TOGAF® ADM Phase E – Erstellung der Architektur-Roadmap

TOGAF ADM Phase E entwickelt die Architektur-Roadmap. Nützliche Architektur-Roadmaps stellen sicher, dass die Unternehmensarchitekten effektive Veränderungen anleiten. Ohne eine Roadmap ist die Unternehmensarchitektur nur eine Übung zum Aufbau von Wissen. TOGAF Phase E und Architektur-Roadmaps erfüllen den Zweck der Unternehmensarchitektur. Sie ermöglichen wirksame Veränderungen.

Um effektive Veränderungen zu leiten, ist die in TOGAF ADM Phase E entwickelte Architektur-Roadmap erforderlich. Entwicklung von vier grundlegenden Domänen der Unternehmensarchitektur. Komplett zu erstellen Unternehmensstruktur ist ohne die Architektur-Roadmap sinnlos. TOGAF-Framework ist direkt – die Unternehmensarchitektur lenkt effektive Veränderungen, und die Architektur-Roadmap ist von zentraler Bedeutung für die Planung von Veränderungen.

Digitale Transformation erfordert die Orchestrierung von Änderungen im Geschäftsbetrieb, im Organisationsdesign, im Softwareportfolio und in der Infrastruktur. Ohne die werden Sie nie das beste Unternehmen erreichen richtige IT-Architektur. Beides ist ohne eine Architektur-Roadmap nicht möglich.

TOGAF trennt die Phase-E-Architektur-Roadmap von der Umsetzungsplan für Phase F um verschiedene Zwecke hervorzuheben. Verwenden Sie die Entwicklung der Architektur-Roadmap, um Kompromisse einzugehen und Wertauswahlen zu treffen. Wenn Ihre Stakeholder ihre Entscheidungen, die Kosten und Vorteile verstehen und wissen, wie sie es tun müssen Veränderungsprojekte steuern, sind sie bereit, den Umsetzungsplan zu entwickeln.

TOGAF ADM Phase E – Erstellung der Architektur-Roadmap

Auf einen Blick:

TOGAF ADM-Übersicht

Der TOGAF ADM setzt die TOGAF-Framework abgesehen von anderen Frameworks für Unternehmensarchitekturen. Es ist das einzige Framework für Unternehmensarchitekturen, das alle enthält drei Teile eines Rahmens – wie man eine Architektur dokumentiert, wie man ein Team für Unternehmensarchitektur aufbaut, und wie man entwickelt und Architektur.

TOGAF ADM entwickelt eine Unternehmensarchitektur

Jeder TOGAF-ADM Phase erläutert die Aktivitäten zur Wissensentwicklung. Jede ADM-Phase entwickelt Wissen über einen Teil der Unternehmensstruktur. Die Interaktionen zwischen den Phasen sind Informationsflüsse. Diese Informationsflüsse verschmelzen zu einigen kritischen Ergebnissen – eine davon ist die TOGAF ADM Phase E Architektur-Roadmap.

>>> Wenn Sie eine benötigen Überblick über das TOGAF ADM, lesen Sie bitte die TOGAF ADM-Phasen erklärt.

Was ist TOGAF Phase E?

TOGAF Phase E bietet die Schritte und Informationseingaben zum Erstellen eines Architektur-Roadmap. Unternehmen Architekten führen die Prozess für Stakeholder und Domänenarchitekten zur Erstellung der Architektur-Roadmap. Für die Entwicklung der Roadmap sind Informationen erforderlich, die eine wirksame Führung ermöglichen architektonische Entscheidungen. Informationen, die aus Phase B, Phase C und Phase D stammen, wo die Domänenarchitekturen sind entwickelt.

Was ist das Ziel von TOGAF ADM Phase E?

Das Ziel von Phase E ist es, die zu überwinden vereinfachte Zielarchitektur in der Architekturvision. Die vereinfachte Kandidatenarchitektur, die in entwickelt wurde Phase A vielversprechend gezeigt. Die Aktivität in Phase E bestimmt, ob es sich lohnt, in die Ideen zu investieren.

Best-Practice-Architekturentwicklung nach TOGAF ADM berücksichtigt mögliche Änderungen. Viele mögliche Änderungen bestehen wichtige Tests nicht. Suchen Sie nach Änderungen, die sind:

  • Zu viel Arbeit für die Rücksendung
  • Für die Rückkehr ist der Erfolg zu ungewiss
  • Die Rückgabe ist nur nice to have

Ihr Unternehmen hat mehr potenzielle Verbesserungen, als es vervollständigen kann. Eine Schlüsselrolle der Unternehmensarchitektur besteht darin, die Aufmerksamkeit auf die beste Änderung zu lenken. Das Aussortieren schwacher Veränderungsideen setzt Ressourcen für erfolgreiche Veränderungen frei. In dem Moment, in dem eine Idee schwach aussieht, sieben Sie sie aus. Jagen Sie nach Spreu! Töte schwache Ideen! Dann feiern Sie Ihren Sieg! Feiern Sie, dass Sie erfolgreiche Veränderungen ermöglichen!

Sie tun dies, indem Sie die in entwickelte Domänenarchitektur zusammenführen Phase B (Geschäftsarchitektur), Phase C (Anwendungsarchitektur), und Phase D (Technologiearchitektur) in eine Kandidaten-Unternehmensarchitektur. Sie müssen Änderungen in jeder Domäne verfolgen. Die konsolidierten Änderungen bilden die Grundlage der Architektur-Roadmap.

Erfolg erfordert:

  • Sie adressieren das Problem, wie Ihr Unternehmen die Präferenzen der Stakeholder nicht erfüllen kann (Complete Gaps)
  • Sie kennen die Arbeit, die es wert ist, getan zu werden (Focus Change & Winnow Distractions)
  • Sie kennen die Arbeit, die erforderlich ist, um eine vollständige Änderung zu liefern (Arbeitspaket)
  • Sie verstehen die Wechselwirkung zwischen Änderungen und Einschränkungen in anderen Architekturdomänen, um den erwarteten Wert zu schützen (Architecture Requirements Specifications)

Interaktion mit TOGAF Phase B, Phase C, und Phase D

Wasserfallansätze liefern nicht. Best-Practice-Unternehmensarchitektur ist keine Wasserfallaktivität. Der einzige erfolgreiche Ansatz erfordert die Entwicklung der Geschäftsarchitektur, Anwendungsarchitektur, Datenarchitektur, Technologiearchitektur und Sicherheitsarchitektur gleichzeitig.

Die Realität von Domänen erfordert eine separate Entwicklung. Die Sprache des TOGAF ADM versucht, die Kandidatenarchitektur gleichzeitig und separat zu entwickeln. TOGAF verwendet den Begriff Iteration. Best-Practice-Simultanentwicklung nutzt den agilen Ansatz von just enough. Bewegen Sie sich ein wenig, testen Sie die kaskadierenden Einschränkungen in anderen Domänen.

Anwendungsarchitekten sind Spezialisten in einem Architekturbereich. Dies gilt auch für Geschäftsarchitekten, Datenarchitekten, Technologie und Sicherheitsarchitekten. Unternehmensarchitekten sind Generalisten. Wo Lücken sind, müssen sie auffüllen. Wo Stärke ist, fallen sie zurück. Sie geben niemals die entscheidende Rolle des Überschreitens von Grenzen auf.

Was ist eine Architektur-Roadmap?

Eine Unternehmensarchitektur-Roadmap beschreibt die notwendigen Arbeitspakete, um die Zielarchitektur oder einen Wertruhepunkt zu erreichen. Die Arbeitspakete verändern Ihre Organisation von der „Baseline-Architektur“ zur „Ziel-Architektur“.

Eine Architektur-Roadmap beschreibt Ihre vollständige Änderung. Es informiert Sie über die Optionen, die in jeder Übergangsphase verfügbar sind.

Einer von uns Unternehmensarchitekturberatung Kunden formulierten die perfekte Architektur-Roadmap

… enthält Optionen und Wertaussagen, die jedem Arbeitspaket zugeordnet sind. Wert angegeben in Form von Geschäftsfähigkeit, Marktreichweite und Beschränkungen .... Sensibilisieren Sie für bestehende Hindernisse. Einschließlich der Gründe, warum es sich um Hindernisse handelt, und den Konsequenzen, die es mit sich bringt, sie direkt anzugehen oder auf Umwegen weiterzumachen ...

Packen wir diese Architektur-Roadmap-Definitionen aus. Erstens ist die Architektur-Roadmap eine Blaupause für Veränderungen. Es verbindet die Arbeitspakete, die notwendig sind, um die Organisation von ihrem heutigen Stand zu dem zu verändern, was die Stakeholder wollen.

Zweitens positionieren wir die Arbeit in Bezug auf verfügbare Optionen und Wertrealisierung. Es gibt viele Wege nach vorne. Wertvoller, einfacher, schneller, billiger, weniger unsicher, besser für die Effizienz oder besser für die Agilität des Unternehmens. Helfen Sie den Beteiligten, die besten Änderungen auszuwählen.

Drittens brauchen Sie Abfahrten und Übergänge. Vergessen Sie nie, dass Sie bei einer erfolgreichen Organisation arbeiten. Dies beweist, dass wir nicht jeden Mangel angehen müssen. Wir müssen uns auch nicht ändern. Veränderung ist eine Wahl.

Was ist der Unterschied zwischen einem fähigkeitsbasierten Plan und einer Architektur-Roadmap?

Es gibt kaum einen praktischen Unterschied zwischen einer Architektur-Roadmap und einem fähigkeitsbasierten Plan. Wir verwenden sie als grobe Synonyme. Wo immer möglich, werden wir Architektur-Roadmaps von Business Capabilities verdrängen. Wir profitieren von einem Managementkonzept, das den Fokus auf ein Ergebnis legt. Mithilfe der fähigkeitsbasierten Planung können wir die Diskussion von einer langen Liste von Bottom-up-Punktverbesserungen ablenken.

Eine kapazitätsbasierte Planung ist wichtig, wenn es um die Unternehmensarchitektur geht. Eine Fähigkeit umfasst alles, was für eine bestimmte Aktivität benötigt wird, einschließlich Menschen, Prozesse und Technologie. Als Ersatz stellt es ein großartiges Werkzeug dar, um die Aufmerksamkeit auf Verbesserungen zu lenken.

>>> Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Warum unterscheidet sich eine Architektur-Roadmap von einem Implementierungsplan?

Der TOGAF-Standard ADM trennt Phase E und Phase F, und die Architektur-Roadmap aus dem Implementierungs- und Migrationsplan. Die Trennung basiert auf einer Best-Practice-Planung. Eine Architektur-Roadmap unterstützt bei der Entscheidung über Weg, Ziel und wo noch keine Entscheidungen getroffen wurden. Es unterstützt auch die Identifizierung von ungelösten Gabelungen in der Reise. Der Implementierungs- und Migrationsplan unterstützt nur die Ausführung.

Wir können garantieren, dass Ihre aktuellen Roadmaps keine Optionen in Übergangszuständen erläutern. Kein einziges Mal in unseren mehreren tausend Jahren Unternehmensarchitekturberatung Erfahrung. Jede Roadmap, die wir gesehen haben, war ein einfacher linearer Plan. In der Regel von unten nach oben gebaut. In der Regel auf vernünftigerweise mögliche Änderungen ausgerichtet. Normalerweise ins Nirgendwo.

Trennen Sie eine Architektur-Roadmap immer von einem Implementierungsplan. Verwenden Sie die Architektur-Roadmap, um die Zukunft zu untersuchen. Erstellen Sie dann einen Implementierungsplan, um zum ersten bekannten Ziel zu fahren.

Eine echte Roadmap-Entwicklung erfolgt mit einem Stakeholder. Der Unternehmensarchitekt untersucht gemeinsam mit dem Geschäftsarchitekten, dem Anwendungsarchitekten und dem Technologiearchitekten, wie es weitergeht. Was sind nützliche Übergangszustände? Suchen Sie nach potenziellen Änderungen, die zu wenig liefern, zu viel Arbeit erfordern oder zu viele Unsicherheiten aufweisen, und lassen Sie sie fallen.

TOGAF 10 Phase E-Roadmap

TOGAF ADM Phase E Architektur-Roadmap Lieferbare Ergebnisse

Das zentrale Ergebnis von Phase E ist eine Architektur-Roadmap. Dies ist der Aktionsteil der Unternehmensarchitektur.

Wertvollste Verwendung der Architektur-Roadmap

  1. Stakeholder, die während der Entwicklung der Architektur-Roadmap Kompromisse eingehen und Übergangszustände auswählen
  2. Führung von Änderungsprojekten bei der Initiierung, Anpassung des Umfangs und Abschluss
  3. Anleitung von Implementierern bezüglich des Werts ihres Projekts, des Umfangs und der Einschränkungen der Projektausführung

Eine Architektur-Roadmap hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Eine Architektur-Roadmap ist das Planungstool für Unternehmensarchitekturen. Es bringt die vier Aspekte des Wandels zusammen – Wert, Kosten, Ungewissheit und Option. Wir messen den Wert und die Kosten von Änderungen anhand von Kriterien, die für unsere Stakeholder von Bedeutung sind. Verringern Sie den potenziellen Wert basierend auf der Unsicherheit. Wir empfehlen einen geometrischen Einfluss – jede kleine Erhöhung der Unsicherheit hat eine große Verringerung des potenziellen Werts zur Folge.

Wenn Sie andere Etiketten verwenden als wir, sehen Sie sich bitte den Zweck des Werkzeugs oder der Technik an. Wir konzentrieren uns immer darauf, was wir erreichen wollen, wenn wir auftreten Unternehmensarchitekturberatung. Wir entspannen uns bei der Bezeichnung des Werkzeugs oder der Technik. Es ist uns egal, ob Sie es ein nennen Ishikawa-Diagramm, Fischgrätendiagramm oder ein Ursache-Wirkungs-Diagramm. Wir führen eine strukturierte Ursachenanalyse durch.

Greifen Sie nach einer effektiven Technik. Betrachten Sie die Grundursache. Ich wette, Sie haben an einen IT-Vorfall gedacht. Wenn ja, denken Sie noch einmal darüber nach. Die Ursachenanalyse ist wirkungsvoll – was ist die Hauptursache für geringe Agilität in Unternehmen? IT-Komplexität? Ändern Sie Ihre Architektur, um die Grundursache zu beseitigen, oder leben Sie mit dem System, das das Problem neu erzeugt.

Abschluss der Phase-E-Architektur-Roadmap

Alle TOGAF ADM-Phasen führen Sie dazu, das Wissen zu entwickeln, das Sie benötigen. Das Ergebnis von Phase E ist eine Architektur-Roadmap und eine unterstützende Kandidaten-Unternehmensarchitektur.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Eine Reihe von Arbeitspaketen, die die Lücken schließen, mit einem Hinweis auf den erzeugten Wert und den erforderlichen Aufwand sowie die Abhängigkeiten zwischen den Arbeitspaketen, um das angepasste Ziel zu erreichen. Abhängigkeit zwischen den Änderungen. (Arbeitspaket- und Lückenabhängigkeit)

Wert, Aufwand und Risiko, die mit jeder Änderung und jedem Arbeitspaket verbunden sind.

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen.

Tabelle ab TOGAF-Framework Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Phase E nackte Knochen

In Phase E leistet der Unternehmensarchitekt den größten Teil der Schwerarbeit, um eine Zielarchitektur zu entwickeln. Verbesserungen ohne Arbeit oder Risiko sind Träume. Architektur-Roadmaps erfordern Arbeitsakzeptanz und Ungewissheit.

Die nackten Knochen von Phase E sind:

Wir wünschen uns, dass das Verstehen von Werten einfacher wäre. Wir wünschten, das Wort Wert wäre weniger wertvoll. Je mehr Arbeit wir leisten, desto mehr Nuancen finden wir im Konzept. Wenn Sie von der Strategie zum Portfolio, zum Projekt und zur Lösungsbereitstellung wechseln, verstehen Sie Wertverschiebungen. Werteerwartungen sind umso konkreter, je näher ein Lösungslieferungs- oder Implementierungsgespräch ist.

Wir orientieren uns an der Werterklärung von Lean Six-Sigma – etwas, für das der Kunde mehr bezahlen wird. Wir erwarten, den Wert von zwei Stellen aus zu verstehen, erstens von der Geschäftsarchitektur. Die Geschäftsarchitektur erklärt, wo Ihr Unternehmen Wert schafft, und hilft dabei, die Architektur im Hinblick auf diesen Wert zu optimieren. Der zweite Platz ist der In Phase A entwickelte Stakeholder Map. Sie können Ihr Architekturprojekt auf ein bestimmtes Ergebnis fokussieren, das indirekt die Wertschöpfung Ihres Unternehmens ermöglicht.

In Übergangszuständen kann Ihre Architektur einen bestimmten Wert liefern. In der Beratung verwenden wir Value Resting Points als Synonym für Architekturwandel. Jeder Übergang ist eine Zukunftsentscheidung. Es ist eine Ausfahrt auf der aktuellen Fahrt.

Der Interessenvertreter wird aus zwei Gründen eine Ausfahrt ausüben:

  1. Die Arbeit zum Erreichen des nächsten Wertruhepunktes übersteigt die aktuelle Wertschätzung.
  2. Die Arbeit zum Erreichen des nächsten Wert-Ruhepunkts könnte sich auf eine andere Änderung beziehen, die einen aufregenderen oder lohnenderen Ruhepunkt liefert.

Die drei wichtigsten Punkte für den Abschluss von Phase E:

  • Erstens, Definition des Wertes? Wie messen wir den Erfolg?
  • Zweitens, Umfang der Änderung? Was ändert sich in diesem Übergangszustand? Was wird sich nicht ändern?
  • Drittens, woher wissen Sie, dass die Änderung erfolgreich war? Was ist Ihr Governance-Test für den Erfolg? Wie werden Sie den Wert schützen?

Mit diesen drei Grundlagen sind die Beteiligten bereit, einen Umsetzungsplan zu entwickeln. Sie wissen, was sie getan haben wollen. Sie wissen, was sie nicht ändern wollen. Sie wissen, wie sie den Erfolg messen.

Die Architektur-Roadmap hilft ihnen dabei, Mehrwert zu schaffen.

TOGAF ADM Phase E – Lieferbare Leistungen der Architektur-Roadmap und Zwecke der Unternehmensarchitektur

Es gibt vier Hauptzwecke für die Entwicklung einer Unternehmensarchitektur. Entweder unterstützen Sie die Strategie-, Portfolio-, Projekt- oder Lösungsbereitstellung. In den meisten Fällen werden Sie keine Architektur-Roadmap entwickeln, es sei denn, Sie unterstützen Strategie oder Portfolio. Das TOGAF-Framework Muster werden in erklärt Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen.

Unterschiedliche Leistungen haben für jeden Zweck unterschiedliche Bedeutung.

Architektur zur Unterstützung der Strategie

Wenn Sie die Strategie unterstützen, stellen Sie eine End-to-End-Zielarchitektur bereit und entwickeln Roadmaps für Änderungen. Ihre Architektur identifiziert Änderungsinitiativen und unterstützende Portfolios und Programme. Die Architektur-Roadmap legt Referenzbedingungen fest, identifiziert Synergien und regelt die Ausführung von Portfolios und Programmen.

Architektur zur Unterstützung von Portfolio

Wenn Sie ein Portfolio unterstützen, sprechen Sie normalerweise das einzelne Portfolio an. Ihre Architektur wird Projekte identifizieren und ihre Aufgabenbereiche festlegen, ihre Ansätze ausrichten, Synergien identifizieren und die Ausführung des Projekts steuern.

Architektur zur Unterstützung der Strategie Architektur zur Unterstützung des Portfolios Architektur zur Unterstützung des Projekts Architektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung
Arbeitsprodukt der Phase E: Kandidaten-Unternehmensarchitektur Während der strategischen Planungssitzung

Aktualisieren Sie nach Bedarf in der Programmbudgetierung

Schlüssel lieferbar

Vor Beginn der Budgetplanung

Primäre Verwendung ist die Akzeptanz des Ziels durch die Stakeholder und die Definition der Lücke

Vor Projektinitiierung und Finalisierung des Business Case

Primäre Verwendung ist die Erstellung von Architektur-Anforderungsspezifikationen

Vor Beauftragung von Ausführungspartnern (einschließlich interner Anbieter)

Primäre Verwendung ist die Erstellung von Architektur-Anforderungsspezifikationen

Phase-E-Arbeitsprodukt: Architektur-Roadmap Während der strategischen Planungssitzung

Aktualisieren Sie nach Bedarf in der Programmbudgetierung

Schlüssel lieferbar

Vor Beginn der Budgetplanung

Aktualisieren Sie sie nach Bedarf, um Budgetierung und Programmverwaltung zu unterstützen

Eingeschränkte Nutzung

Kann als Eingabe für Projekte mit mehreren interaktiven Änderungen verwendet werden

Vor Beauftragung von Ausführungspartnern (einschließlich interner Anbieter)

Der Hauptzweck ist die Identifizierung erforderlicher Änderungen und Präferenzen für die Durchführung von Änderungen, um die Auswahl und das Engagement von Partnern für die Lösungsbereitstellung zu verwalten

Tabelle ab TOGAF-Framework Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Kandidaten-Unternehmensarchitektur

Das Ganze Die Unternehmensarchitektur umfasst die Domänenarchitekturmodelle und die Menge der konsolidierten Lücken.

Denken Sie daran, dass Ihre Unternehmensarchitektur Domänenarchitekturen umfasst. Eine leistungsstarke Analyse- und Aufzeichnungsmethode ist die Modellierung.

Architektur-Roadmap

Die Struktur Ihrer Architektur-Roadmap ändert sich, unabhängig davon, ob Sie an der Unterstützung einer Strategie, eines Portfolios oder eines Projekts arbeiten. Roadmaps werden verwendet, um Entscheidungen zu treffen bzw Umsetzung regeln.

  Architektur zur Unterstützung der Strategie Architektur zur Unterstützung von Portfolio Architektur zur Unterstützung des Projekts Architektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung
Architektur-Roadmap Typ 1: Heatmaps Entscheidung und Governance Führung Führung
Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklusdiagramm Führung

Eingeschränkte Entscheidung

Führung Führung
Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit Entscheidung und Governance Entscheidung und Governance Führung Führung
Architektur-Roadmap Typ 4: Szenario & mehrere Kandidaten Entscheidung und Governance Entscheidung und Governance
Modell der Implementierungsstrategie Entscheidung und Governance Entscheidung und Governance Führung Führung

Welche Rolle spielt der Enterprise Architect in Phase E?

In TOGAF Phase E erwarten wir, dass der Unternehmensarchitekt die Komponenten der Kandidaten-Roadmap zusammenführt und Unternehmensveränderungen zusammenfasst. Sie führen Trade-Off-Analysen mit Stakeholdern durch, um die Zielarchitektur zu bestimmen.

In TOGAF Phase E besteht die Rolle des Unternehmensarchitekten darin, den erwarteten Wert zu schützen. Beispielsweise sieht ein Geschäftsarchitekt möglicherweise nicht das Ergebnis von Änderungen, die er in Anwendungen und Technologien vorantreibt. Abhängig von den Fähigkeiten der Domänenarchitekten springt der Unternehmensarchitekt ein. Sie verstehen möglicherweise andere Domänenarchitekten nicht und kommunizieren nicht effektiv mit ihnen.

Die wichtigste Rolle des Unternehmensarchitekten ist das Überschreiten von Grenzen. Unabhängig davon, ob es sich um Domänen-, Kompetenz- oder Autoritätsgrenzen handelt, muss der Unternehmensarchitekt sie überschreiten.

Zwei zentrale Fakten zu TOGAF Phase E – Architektur-Roadmap

Unser Ansatz zu Entwicklung von Unternehmensarchitekturteams ist pragmatisch. Wir konzentrieren uns darauf, nützliche Architektur zu erhalten. Sie basiert auf harten Fakten. Es gibt zwei zentrale Tatsachen, die wir erzählen Unternehmensarchitekten über TOGAF Phase E – Architektur-Roadmap.

Erstens können Sie nicht fortfahren, es sei denn, Sie haben Interessenvertreter und Bedenken. Solange Sie nicht wissen, was wertvoll ist, welche relative Priorität Geschwindigkeit, Sicherheit, Effizienz, Unternehmensagilität und Änderungskosten haben, bleibt Ihr Plan eine wilde Vermutung.

Zweitens sind die Architekten nutzlos, wenn sie glauben, dass sie etwas unternehmen müssen. Menschen, die in eine beliebige Richtung vorwärtsstürmen, umgeben die Stakeholder. Dafür brauchen Stakeholder keine Unternehmensarchitekten.

TOGAF ADM Phase E Architektur-Roadmap-Modelle

Architektur-Roadmap-Modelle, Tools und Techniken

Die TOGAF ADM Phase E liefert die Architektur-Roadmap. Diese Phase existiert, um Aktionen zu ermöglichen.

Phase E ist oft eine Übersetzung zwischen Architekturansichten zur Entscheidung. Architekturansichten erzwingen die Analyse einer Architektur im Hinblick auf ein Anliegen der Stakeholder. Sie sind für die Entwicklung einer Best-Practice-Architektur von entscheidender Bedeutung. Für einen Beteiligten können sie jedoch überfordernd sein. Es gibt sechs zentrale Roadmap-Entwicklungstechniken, die den Beteiligten helfen, die Entscheidungen und Auswirkungen zu verstehen.

  • Szenarien
  • Architektur-Roadmap Typ 1: Tagging mit Empfehlung und Heatmaps
  • Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklusdiagramme
  • Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit des Arbeitspakets
  • Architektur-Roadmap Typ 4: Szenarioanalyse über mehrere Kandidaten hinweg
  • Modell der Implementierungsstrategie

>> Weitere Einzelheiten zu Roadmap-Entwicklungstechniken

>>> Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Können Sie Architekturmuster für die Roadmap-Entwicklung verwenden?

Architekturmuster sind eine konsistente Herangehensweise an ein vorhersehbares Problem. Architektur-Roadmaps lösen vorhersehbare Probleme wie IT-Modernisierung, Akquisitionen usw digitale Transformation. Es gibt konsistente Ansätze, wie die Strangler-Muster oder der Fusions- und Übernahmemuster (M & A)..

Wir beginnen immer mit einem Architekturmuster. Der Harte Teile Teilen Sie uns Bedenken oder Einschränkungen mit, die in der Architektur-Roadmap berücksichtigt werden müssen.

Wie passt TOGAF Phase E zur agilen Entwicklung?

Jede Architektur-Roadmap bietet mehrere Einschränkungen und Anleitungen für die agile Entwicklung. Wir sehen Unternehmensarchitektur und agile Entwicklung sich in vier Bereichen kreuzen. Die Architektur-Roadmap wird:

  1. Definieren Sie den agilen Ansatz
  2. Führen Sie den Rückstand im Sprint
  3. Auswahlmöglichkeiten innerhalb der Sprints einschränken
  4. Lösung für Kreuzproduktabhängigkeit

Die Architektur-Roadmap wird sich erheblich auf die Definition des agilen Ansatzes auswirken. Beispielsweise erzwingt oder verbietet das Implementierungsstrategiemodell die Verwendung einer agilen Entwicklung. Da werden Übergangszustände erwartet. Übergangszustände und Roadmap-Value-Maßnahmen informieren über die Produktentwicklung oder Produktfreigabe, die den Rückstand leiten.

Wie funktioniert die Szenarioanalyse mit TOGAF Phase E?

Szenarioanalyse bereichert die Entwicklung potenzieller Zukunftsszenarien. Szenarien stellen plausible Zukunftsszenarien dar. Sie bieten eine Methode zur Erkundung von Möglichkeiten und zeigen die Eignung verschiedener Lösungen auf.

Szenarioanalysen können sowohl vorwärts als auch rückwärts durchgeführt werden. Ein Blick zurück zeigt, wie eine Zukunft erreicht wurde. Er hilft uns, die Aktionen auf dem Weg dorthin zu verstehen.

Forwards nutzt die Zukunft als Ausgangspunkt. Wir nutzen sie, um die Bedingungen rund um eine Roadmap zu erkunden und um zu prüfen, ob die Roadmap in verschiedenen Szenarien umsetzbar ist.

Wie ermöglicht TOGAF Phase E Unternehmensagilität?

Denken Sie daran, Bei der Unternehmensagilität geht es um die Fähigkeit Ihres Unternehmens, auf das Unerwartete zu reagieren. Bei Roadmaps geht es darum, auf das Erwartete zu reagieren. Stärkere Fähigkeiten zur Entwicklung von Architektur-Roadmaps helfen einem Unternehmen, auf das Unerwartete zu reagieren. Wenn Sie die fünf Aspekte des Enterprise-Agilitätsmodells betrachten, können Sie einen direkten Zusammenhang mit der Entwicklung einer Architektur-Roadmap erkennen.

Enterprise-Agilitätsmodell

  1. Wachsamkeit – Können Sie Chancen und Risiken erkennen?
  2. Zugänglichkeit – Können Sie rechtzeitig auf relevante Informationen zugreifen, um zu antworten?
  3. Entscheidungskraft – Können Sie sich anhand der verfügbaren Informationen entscheiden?
  4. Schnelligkeit – Können Sie Ihre Entscheidungen in der zur Verfügung stehenden Zeit umsetzen?
  5. Flexibilität – Was tun Sie, um Handlungshindernisse abzubauen?
TOGAF ADM Phase E Architektur-Roadmap

Abschließende Gedanken zu TOGAF ADM Phase E

Es gibt nichts Wichtigeres für einen Unternehmensarchitektur-Team als Architektur-Roadmaps zu entwickeln. Roadmaps sind von zentraler Bedeutung für die Auswahl von Änderungen, wenn das Team Strategie und Portfolio unterstützt. Außerdem sind Roadmaps von zentraler Bedeutung, um den Wandel für Teams zu steuern, die die Projekt- und Lösungsbereitstellung unterstützen.

Teams, die die Projekt- und Lösungsbereitstellung unterstützen, müssen möglicherweise eine Portfolio-Roadmap zurückentwickeln, um die Anleitung und Einschränkungen zu erhalten, die sie benötigen.

Unternehmensarchitekten, die in TOGAF ADM Phase E arbeiten, haben eine komplexe Rolle.

  • Arbeiten Sie mit Interessenvertretern und KMU zusammen, um sowohl die gewünschten Änderungen auszuwählen als auch jede andere Änderung zu prüfen
  • arbeiten mit Domänenarchitekten um Lösungen zu paketieren, die die Anzahl potenzieller Änderungen, die berücksichtigt werden müssen, minimieren
  • Arbeiten Sie mit den Interessengruppen zusammen, um die Änderungsentscheidungen in die formelle Planung und Änderungssteuerung zu übertragen.

In TOGAF ADM Phase E bringen Sie die Domänen der Unternehmensarchitektur. Die gesamte Unternehmensarchitektur wird durch ausgewählte Veränderungen getrieben. TOGAF ist sehr klar. Der Zweck der Architekturentwicklung besteht darin, effektive Veränderungen zu steuern. Eine Architektur braucht eine Architektur-Roadmap, um einen Mehrwert zu bieten.

Hochfunktionierende EA-Teams konzentrieren sich auf Architektur-Roadmaps. Alles, was sie tun, wird gegen das Netz von Mängeln, geplanten Änderungen und Änderungen während des Fluges betrachtet.

TOGAF ADM Phase E entwickelt die Architektur-Roadmap. Die Architektur-Roadmap setzt die Unternehmensarchitektur von einer Übung zum Aufbau von Wissen in die Tat um. Verwenden Sie TOGAF Phase E, um Maßnahmen zu ergreifen. Aktion, die knappe Änderungsressourcen auf den größten Unternehmenswert beschränkt. Erfüllen Sie den Zweck der Unternehmensarchitektur und sorgen Sie für effektive Veränderungen.

Nach oben scrollen