TOGAF® vs. SABSA

TOGAF vs. SABSA ist eine falsche Wahl. Beide arbeiten zusammen. SABSA ist das weltweit führende Framework für Sicherheitsarchitekturen. TOGAF ist ein modulares Unternehmensarchitektur-Framework, das leicht erweiterbar ist, um Best Practices für Domänen zu verwenden.

Das SABSA Institute und das Open Group Architecture Forum haben daran gearbeitet, die falsche Wahl zu beenden. Wir entwickeln eine bessere Unternehmensarchitektur mit Best-Practice-Sicherheitsarchitektur.

Was ist SABSA?

SABSA ist ein Sicherheitsunternehmen Architektur-FrameworkEs ist für eine umfassende Top-down-Rückverfolgbarkeit optimiert – von der Geschäftsstrategie bis zu technischen Sicherheitskontrollen.

Das SABSA-Modell steuert den SABSA-Entwicklungsprozess, der die Sicherheitsarchitektur Domäne von Ihnen Unternehmensstruktur. Zunächst verstehen Sie den strategischen Kontext, der die grundlegenden Geschäftsanforderungen schafft. Schritt für Schritt erweitern Sie die Kette der Rückverfolgbarkeit durch die gesamte Sicherheitsarchitektur.

Die grundlegenden Fragen werden beantwortet

  • was in Betracht kommt
  • wann wird die Tätigkeit ausgeführt
  • wie wird die Aktivität durchgeführt
  • wer die Tätigkeit ausführt
  • wo wird die tätigkeit ausgeübt

Wenn Sie die Fragen von oben nach unten stellen, stellen Sie sicher, dass Sie kontinuierlich Architekturspezifikationen entwickelt haben. Beispielsweise, Was auf der kontextuellen Schicht Spuren direkt zu Was auf der Komponentenebene.

Die Tools von SABSA wurden aus praktischer Erfahrung entwickelt und funktionieren zusammen. Zu den wichtigsten gehören die SABSA-Modell, das SABSA-Geschäftsattributprofil, das SABSA-Risikomodell, und das SABSA-Domänenmodell.

SABSA-Metamodell

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter. Streben Sie stets danach, Werte zu realisieren. Eine halbe Verbesserung ist 100% Verschwendung! Niemand bringt einem Adler das Krabbeln, Gehen oder Laufen bei. Adler fliegen! Laden Sie „Teach your Eagles to Fly: Capability-based Planning“ herunter […]

Laden Sie den Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter

Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunterladen Laden Sie einen Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter. Die fähigkeitsbasierte Planung ist eine der leistungsstärksten Techniken zur Verbesserung der Geschäftsarchitektur. Best Practice der fähigkeitsbasierten Planung nutzt Fähigkeit als Management […]

Laden Sie Beispiele für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter

Beispielprinzipien für die Architektur herunterladen Laden Sie ein Beispiel für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter. Die Prinzipien der Unternehmensarchitektur legen fest, wie man ein Problem oder eine Entscheidung angeht. Der Ansatz treibt Sie immer zu Ihren dauerhaften Prioritäten. Beispielprinzipien der Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie den Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitekturen herunter

Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunterladen Laden Sie den Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunter, um Best Practices zur Lenkung und Kontrolle der Entwicklung von Architekturen und Änderungen zu verstehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das Industriestandard-Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen. TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen TOGAF- und SABSA-Integration Beinhaltet SABSA verwendet ein […]

Laden Sie die Enterprise Architecture Capability Reference Architecture herunter

Laden Sie die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ herunter. Die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ beschleunigt den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres EA-Teams. Gestalten Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team für den Erfolg. Identifizieren und verbessern Sie die Architektur Ihres Unternehmens […]

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter Der Agile Enterprise Architecture Report deckt unsere Erfahrung ab – Agile Enterprise Architecture ist real, praktisch und wertvoll. Wir tun es jeden Tag. Erfahrungsberichte überbrücken die theoretischen Konzepte und […]

Fallstudie zur agilen Unternehmensarchitektur herunterladen

Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter, um ein Beispiel für die gleichzeitige Entwicklung einer EA-Fähigkeit und einer nützlichen Architektur zu sehen. Wir decken alle sechs Anwendungsfälle ab […]

 Wie schlägt sich SABSA als Architektur-Framework?

Bei der Bewertung von SABSA müssen wir wissen, worauf wir achten müssen. Evaluieren von Enterprise-Architektur-Frameworks, suchen Sie nach dem wesentlichen Gerüst.

Worauf Sie bei einem Enterprise Architecture Framework achten sollten

Werkzeuge und Methoden bilden den Kern eines optimierten Enterprise-Architektur-Frameworks.

Zu den Werkzeugen können gehören:

  • Analytische Modelle
  • Aussichtsbibliothek
  • Referenzarchitekturen
  • Architekturspezifikationen
  • Leistungen

Die Methode befasst sich mit:

  • Architekturentwicklungsmethode
  • Übergang zur Implementierung
  • Implementierungs-Governance
  • Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur

Verglichen mit allem, was ein optimiertes Framework braucht, ist BIAN ein großartiger Satz von Referenzarchitekturen. Für ein Architektur-Framework hat es jedoch Lücken. Das heißt nicht, dass es keine Anwendungsfälle für das BIAN-Framework gibt. Es bedeutet, dass ein optimiertes Framework mehr braucht.

 

SABSA-Rahmenwerk

Werkzeug
Analytische Modelle Beschränkt

SABSA-Lebenszyklusmodell

SABSA-Risikomodell

SABSA-Domänenmodell

SABSA-Geschäftsattributprofil

SABSA-Versicherungsmodell

Aussichtsbibliothek Die sechs Grundfragen und Perspektiven bilden den Anfang einer soliden ViewPoint-Bibliothek

Das SABSA-Modell wurde mit dem Zachman-Framework

Referenzarchitektur SABSA beinhaltet nur ein Referenzmodell - das SABSA-Geschäftsattributprofil

Die anderen Modelle in SABSA sind eine wunderbare Grundlage für organisationsspezifische Referenzmodelle:

Architekturspezifikationen Fehlen

Die Service Management Architektur unterstützt die Definition von Sicherheitskontrollen und anderen Sicherheitsstandards

Leistungen Fehlen
Verfahren
Architekturentwicklungsmethode Leicht.

Die SABSA-Zertifizierungsschulung bietet einen Übergang von der Geschäftsstrategie (Business View) zu einer logischen Sicherheitsarchitektur (Designer's View).

Übergang zur Implementierung Leicht.

Die Service-Management-Ebene konzentriert sich auf die Implementierung. SABSA erwähnt jedoch keine Konzepte wie Lücken und Arbeitspakete.

Implementierungs-Governance Fehlen
Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur Fehlen
SABSA-Risiko und -Chance

Enterprise Architecture Training und TOGAF Training

Benutzerdefinierte Schulung für Unternehmensarchitektur

Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen zielen auf die berufliche Weiterentwicklung ab, die Ihr EA-Team benötigt. Gute Unternehmensarchitekten verwenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Methoden sowie spezialisiertes Domänenwissen, um Unternehmen zu entwickeln […]

Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Business-Architektur-Schulung Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf der Geschäftsarchitektur. Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen, um eine Geschäftsarchitektur in einer Unternehmensarchitekturumgebung zu entwickeln. Bei der Geschäftsarchitektur geht es um die Beschreibung der Struktur des […]

Kickstart für Enterprise-Architekten

Kickstart für Enterprise-Architekten Wir müssen unsere Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten. Jetzt mehr denn je. Nutzen Sie den Enterprise Architecture Kickstart, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, transformative Unternehmensarchitektur bereitzustellen. Dieser 90-tägige Kickstart ist der Weg, den Conexiam Consulting […]

Avolution ABACUS-Schulungskurs

Avolution ABACUS Training Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf formaler Modellierung und Analyse. Wir bieten Avolution ABACUS-Schulungen von praxisorientierten Unternehmensarchitekten an. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung integrierter Unternehmens- und Domänenarchitekturen in diesem […]

TOGAF-Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Möchten Sie eine Schulung zur TOGAF-Zertifizierung? Demonstrieren Sie Ihr Wissen über Unternehmensarchitektur mit der TOGAF-Zertifizierung. TOGAF® Enterprise Architecture-Schulungskurs Machen Sie einen großen Schritt, um ein besserer Unternehmensarchitekt zu werden mit TOGAF Standard, 10. […]

Effektive Online-Bildung

Effektive Online-Bildung Effektive Online-Bildung funktioniert. Studenten haben Zugang zum besten verfügbaren Lehrer. Studenten bestimmen ihr Lerntempo. Lehrer können reichhaltiges Zusatzmaterial bereitstellen, ohne vom Hauptthema abzulenken. Effektive Distanz […]

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Ein robustes Unternehmen […]

Einrichten eines Prüfungsgremiums für moderne Architektur

Einrichten eines modernen Architekturprüfungsgremiums Um ein modernes Architekturprüfungsgremium einzurichten, ist die Schaffung eines dynamischen Governance-Prozesses und die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums auf höchster Ebene erforderlich, das als Rückhalt fungiert. Ziel ist die Einrichtung einer effektiven Architektur-Governance ohne Bürokratie. […]

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur Um Prinzipien der Unternehmensarchitektur zu definieren, müssen Sie zunächst verstehen, was ein Prinzip ist und wie man es anwendet. Dann können wir starke Architekturprinzipien entwickeln, die dazu beitragen, unsere Organisation zu verbessern. […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Unternehmensarchitektur und Agilität verstehen

Unternehmensarchitektur und Agile verstehen Sowohl agile als auch Unternehmensarchitektur sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren. Agile Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas schafft, das wir noch nie zuvor hatten und von dem wir nicht wissen, wie man es baut. […]

Unternehmensarchitektur-Roadmap als Design

Enterprise Architecture Roadmap als Entwurf Eine Architecture Roadmap ist ein Planungstool, das den Entscheidungsträgern einer Organisation hilft. Eine dynamische Architecture Roadmap soll ihnen dabei helfen, den besten Weg nach vorne zu entwickeln und zu beschreiten. Sie […]

Enterprise Architecture Framework Vergleich: Welches ist das Richtige für Sie?

Vergleich von Enterprise-Architektur-Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? In der Wirtschaft gibt es keine Einheitslösung. Auch nicht bei Enterprise-Architektur-Frameworks. Vergleichen Sie die Vorzüge beliebter Frameworks, um herauszufinden, welches optimierte Framework das Richtige für Sie ist. Während […]

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen benötigt

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen braucht Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, wichtige Entscheidungen zu treffen. Jeden Tag haben Entscheidungen, einschließlich betrieblicher Praktiken und Technologieauswahl, erhebliche Auswirkungen auf ein […]

TOGAF vs. SABSA – Setzen Sie sie zusammen

Die Idee von TOGAF vs. SABSA ist absurd. Die Zwei Architektur-Frameworks reibungslos zusammenarbeiten. Sie arbeiten per Design zusammen. Dein Sicherheitsarchitektur ist ein Teil von dir Unternehmensstruktur. SABSA befasst sich mit der Entwicklung eines Teils der Unternehmensarchitektur.

Lass uns beginnen mit TOGAF. TOGAF ist größer als SABSA, da es alle Architekturdomänen abdeckt. TOGAF ist ein End-to-End-Unternehmensarchitektur-Framework die das wesentliche Gerüst bietet und nur wenige detaillierte Anleitungen enthält. Möglich Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur verhindern, dass TOGAF detaillierte Anleitungen enthält.

SABSA deckt eine Architekturdomäne ab. Es ist eine spezifische Methode zur Unterstützung des Unternehmens Sicherheitsarchitektur. Es bietet eine Reihe von integrierten Modellen, Methoden und Prozessen. Diese können wir eigenständig oder als ganzheitliche Technik anwenden. SABSA ist ein Domänenarchitektur-Framework.

Anstelle von SABSA vs. TOGAF denken Sie an TOGAF Plus SABSA. Denken Sie an eine Unternehmensarchitektur mit erstklassigen Risiken und Sicherheit.

Denkende Unternehmensarchitektur plus Weltklasse-Sicherheitsarchitektur führten die SABSA-Institut und Die Offene Gruppe zusammenarbeiten. Zuerst mit der Integrationspapier von TOGAF und SABSA, dann ist die Leitfaden der TOGAF-Serie zur Integration von Risiken und Sicherheit in TOGAF.

SABSA plus TOGAF ermöglicht die Verbesserung Ihrer Unternehmensarchitektur mit dem besten Sicherheitsarchitekturansatz.

Nutzen Sie SABSA in der Enterprise-Architektur

SABSA vs. TOGAF – Verwendung des SABSA-Geschäftsattributprofils

Das SABSA Business Attributes Profile ist das Herzstück der SABSA-Methode. Diese „Requirements Engineering“-Technik macht SABSA wirklich einzigartig und stellt die Verbindung zwischen Geschäftsanforderungen und Technologie-/Prozessdesign her. Wenn Sie nichts anderes wegnehmen, ist Business Attributes Profiling das leistungsstärkste Tool zum Erstellen übersetzter, standardisierter und „normalisierter“ Sätze von Geschäftsanforderungen.

Wie andere hervorragende Nachschlagewerke bietet die Taxonomie eine Checkliste der Möglichkeiten. Beginnen Sie mit einer Standardliste, anstatt auf einem leeren Blatt Papier zu brainstormen. Verbringen Sie Ihre Zeit mit der Analyse. Entscheiden Sie, ob Sie ein Attribut einschließen möchten. Identifizieren Sie nach der Aufnahme die Metriken für Leistungsziele.

SABSA vs. TOGAF – Verwendung des SABSA-Risikomodells

SABSA verknüpft im SABSA-Risikomodell ausdrücklich Bedrohung und Chance. Anstatt die Betrachtung von Risiken auf die Minimierung potenzieller Bedrohungen zu beschränken, gleicht SABSA das Risikodenken aus. Alles, was wir tun, schafft Chancen und Risiken.

Integrieren Sie das „Risikodenken“ von SABSA in ein Team für Unternehmensarchitektur instinktiv über die Unternehmenskultur zu sein. Erzielen Sie ein Gleichgewicht zwischen der Realisierung von Gewinnmöglichkeiten und der Minimierung von Verlusten. Wenden Sie einen architektonisch strukturierten und umfassenden Ansatz an

SABSA vs. TOGAF – Verwendung des SABSA-Domänenmodells

Beim Risikomanagement geht es darum, potenzielle Gewinne gegen potenzielle Verluste abzuwägen. Das SABSA-Domänenmodell integriert und richtet Risikosilos aus. Testen Sie, wer den Nutzen realisiert und wer die Kosten trägt. Sie betten Risikomanagement ganzheitlich in alle Ebenen und Perspektiven des Unternehmens ein.

Wenn nicht sichergestellt wird, dass die Kosten- und Nutzenentscheidungen von einem geeigneten Entscheidungsträger getroffen werden, wird das Risikomanagement zerstört. Wer nur Kosten trägt, irrt immer auf der Seite der Schadensvermeidung. Inhaber kostenloser Leistungen schaffen massive potenzielle Nachteile für andere.

>> Erhalten Sie eine SABSA-Zertifizierungsschulung von SABSA-Kursen

Workshop zur Fähigkeit zur Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Capability Workshop Der Enterprise Architecture Capability Workshop beginnt mit Ihrem Enterprise Architecture-Anwendungsfall und entwickelt einen Verbesserungsfahrplan für Ihr EA-Team. Das Ergebnis des Enterprise Architecture Capability Workshops ist ein entworfener EA […]

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop Szenariobasierte Architektur-Roadmap-Workshops entwickeln mögliche Architektur-Roadmaps mithilfe von Szenarioanalysen. Szenarioanalysen in Verbindung mit Architektur-Roadmaps sind leistungsstarke Tools, wenn sie früh in der Architekturentwicklung eingesetzt werden. Wenn Sie […]

Initiative-Strategie-Workshop

Workshop zur Initiativenstrategie In Workshops zur Initiativenstrategie wird eine Strategie für eine Initiative entwickelt. Wird für neue Initiativen und Initiativen verwendet, die ins Stocken geraten sind. Verstehen Sie, welche Maßnahmen zur Erreichung des Ziels zur Verfügung stehen. Seien Sie in der Lage, die […]

Workshop zum Engagement von Interessengruppen

Stakeholder Engagement Workshop Stakeholder Engagement Workshops stellen Ihre Architekturentwicklung auf eine solide Basis. Verstehen Sie Ihre wichtigsten Stakeholder, ihre Anliegen, wie Sie sie einbinden und wie Sie kommunizieren. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute mit dem Stakeholder Engagement Workshop zu beginnen […]

Workshop zu den Grundlagen der Datenarchitektur

Data Architecture Foundation Workshop Data Architecture Foundation Workshops entwickeln solide Grundlagen für Ihre Datenarchitektur. Dient zur Festlegung des Status für Data Governance Initiativen und Dateninitiativen. Verstehen Sie Ihre Datenlandschaft – was sind die […]

Workshop zur Unternehmensarchitektur-Governance

Enterprise Architecture Governance Workshop Enterprise Architecture Governance Workshops stellen sicher, dass Ihr Architekturprojekt und Ihr Implementierungsprojekt über die Architektur-Governance verfügen, die Sie zum Erfolg brauchen. Sie haben keine Zeit für fehlgeschlagene Verbesserungsbemühungen. Enterprise Architecture Governance […]

Abschluss

TOGAF vs. SABSA ist eine falsche Wahl. Beide arbeiten zusammen. SABSA ist das weltweit führende Framework für Sicherheitsarchitekturen. TOGAF ist ein modulares Unternehmensarchitektur-Framework, das leicht erweiterbar ist, um Best Practices für Domänen zu verwenden.

Das SABSA Institute und das Open Group Architecture Forum haben daran gearbeitet, die falsche Wahl zu beenden. Wir entwickeln eine bessere Unternehmensarchitektur mit Best-Practice-Sicherheitsarchitektur.

 

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen