unternehmensarchitektur, das die Produktivität sofort verbessern kann. Das Tool ist einfach zu installieren und kann Unternehmen dabei helfen, sich schnell an Industriestandards anzupassen, Risiken zu reduzieren und eine robuste Governance sicherzustellen. Dies hilft Unternehmen, einen schnellen Return on Investment (ROI) zu erzielen und ihre Leistung zu verbessern. Zu den Hauptfunktionen von iServer gehören:

  • Visualisieren Sie die zukünftige Leistung: Verwandeln Sie Daten in überzeugende Berichte und Visualisierungen.
  • Interagieren Sie mit Stakeholdern: Kommunizieren Sie funktionsübergreifend und binden Sie Stakeholder in Bezug auf die von ihnen verwendeten Tools und die erwarteten Ergebnisse ein.
  • Unternehmensdaten vereinheitlichen: Sammeln Sie Daten in einem zentralen Repository.

Mit gezieltem Onboarding und hervorragendem Support ist iServer ein akzeptables Tool für die Unternehmensarchitektur. Wir stellen jedoch fest, dass dies ständig im Fokus steht Architekturdiagramme hält das EA-Team auf einem niedrigen Reifegrad.

Wie wir gesehen haben, gibt es mehrere Tools, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten bieten, Ihre architektonischen Änderungen zu implementieren. Jetzt liegt es an Ihnen, das Richtige auszuwählen. Jedes dieser Tools bietet einzigartige Ergänzungen zu Ihrer Unternehmensarchitektur. Aber was unterscheidet sie, wenn es darum geht, einen von ihnen auszuwählen? Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Unternehmensarchitektur-Tools achten?

Letzte Gedanken zu Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Tools

Software ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensarchitektur, und diese leistungsstarken Tools können die Leistung eines Unternehmens erheblich verbessern. Der Markt für Unternehmensarchitekturen ist ausreichend mit Optionen bestückt, und oft geht es nur darum, die Software zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Es endet jedoch nicht mit der Auswahl eines guten Enterprise-Architecture-Tools. Auch die Umsetzung zählt. Wenn sie nicht richtig implementiert werden, versagen die meisten Unternehmensarchitektur-Tools.

Die in diesem Leitfaden hervorgehobenen Best Practices helfen Ihrem Unternehmensteam, den Erfolg bei der Implementierung der Tools zu steigern. Conexiam bietet eine Workshop zur Fähigkeit zur Unternehmensarchitektur um das beste Team für Unternehmensarchitektur und unterstützende Tools zu identifizieren.

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen