Architektur des Unternehmens

Unternehmensarchitektur ist eine Disziplin, die leitet wirksame Veränderungen. Es handelt sich um einen Beruf, der Modelle und Ansichten verwendet, um zu erklären, wie eine Organisation aufgebaut ist, wo ein Mangel entsteht und wie er effektiv verändert werden kann.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den sechs Schlüsselkomponenten der Unternehmensarchitektur befassen und die Geheimnisse hinter ihrer Wirksamkeit enthüllen. Aus dem Bereich von Geschäftsarchitektur an die Fähigkeiten Ihres Unternehmensarchitekten, werden wir untersuchen, wie jedes Element zur Schaffung eines ganzheitlichen Rahmens beiträgt, der das Unternehmenswachstum vorantreibt.

Was ist Unternehmensarchitektur

Was ist Unternehmensarchitektur? Unternehmensarchitektur ist eine Reihe von Modellen und Ansichten, die erklären, wie eine Organisation aufgebaut ist und wie sie effektiv verändert werden kann.

Unternehmensarchitektur ist ein strategisches Instrument, das dabei hilft, die Lücken zwischen Zielen und Realität zu erkennen und zu schließen.

Unternehmensarchitektur wird entwickelt effektive Veränderung zu lenken.

Die meisten Definitionen einer Unternehmensarchitektur beziehen sich auf das, was wir tun (Gärtner) oder sie sprechen darüber, was es ist (DODAF).

Ein EA-Team beschleunigt die Fähigkeit einer Organisation, ihre erklärten Ziele zu erreichen.

Als Beruf, UnternehmensarchitektenVerwenden Sie Techniken zur Vereinfachung der Komplexität. Die Vereinfachungen helfen uns, die Ursache eines Mangels zu verstehen und die Arbeit zur Behebung des Mangels zu verstehen. Ein besseres Verständnis der realen Welt ermöglicht es uns, wirksame Veränderungen auszuwählen.

Sechs Hauptkomponenten der Unternehmensarchitektur

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den sechs Hauptkomponenten der Unternehmensarchitektur befassen und die Geheimnisse hinter ihrer Wirksamkeit enthüllen. Wir werden untersuchen, wie jedes Element zur Schaffung eines ganzheitlichen und integrierten Rahmens beiträgt, der das Unternehmenswachstum vorantreibt. Dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Einblicke und umsetzbare Strategien, um die Leistungsfähigkeit der Unternehmensarchitektur zu nutzen.

Lassen Sie uns also gemeinsam auf diese Reise gehen und die wesentlichen Bausteine entdecken, die den Weg zum Erfolg in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft ebnen.

Wer nutzt Unternehmensarchitektur?

Sechs Hauptkomponenten der Unternehmensarchitektur

Komponente 1: Unternehmensarchitektur-Governance

Komponente 2: Enterprise Architecture Framework

Komponente 3: Unternehmensarchitekturdomänen

Klassische TOGAF-Architekturdomänen

      • Geschäftsarchitektur
      • Anwendungsarchitektur
      • Informationsarchitektur
      • Technologiearchitektur

Andere Bereiche der Unternehmensarchitektur

      • Sicherheitsarchitektur
      • Cloud-Architektur
      • Serviceorientierte Architektur (SOA)

Komponente 4: Methodik der Unternehmensarchitektur

Komponente 5: Ergebnisse und Arbeitsprodukte der Unternehmensarchitektur

Komponente 6: Best Practices für die Unternehmensarchitektur

Abschluss

Implementierung einer Unternehmensarchitektur

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur Um Prinzipien der Unternehmensarchitektur zu definieren, müssen Sie zunächst verstehen, was ein Prinzip ist und wie man es anwendet. Dann können wir starke Architekturprinzipien entwickeln, die dazu beitragen, unsere Organisation zu verbessern. […]

Wer nutzt Unternehmensarchitektur?

Unternehmensarchitektur kann von Organisationen jeder Größe und in jeder Branche genutzt werden. Der Aufwand von Methoden der Unternehmensarchitektur lohnt sich, wenn der Wechsel abteilungsübergreifend ist.

Unternehmensarchitektur wird von drei großen Klassen genutzt

  • Interessenten
  • Sponsoren
  • Umsetzer

In der Regel bestimmen die Stakeholder die Richtung. Sponsoren entwickeln einen Plan zur Verbesserung der Einhaltung der Anweisungen. Implementierer führen die Änderungen durch.

Eine gute End-to-End-Governance stellt sicher, dass Leistungsanforderungen und -beschränkungen von den Stakeholdern über die Sponsoren bis hin zu den Implementierern weitergegeben werden.

Unternehmensarchitektur für Stakeholder

Entscheidungszyklus zur UnternehmensarchitekturStakeholder sind die Hauptkonsumenten einer Unternehmensarchitektur.

Unternehmensarchitektur-Governance hebt hervor, dass die Stakeholder alle Entscheidungen über die Unternehmensarchitektur tragen

Ergebnisse der Unternehmensarchitektur sind für einen Stakeholder oft weniger nützlich, als sich aktiv an seiner Entwicklung zu beteiligen.

Stakeholder müssen oft komplexe Entscheidungen treffen. Sie haben böse Probleme, Probleme ohne offensichtliche Antwort. Für schwierige Probleme gibt es mehrere Lösungen, die jeweils unterschiedliche Kriterien erfüllen.

Die Entwicklung einer Unternehmensarchitektur hilft den Stakeholdern, die möglichen Antworten zu erkunden und die am wenigsten schlimmsten auszuwählen.

Stakeholder konsumieren häufig Unternehmensarchitektur zur Unterstützung der Strategie, und Unternehmensarchitektur zur Unterstützung des Portfolios.

Unternehmensarchitektur für Sponsor

Sponsoren sind ein Sekundärmarkt für eine Unternehmensarchitektur. Sponsoren verwalten Unternehmensressourcen und treiben Veränderungsprogramme voran.

Die Unternehmensarchitektur bietet einem Sponsor die Einschränkungen und den Wert eines Änderungsprogramms. Unternehmensarchitekten beraten den Sponsor beim Plan zur Umsetzung der Architektur-Roadmap.

Sponsoren konsumieren oft Unternehmensarchitektur zur Unterstützung des Portfolios, und Unternehmensarchitektur zur Projektunterstützung.

Unternehmensarchitektur für Implementierer

Implementierer sind die letzten großen Verbraucher der Unternehmensarchitektur. Während ein Implementierer alle Implementierungsentscheidungen besitzt, kann er diese Entscheidungen nur innerhalb der Einschränkungen und Richtlinien der Unternehmensarchitektur treffen.

Die Unternehmensarchitektur versorgt den Implementierer mit dem, was gebaut wird, wo Wert realisiert wird und was der Implementierer nicht kontrolliert. Unternehmensarchitekten beraten Implementierer dabei Leistungserwartungen und -beschränkungen.

Umsetzer konsumieren oft Unternehmensarchitektur zur Projektunterstützung, und Unternehmensarchitektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung.

Was sind die 6 Kernkomponenten der Unternehmensarchitektur?

Wir wissen also, was Unternehmensarchitektur ist, aber wie funktioniert sie und wie können Sie davon profitieren (als Unternehmen oder als Architekt, der mit Unternehmen zusammenarbeitet)?

Die Unternehmensarchitektur basiert auf sechs Grundelementen. Jedes ist einzigartig und unterschiedlich, aber miteinander verbunden und voneinander abhängig.

Komponente 1: Unternehmensarchitektur-Governance

Unternehmensarchitektur erfordert Aufsicht. Aufsicht, die auf Führung und Kontrolle hinausläuft.

Folgen die Architekten bei der Entwicklung der Unternehmensarchitektur den Vorgaben der Stakeholder? Welche wirksamen Kontrollen hat der Stakeholder dafür, dass seinen Anweisungen Folge geleistet wird?

Wenn die Unternehmensarchitektur zur Entwicklung von Änderungsplänen, Implementierungsprojekten und Implementierungen verwendet wird, wie werden die in der Architektur eingebetteten Anweisungen kommuniziert? Welche Kontrollen führt die Implementierung nach dem Implementierungsprojekt durch? Dass das Projekt dem Änderungsplan folgt? Dass der Änderungsplan der Architektur folgt?

>>>Lesen Sie mehr über Komponente 1: Enterprise Architecture Governance

Komponente 2: Enterprise Architecture Framework

Ein Enterprise-Architektur-Framework hilft Unternehmensarchitekten entwickeln, entwickeln, implementieren, steuern und pflegen eine Unternehmensarchitektur. Ein nützliches Unternehmensarchitektur-Framework beschleunigt die Entwicklung einer Unternehmensarchitektur und die Umsetzung der darin enthaltenen Änderungen zur Verbesserung Ihres Unternehmens. Ein großartiges Enterprise-Architektur-Framework hilft Ihren Architekten, ein besseres Ziel zu entwickeln Architekturfahrplan.

>>> Lesen Sie mehr über Komponente 2: Enterprise Architecture Frameworks

Komponente 3: Unternehmensarchitekturdomänen

Domänen der Unternehmensarchitektur repräsentieren verschiedene Aspekte der Landschaft einer Organisation. Zu den klassischen Architekturdomänen gehören Geschäftsarchitektur, Datenarchitektur, Anwendungsarchitektur und Technologiearchitektur. Jede Domäne konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich und bietet einen umfassenden Überblick über seine Komponenten, Beziehungen und Abhängigkeiten.

Durch das Verständnis der Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen diesen Bereichen können Unternehmensarchitekten Möglichkeiten für Optimierung, Innovation und Ausrichtung auf Geschäftsziele identifizieren.

>>> Lesen Sie mehr über Komponente 3: Unternehmensarchitekturdomänen

Komponente 4: Methodik der Unternehmensarchitektur

Eine weitere grundlegende Komponente ist die Methodik zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Unternehmensarchitektur. Eine umfassende Methodik umfasst Planung der Umsetzung der Änderungen und die Umsetzung regeln.

>>> Lesen Sie mehr über Komponente 4: Methodik der Unternehmensarchitektur

Komponente 5: Ergebnisse und Arbeitsprodukte der Unternehmensarchitektur

Artefakte der Unternehmensarchitektur, Arbeitsprodukte oder Liefergegenstände. Wir verwenden Arbeitsprodukt.

>>> Lesen Sie mehr über Komponente 5: Artefakte der Unternehmensarchitektur

Komponente 6: Best Practices für die Unternehmensarchitektur

Best Practices ermöglichen Ihnen die Entwicklung von Konsistenz, Produktivität und Effizienz. Wenn Sie die Best Practices für die Unternehmensarchitektur nicht nutzen, verschwenden Sie Zeit und Ressourcen.

Das beste Unternehmensarchitekten sind 50–100 Mal produktiver und 1.000 Mal wirkungsvoller als der durchschnittliche Architekt.

>>> Lesen Sie mehr über Komponente 6: Best Practices für die Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Training und TOGAF Training

Benutzerdefinierte Schulung für Unternehmensarchitektur

Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen zielen auf die berufliche Weiterentwicklung ab, die Ihr EA-Team benötigt. Gute Unternehmensarchitekten verwenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Methoden sowie spezialisiertes Domänenwissen, um Unternehmen zu entwickeln […]

Effektive Online-Bildung

Effektive Online-Bildung Effektive Online-Bildung funktioniert. Studenten haben Zugang zum besten verfügbaren Lehrer. Studenten bestimmen ihr Lerntempo. Lehrer können reichhaltiges Zusatzmaterial bereitstellen, ohne vom Hauptthema abzulenken. Effektive Distanz […]

Kickstart für Enterprise-Architekten

Kickstart für Enterprise-Architekten Wir müssen unsere Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten. Jetzt mehr denn je. Nutzen Sie den Enterprise Architecture Kickstart, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, transformative Unternehmensarchitektur bereitzustellen. Dieser 90-tägige Kickstart ist der Weg, den Conexiam Consulting […]

Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Business-Architektur-Schulung Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf der Geschäftsarchitektur. Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen, um eine Geschäftsarchitektur in einer Unternehmensarchitekturumgebung zu entwickeln. Bei der Geschäftsarchitektur geht es um die Beschreibung der Struktur des […]

Avolution ABACUS-Schulungskurs

Avolution ABACUS Training Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf formaler Modellierung und Analyse. Wir bieten Avolution ABACUS-Schulungen von praxisorientierten Unternehmensarchitekten an. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung integrierter Unternehmens- und Domänenarchitekturen in diesem […]

TOGAF-Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Möchten Sie eine Schulung zur TOGAF-Zertifizierung? Demonstrieren Sie Ihr Wissen über Unternehmensarchitektur mit der TOGAF-Zertifizierung. TOGAF® Enterprise Architecture-Schulungskurs Machen Sie einen großen Schritt, um ein besserer Unternehmensarchitekt zu werden mit TOGAF Standard, 10. […]

Komponente 1: EA-Governance

Enterprise Architecture unterstützt und ist auf eine effektive Governance angewiesen.

Was ist Governance?

Die meisten Menschen verwechseln Governance mit Management oder Entscheidungsfindung. Governance ist weder das eine noch das andere.

Governance ist ein „System, durch das eine Organisation geleitet, beaufsichtigt und zur Erreichung ihres definierten Zwecks zur Rechenschaft gezogen wird“

Richtung ist, was zu tun ist

  • Endet (Ergebnis oder Ziel)
  • Mittel (Grenze)

Kontrolle stellt Verantwortlichkeit sicher

  • Testen Sie die Anweisungen wurden befolgt
  • Richtig, wenn sie nicht befolgt wurden

Unternehmensarchitektur-Governance

Wir können die gesamte Unternehmensarchitektur-Governance wie folgt unterteilen:

Kurz gesagt, Sie regieren die Unternehmensarchitekten wenn sie sich entwickeln Unternehmensstruktur. Dann verwenden Sie die Unternehmensarchitektur, um das Implementierungsprojekt zu steuern.

Was ist ein Architecture Review Board?

Ein Architecture Review Board verwaltet den Prozess der Genehmigung und Veröffentlichung der Zielarchitektur, bewertet die Einhaltung der Architektur und bestimmt, welche Maßnahmen die Beteiligten ergreifen, um die Nichteinhaltung zu korrigieren.

Da das Fehlermuster so eingebettet ist, werden wir Folgendes hervorheben:

Es gibt keine Rolle für ein Enterprise Architecture Governance Board, die Zielarchitektur zu diskutieren oder zu genehmigen. Best-Practice-Enterprise-Architecture-Review-Boards sind Eigentümer des Prozesses.

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter. Streben Sie stets danach, Werte zu realisieren. Eine halbe Verbesserung ist 100% Verschwendung! Niemand bringt einem Adler das Krabbeln, Gehen oder Laufen bei. Adler fliegen! Laden Sie „Teach your Eagles to Fly: Capability-based Planning“ herunter […]

Laden Sie den Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter

Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunterladen Laden Sie einen Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter. Die fähigkeitsbasierte Planung ist eine der leistungsstärksten Techniken zur Verbesserung der Geschäftsarchitektur. Best Practice der fähigkeitsbasierten Planung nutzt Fähigkeit als Management […]

Laden Sie Beispiele für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter

Beispielprinzipien für die Architektur herunterladen Laden Sie ein Beispiel für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter. Die Prinzipien der Unternehmensarchitektur legen fest, wie man ein Problem oder eine Entscheidung angeht. Der Ansatz treibt Sie immer zu Ihren dauerhaften Prioritäten. Beispielprinzipien der Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie den Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitekturen herunter

Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunterladen Laden Sie den Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunter, um Best Practices zur Lenkung und Kontrolle der Entwicklung von Architekturen und Änderungen zu verstehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das Industriestandard-Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen. TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen TOGAF- und SABSA-Integration Beinhaltet SABSA verwendet ein […]

Laden Sie die Enterprise Architecture Capability Reference Architecture herunter

Laden Sie die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ herunter. Die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ beschleunigt den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres EA-Teams. Gestalten Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team für den Erfolg. Identifizieren und verbessern Sie die Architektur Ihres Unternehmens […]

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter Der Agile Enterprise Architecture Report deckt unsere Erfahrung ab – Agile Enterprise Architecture ist real, praktisch und wertvoll. Wir tun es jeden Tag. Erfahrungsberichte überbrücken die theoretischen Konzepte und […]

Fallstudie zur agilen Unternehmensarchitektur herunterladen

Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter, um ein Beispiel für die gleichzeitige Entwicklung einer EA-Fähigkeit und einer nützlichen Architektur zu sehen. Wir decken alle sechs Anwendungsfälle ab […]

Komponente 2: Enterprise Architecture Framework

Ein Enterprise-Architektur-Framework hilft Unternehmensarchitekten entwickeln, entwickeln, implementieren, steuern und pflegen eine Unternehmensarchitektur. Ein nützliches Unternehmensarchitektur-Framework beschleunigt die Entwicklung einer Unternehmensarchitektur und die Umsetzung der darin enthaltenen Änderungen zur Verbesserung Ihres Unternehmens. Ein großartiges Enterprise-Architektur-Framework hilft Ihren Architekten, ein besseres Ziel zu entwickeln Architekturfahrplan.

Die beste Definition eines Unternehmensarchitektur-Frameworks besteht darin, das wesentliche Gerüst für die Entwicklung, Implementierung, Steuerung und Aufrechterhaltung einer Unternehmensarchitektur bereitzustellen. Es sollte universelle Konzepte, stabile Best Practices und Anleitungen zur Entwicklung und Nutzung Ihrer Unternehmensarchitektur bieten.

Die drei Arten von Enterprise Architecture Frameworks

Es gibt drei Arten von Unternehmensarchitektur-Frameworks. Der umfassenden Rahmen, ein Branchenrahmen, und ein Domänen-Frameworks. Jedes Framework adressiert unterschiedliche Themen EA-Anwendungsfälle.

Umfassende Architektur-Frameworks

Comprehensive Architecture Frameworks sind branchen- und domänenunabhängig.

Frameworks für Branchenarchitekturen

Industry Architecture Frameworks sind für eine Branche optimiert. Gute Beispiele gibt es für Finanzen und Banken, Verteidigung und Regierung. Industry Frameworks spezifizieren typischerweise die Stakeholder, Standpunkte und Modelltechniken.

Domänenarchitektur-Frameworks

Ein Domänenarchitektur-Framework ist für eine Domäne konzipiert. Diese Frameworks bieten in der Regel die detailliertesten Techniken und Methoden.

Organisationsspezifischer Rahmen

Typischerweise erstellt eine Organisation ein individuelles Framework, das für z. B. optimiert istAnwendungsfall Unternehmensarchitektur. Wir verwenden ein EA-Fähigkeitsworkshop um den speziellen Anwendungsfall zu definieren. Ihr spezieller Anwendungsfall bestimmt den Inhalt Ihres Frameworks.

>>> Lesen Sie mehr über das TOGAF Content Framework

Was ist Unternehmensarchitektur

Komponente 3: Unternehmensarchitekturdomänen

Domänen der Unternehmensarchitektur Beschreiben Sie verschiedene Teile der Unternehmensarchitektur. Facharchitekten entwickeln Domänenarchitekturen in der Regel selbstständig. Wenn die Domänenarchitekturen zusammengestellt werden, erhalten Sie eine vollständige Unternehmensarchitektur.

Jede Unternehmensarchitekturdomäne ist für sich genommen nützlich. Wenn nur eine Domäne untersucht wird, müssen Sie davon ausgehen, dass alle anderen Domänen statisch sind.

TOGAF-Architekturdomänen

Moderne Unternehmensarchitekturdomänen

Elemente der Unternehmensarchitektur

Was ist das TOGAF-Framework?

Was ist das TOGAF®-Framework? Das TOGAF-Framework ist ein Industriestandard-Framework für die Entwicklung, Wartung und Nutzung von Unternehmensarchitekturen. TOGAF wird im Konsens zwischen über 300 Mitgliedsunternehmen von The Open […] entwickelt.

Was ist Architektur zur Unterstützung des Portfolios

Was ist Architektur zur Unterstützung von Portfolios? Enterprise Architecture for Portfolio ist der einfachste Anwendungsfall für Enterprise Architecture. Portfolio Architecture unterstützt Änderungsinitiativen, die aus Projekten und digitalen Produkten bestehen. Portfolio Architecture ermöglicht Auswahlmöglichkeiten. Schwierige Entscheidungen […]

Was ist Geschäftsarchitektur?

Was ist Geschäftsarchitektur? Geschäftsarchitektur ist eine Disziplin, die den Geschäftsbereich eines Unternehmens erklärt und wie dieser verbessert werden kann. Geschäftsarchitektur ist ein Architekturbereich, der eine teilweise Darstellung von […] bietet.

Was ist Unternehmensarchitektur?

Was ist Unternehmensarchitektur? Unternehmensarchitektur ist eine Disziplin, die effektive Veränderungen steuert. Es ist ein Beruf, der Modelle und Ansichten verwendet, um zu erklären, wie ein Unternehmen funktioniert und verbessert werden kann. Der Wert entsteht […]

Was ist ein Enterprise Architecture Review Board?

Was ist ein Enterprise Architecture Review Board? Das Architectural Review Board ist für die Überwachung des Architektur-Governance-Prozesses verantwortlich. Ein dynamisches Architecture Review Board behält sich nur wenige Architekturentscheidungen vor. Stattdessen delegiert es die meisten Entscheidungen. Die Verwaltung […]

Was ist ein Enterprise Architecture Blueprint?

Die Visualisierung komplexer Unternehmensarchitekturen ist eine Herausforderung. Es gibt so viele verschiedene Elemente, die alle auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind – wäre es nicht schön, wenn Sie einen Plan hätten, der es Ihnen ermöglicht, […]

Was ist eine Referenzarchitektur?

Was ist eine Referenzarchitektur? Eine Referenzarchitektur identifiziert die normalen Umrisse eines Systems. Der Kern jeder Referenzarchitektur ist das Modell. Modelle zeigen Komponenten des Systems, ihre Beziehungen und Attribute, die […]

Was ist das Wertversprechen der Unternehmensarchitektur heute?

Was ist der Wertbeitrag von Enterprise Architecture heute? Für diejenigen, die Bescheid wissen: Enterprise Architecture bietet Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen ganzheitlicher und technologiegestützter zu verteilen. […]

Ein vollständiger Karriereleitfaden für Unternehmensarchitekten

Ein vollständiger Karriereleitfaden für Unternehmensarchitekten. Wir entwickeln EA-Teams. Das bedeutet, Unternehmensarchitekten zu leiten und weiterzuentwickeln. Die besten Architekten, mit denen wir zusammenarbeiten, haben eine große Leidenschaft für die Gestaltung ihrer Karriere. Führung übernehmen […]

Was sind die verschiedenen Enterprise-Architecture-Jobs?

Was sind die verschiedenen Jobs im Bereich Unternehmensarchitektur? Wir werden den Begriff „Unternehmensarchitekt“ entmystifizieren. Besprechen Sie dann die verschiedenen Jobs als Enterprise-Architecture-Architekt. Die digitale Transformation hängt von einem gut entwickelten Team für Unternehmensarchitektur ab. Effektive Veränderung […]

Komponente 4: Methodik der Unternehmensarchitektur

Eine Unternehmensarchitektur-Methodik muss sich mindestens mit der Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Unternehmensarchitektur befassen. Eine vollständige Methode umfasst Planung der Umsetzung der Änderungen und Steuerung aller Implementierungsprojekte. Eine umfassende Methodik umfasst Anleitungen zum Arbeitsmanagement.

Komponente 4: Unternehmensarchitektur-Methodik umfasst:

  • Architekturentwicklungsmethodik
  • Integration planen
  • Governance-Rahmen
  • Arbeitsmanagement

Architekturentwicklungsmethodik

Der TOGAF-Architekturentwicklungsmethode bietet die branchenübliche Methode zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Unternehmensarchitektur. Der TOGAF-ADM für den Kern der TOGAF-Standard.

TOGAF 10 ADM Im Kern verwendet das TOGAF ADM ein Informationsflussmodell. Jede Phase im ADM dient dazu, die Erstellung von Informationen aufrechtzuerhalten. Die klassische TOGAF ADM-Grafik ist eine vereinfachte Darstellung wesentlicher Informationsflüsse.

Als Informationsfluss ist das ADM von Natur aus inkrementell und iterativ. Sie müssen den Informationsfluss in ein Prozessmodell umwandeln. Testen Sie Ihren Prozess, wenn Sie über ausreichende Kenntnisse verfügen. Wenn ja, nutzen Sie diese. Wenn nicht, produzieren Sie es. Das TOGAF ADM ist keine Aktivitätssequenz. Viel zu viele Menschen betrachten die TOGAF ADM-Grafik und missverstehen sie als lineares Wasserfall-Prozessmodell.

Jedes Mal, wenn das EA-Team irgendeine Aktivität unternimmt, um die Informationen zu entwickeln, die aus einer ADM-Phase stammen, führt es eine Phase aus. Ein Unternehmensarchitekt muss immer die obligatorischen Inputs verbrauchen und die obligatorischen Outputs produzieren. Dies gilt für alle ADM-Phasen.

Die Verwendung des TOGAF ADM als Informationsmodell hilft dem Unternehmensarchitekten, maximale Effizienz und Produktivität zu erreichen.

Jede Phase im TOGAF ADM ist darauf ausgelegt, die notwendigen Informationen zu erstellen

Phase A: Architekturvision definieren

Das Ergebnis von Phase A ist die Erlaubnis, mit der detaillierten Architekturanalyse fortzufahren.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Ausreichende Dokumentation, um die Erlaubnis zum Fortfahren zu erhalten.

Erlaubnis, eine Zielarchitektur zu entwickeln, um das zusammenfassende Ziel (Architekturvision) zu beweisen.

  • Der Umfang des behandelten Problems.
  • Diejenigen, die Interessen haben, die für das angesprochene Problem von grundlegender Bedeutung sind. (Stakeholder & Anliegen)
  • Welche zusammenfassende Antwort auf das Problem ist für die Stakeholder akzeptabel? (Architekturvision)
  • Stakeholder-Priorität und -Präferenz.
  • Welchen Wert bietet die zusammenfassende Antwort?

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Es ist ein großer Erfolg, damit aufzuhören. Wenn Ihre Stakeholder keinen Weg zu ausreichendem Mehrwert erkennen, hat das Enterprise-Architecture-Team die knappen Änderungsressourcen des Unternehmens geschont.

Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie mehr als einen haben Architekturalternative ausgedrückt als unterschiedliche Architekturvisionen. Sie haben selten genug Informationen, um in Phase A den besten Weg auszuwählen.

Ergebnisse der Phase A stellen die Grundlage dar Steuerung der Architekturentwicklung.

Phase B: Entwicklung der Geschäftsarchitektur

Das Ergebnis von Phase B ist die Geschäftsarchitektur des Kandidaten.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Die Geschäftsarchitektur Domänenarchitektur die von den Interessengruppen für das zu behandelnde Problem mit einer Reihe von Lücken genehmigt wurden, und daran arbeiten, die von den Interessengruppen verstandenen Lücken zu schließen. Wie scheitert das aktuelle Unternehmen daran, die Präferenzen der Stakeholder zu erfüllen?

Was muss sich ändern, damit das Unternehmen die Präferenzen der Stakeholder erfüllen kann? (Lücken)

Welche Arbeiten sind notwendig, um die Veränderungen zu realisieren, die mit der Wertschöpfung vereinbar sind? (Arbeitspaket)

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen. (Stakeholder-Anforderungen)

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Der Domäne der Geschäftsarchitektur beschreibt die angestrebte Unternehmensstruktur. Es enthält normalerweise Elemente wie Geschäftsfähigkeit, Organisationsdesign, Prozesse und Informationsflüsse. Dabei geht es häufig um Motivationen wie Strategie, Ziele und Vorgaben. Diese Komponenten werden als Dokumente vorliegen Geschäftsarchitekturmodelle.

Laden Sie eine kostenlose herunter Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitekturfähigkeiten.

Phase C: Entwicklung der Informationssystemarchitektur

Architektur von Informationssystemen umfasst sowohl die Anwendungsarchitekturdomäne und das Domäne der Datenarchitektur.

Das Ergebnis der Phase C ist die Kandidaten-Anwendungsarchitektur und die Kandidaten-Datenarchitektur. Zusammen bilden diese die Architektur des Kandidaten-Informationssystems.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Der Anwendungs- und Datenarchitektur, Domänenarchitektur die von den Interessengruppen für das zu behandelnde Problem mit einer Reihe von Lücken genehmigt wurden, und daran arbeiten, die von den Interessengruppen verstandenen Lücken zu schließen. Wie das aktuelle Software-Portfolio die Präferenzen der Stakeholder nicht erfüllt?

Was muss sich ändern, damit das Softwareportfolio den Präferenzen der Stakeholder entspricht? (Lücken)

Welche Arbeiten sind notwendig, um die Veränderungen zu realisieren, die mit der Wertschöpfung vereinbar sind? (Arbeitspaket)

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen. (Stakeholder-Anforderungen)

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Die Anwendungsarchitektur hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Phase D: Beschreibung und Entwicklung der Technologiearchitektur

Das Ergebnis von Phase D ist die Entwicklung einer möglichen Technologiearchitektur.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Die Technologiedomänenarchitektur, die von den Stakeholdern für das zu behandelnde Problem mit einer Reihe von Lücken genehmigt wurde, und daran arbeitet, die von den Stakeholdern verstandenen Lücken zu schließen. Wie das aktuelle Technologieportfolio die Präferenzen der Stakeholder nicht erfüllt?

Was muss sich ändern, damit das Softwareportfolio den Präferenzen der Stakeholder entspricht? (Lücken)

Welche Arbeiten sind notwendig, um die Veränderungen zu realisieren, die mit der Wertschöpfung vereinbar sind? (Arbeitspaket)

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen. (Stakeholder-Anforderungen)

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Am häufigsten sehen wir schwache Technologiearchitekturen, die größtenteils aus physischen Modellen bestehen. Bei den meisten unserer Arbeiten orientieren wir uns an Phase D Cloud-Architektur. Für die anderen Domänen sind Kernarbeitsprodukte wie a Systemmodell und Servicemodell, sind gleich.

Die Technologiearchitektur hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Phase E: Chancen und Lösungen identifizieren

Das Ziel von Phase E ist es, die zu überwinden vereinfachte Architekturvision. Es wurde nur erwartet, dass es vielversprechend ist. Durch die Entwicklung einer Architektur-Roadmap mit Ihren Stakeholdern identifizieren Sie potenzielle Änderungen, die aufgegeben werden sollten. Tatsächlich sollten die meisten Änderungen aufgegeben werden. Sie werden einen oder mehrere Werttests nicht bestehen:

  • Zu viel Arbeit für die Rücksendung
  • Für die Rückkehr ist der Erfolg zu ungewiss
  • Die Rückgabe ist nur nice to have

Das Ergebnis der Phase E ist ein Iarchitecture-Roadmap und Unterstützung der Unternehmensarchitektur von Kandidaten.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Eine Reihe von Arbeitspaketen, die die Lücken schließen, mit einem Hinweis auf den erzeugten Wert und den erforderlichen Aufwand sowie die Abhängigkeiten zwischen den Arbeitspaketen, um das angepasste Ziel zu erreichen. Abhängigkeit zwischen den Änderungen. (Arbeitspaket- und Lückenabhängigkeit)

Wert, Aufwand und Risiko, die mit jeder Änderung und jedem Arbeitspaket verbunden sind.

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen.

Tabelle ab TOGAF-Framework Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Eine Architektur-Roadmap hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Integration planen

Der TOGAF ADM Phase F: Erstellung eines Migrationsplans befasst sich mit der Planungsintegration. Es unterstreicht, dass der Architekturansatz in den Planungsansatz Ihrer Organisation integriert werden muss. Meistens passen Sie in die Standard-Portfolio- und Projektplanung. Wenn Sie jedoch eine Transformation planen, müssen Sie davon ausgehen, dass die Standardplanungsansätze nicht verwendet werden.

Das Ergebnis der Phase F ist ein Umsetzungsplan und ein unterstützender Architekturvertrag.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Ein genehmigter Satz von Projekten, der das Ziel und alle erforderlichen Einschränkungen, die erforderlichen Ressourcen sowie Start- und Endtermine enthält. Verfügbare Ressourcen, um die Änderung vorzunehmen.

Wie sich die Priorität und Präferenz von Stakeholdern als Reaktion auf Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen. (Stakeholder-Anforderungen)

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Ein Implementierungsplan hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Ein Architekturvertrag hilft bei der Beantwortung folgender Fragen:

Governance-Rahmen

Governance-Rahmen Die gesamte Regierungsführung folgt einem Modell der Leitung und Kontrolle. Richtung und Kontrolle bei der Auswahl. Leitung und Kontrolle bei der Umsetzung.

Erweitern Sie einfach das Governance-Framework um Steuerung der sich entwickelnden Architektur und die Umsetzung regeln.

Ihre Architekturentwicklung wird Entscheidungen oder Auswahlen treffen. Ihre Implementierungsprojekte werden eine Auswahl treffen. Sind diese Entscheidungen richtungskonform? Was ist Ihre Kontrolle?

>>> Laden Sie den Enterprise Architecture Governor's Guide herunter

Governance der Architekturentwicklung

Alle Entscheidungsrechte liegen bei Ihren Stakeholdern. Benutze Dein Governance-Board für Unternehmensarchitektur sollte den Prozess verwalten. Es sollte das verwenden Governance-Checklisten für die Architekturentwicklung. Die Checklisten dienen als Kontrolle, um zu zeigen, dass der Architekt den Anweisungen gefolgt ist.

Governance der Architekturimplementierung

Das TOGAF ADM hat eine spezielle Phase, in der es um die Implementierungs-Governance geht: Phase G: Governance-Implementierung. Das Ergebnis der Phase G ist eine erfolgreiche Veränderung.

Ausgabe & Ergebnis Wesentliches Wissen
Abschluss der Projekte zur Umsetzung der zum Erreichen des angepassten Zielzustandes notwendigen Veränderungen.
  • Zweck des Projekts und Einschränkungen für das Implementierungsteam. (Lücke, Architektur-Pflichtenheft, Kontrolle)
  • Wie sich die Priorität und Präferenz der Stakeholder als Reaktion auf Erfolg, Wert, Aufwand und Änderungsrisiko anpassen. (Stakeholder-Anforderungen)

Tabelle ab TOGAF 10 Leitfaden der TOGAF-Reihe: Leitfaden für Unternehmensarchitekten zur Entwicklung von Architekturen

Die Rolle des Unternehmensarchitekten besteht darin, den Wert durchgängig zu schützen Implementierungs-Governance. Sie testen die Entscheidungen des Designers und Implementierers, indem Sie sie mit dokumentierten Lücken, Architekturanforderungsspezifikationen und Kontrollen vergleichen. Erfinden Sie während eines Projekts keine neue Architektur.

Die drei wichtigsten Punkte für den Abschluss von Phase G:

  • Erstens ein erfolgreiches Implementierungsprojekt, das innerhalb der Einschränkungen der Architektur den erwarteten Wert liefert.
  • Zweitens ein abgebrochenes Projekt. Wenn ein Projekt den erwarteten Wert nicht erbringen kann, sollten die knappen Änderungsressourcen eines Unternehmens so schnell wie möglich neu zugewiesen werden.
  • Drittens eine Änderung der Zielarchitektur. Erweitern Sie den erwarteten Wert oder ziehen Sie ihn auf das, was wir realisieren können. Einschränkungen lockern oder verschärfen.

Wenn es ein Problem gibt, gibt der Unternehmensarchitekt eine Empfehlung, was der Stakeholder tun sollte. Die Stakeholder haben nur drei Möglichkeiten:

    1. Einhaltung der Zielarchitektur durchsetzen
    2. Sorgen Sie für Erleichterung und ermöglichen Sie dem Projekt, die Zielarchitektur zu ignorieren (was normalerweise eine schwache Methode zur Änderung des Ziels ist).
    3. die Zielarchitektur ändern

Erweiterte Governance-Kontrollen über die Wertrealisierung

Das TOGAF ADM bietet erweiterte Kontrollen in Phase H: Architekturänderungsmanagement. Bei dieser erweiterten Wertrealisierungsaktivität handelt es sich um eine Architekturkontrolle.

Sehen TOGAF Phase H – Anwendung von Agile und unser aufgezeichnetes Webinar True Life EA-Webinar: Agile Reaktion auf COVID-19 für die reale Umsetzung von Unternehmensagilität

Arbeitsmanagement

Wenn wir EA-Teams entwickeln Wir legen großen Wert auf Produktivität. Wir konzentrieren uns auf die Anleitung in TOGAF zu grundlegendem Wissen. Um die Produktivität zu verbessern, verwenden wir einen Kanban-Wissensfertigungsansatz.

Wir folgen den Best Practices von Kanban und teilen die Arbeit auf. Für jedes Arbeitsprodukt gibt es eine verantwortliche Ressource und ein Fälligkeitsdatum.

Wir beginnen mit Phase A:

  1. Was ist die Frage?
    Frage- oder Problemraum. Was sind die größeren Fragen oder früheren Entscheidungen, die uns einschränken?
  2. Wer sind die Beteiligten?
    Wie werden sie die möglichen Veränderungen bewerten? Was sind ihre Sorgen?
  3. Welche Informationen benötigen wir?
    Was ist im Repository? Was fehlt? Wie werden wir es sammeln?
  4. Welche Analyse brauchen wir?
  5. Welche Arbeitsergebnisse werden unseren Stakeholdern helfen, ihre Entscheidungen zu verstehen?
    Architekturansichten

Dann führen wir aus. Bei Kanban haben wir einen Rückstand. Die laufende Arbeit beschränkt sich auf das, was abgeschlossen werden kann.

Erfahren Sie mehr über Unternehmensarchitektur

Was ist Datenarchitektur?

What is Data Architecture? Pragmatic enterprise architects, will follow DAMA, knowing data architecture is focused on the ‘data needs of the enterprise‘. They will turn to TOGAF to understand what to describe-the major types and […]

Unternehmensarchitektur-Team

Ihr Enterprise Architecture Team Die effektivsten Enterprise Architecture Teams unterstützen ihre Organisationen bei der Transformation. Sie unterstützen strategische Veränderungen. Sie ermöglichen herausragende portfoliobasierte Transformationen. Sie helfen agilen Produktteams, zusammenhängende Produkte zu liefern. Der Unterschied zwischen einem […]

Unternehmensarchitektur-Roadmap als Design

Enterprise Architecture Roadmap als Entwurf Eine Architecture Roadmap ist ein Planungstool, das den Entscheidungsträgern einer Organisation hilft. Eine dynamische Architecture Roadmap soll ihnen dabei helfen, den besten Weg nach vorne zu entwickeln und zu beschreiten. Sie […]

Was ist Architektur zur Unterstützung des Portfolios

Was ist Architektur zur Unterstützung von Portfolios? Enterprise Architecture for Portfolio ist der einfachste Anwendungsfall für Enterprise Architecture. Portfolio Architecture unterstützt Änderungsinitiativen, die aus Projekten und digitalen Produkten bestehen. Portfolio Architecture ermöglicht Auswahlmöglichkeiten. Schwierige Entscheidungen […]

Was ist Geschäftsarchitektur?

Was ist Geschäftsarchitektur? Geschäftsarchitektur ist eine Disziplin, die den Geschäftsbereich eines Unternehmens erklärt und wie dieser verbessert werden kann. Geschäftsarchitektur ist ein Architekturbereich, der eine teilweise Darstellung von […] bietet.

Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Work Management Enterprise Architecture Work Management ist entscheidend für den täglichen Erfolg eines Enterprise Architecture-Teams. Architekten müssen nützliche Anleitungen liefern, bevor die Beteiligten fundierte Entscheidungen treffen. Enterprise-Architekten müssen die […]

Initiative-Strategie-Workshop

Workshop zur Initiativenstrategie In Workshops zur Initiativenstrategie wird eine Strategie für eine Initiative entwickelt. Wird für neue Initiativen und Initiativen verwendet, die ins Stocken geraten sind. Verstehen Sie, welche Maßnahmen zur Erreichung des Ziels zur Verfügung stehen. Seien Sie in der Lage, die […]

Workshop zur Fähigkeit zur Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Capability Workshop Der Enterprise Architecture Capability Workshop beginnt mit Ihrem Enterprise Architecture-Anwendungsfall und entwickelt einen Verbesserungsfahrplan für Ihr EA-Team. Das Ergebnis des Enterprise Architecture Capability Workshops ist ein entworfener EA […]

Workshop zur Unternehmensarchitektur-Governance

Enterprise Architecture Governance Workshop Enterprise Architecture Governance Workshops stellen sicher, dass Ihr Architekturprojekt und Ihr Implementierungsprojekt über die Architektur-Governance verfügen, die Sie zum Erfolg brauchen. Sie haben keine Zeit für fehlgeschlagene Verbesserungsbemühungen. Enterprise Architecture Governance […]

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop Szenariobasierte Architektur-Roadmap-Workshops entwickeln mögliche Architektur-Roadmaps mithilfe von Szenarioanalysen. Szenarioanalysen in Verbindung mit Architektur-Roadmaps sind leistungsstarke Tools, wenn sie früh in der Architekturentwicklung eingesetzt werden. Wenn Sie […]

Workshop zum Engagement von Interessengruppen

Stakeholder Engagement Workshop Stakeholder Engagement Workshops stellen Ihre Architekturentwicklung auf eine solide Basis. Verstehen Sie Ihre wichtigsten Stakeholder, ihre Anliegen, wie Sie sie einbinden und wie Sie kommunizieren. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute mit dem Stakeholder Engagement Workshop zu beginnen […]

So bauen Sie ein effektives Enterprise-Architecture-Team auf

So bauen Sie ein Enterprise Architecture Team auf Drei Dinge, die Sie über Ihr Enterprise Architecture Team wissen sollten. Drei Wege, aus denen Sie beim Aufbau eines effektiven Enterprise Architecture Teams wählen können. Bauen Sie ein Enterprise Architecture Team auf, das […]

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist eine Aktion. Die Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen wird, und die Veränderungen, die Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. […]

Enterprise Architecture Framework Vergleich: Welches ist das Richtige für Sie?

Vergleich von Enterprise-Architektur-Frameworks: Welches ist das Richtige für Sie? In der Wirtschaft gibt es keine Einheitslösung. Auch nicht bei Enterprise-Architektur-Frameworks. Vergleichen Sie die Vorzüge beliebter Frameworks, um herauszufinden, welches optimierte Framework das Richtige für Sie ist. Während […]

Die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance

Die Grundlagen der Enterprise Architecture Governance Enterprise Architecture Governance ist Teil einer effektiven Unternehmensführung. Enterprise Architecture Governance fügt sich in andere Aktivitäten der Unternehmensführung ein. Das Konzept der Architektur-Governance ist unkompliziert. Es ist 1) die […]

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Ein robustes Unternehmen […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Was ist Unternehmensarchitektur?

Was ist Unternehmensarchitektur? Unternehmensarchitektur ist eine Disziplin, die effektive Veränderungen steuert. Es ist ein Beruf, der Modelle und Ansichten verwendet, um zu erklären, wie ein Unternehmen funktioniert und verbessert werden kann. Der Wert entsteht […]

Was ist ein Enterprise Architecture Review Board?

Was ist ein Enterprise Architecture Review Board? Das Architectural Review Board ist für die Überwachung des Architektur-Governance-Prozesses verantwortlich. Ein dynamisches Architecture Review Board behält sich nur wenige Architekturentscheidungen vor. Stattdessen delegiert es die meisten Entscheidungen. Die Verwaltung […]

Einrichten eines Prüfungsgremiums für moderne Architektur

Einrichten eines modernen Architekturprüfungsgremiums Um ein modernes Architekturprüfungsgremium einzurichten, ist die Schaffung eines dynamischen Governance-Prozesses und die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums auf höchster Ebene erforderlich, das als Rückhalt fungiert. Ziel ist die Einrichtung einer effektiven Architektur-Governance ohne Bürokratie. […]

Fünf Ziele eines Architektur-Prüfungsausschusses

Fünf Ziele eines Architecture Review Boards Jedes Architecture Review Board sollte fünf einfache Ziele verfolgen. Diese Ziele stellen sicher, dass Ihre Organisation Best Practices zur Entwicklung einer Unternehmensarchitektur befolgt. Wenn Sie dann Projekte implementieren, um […]

Was ist ein Enterprise Architecture Blueprint?

Die Visualisierung komplexer Unternehmensarchitekturen ist eine Herausforderung. Es gibt so viele verschiedene Elemente, die alle auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind – wäre es nicht schön, wenn Sie einen Plan hätten, der es Ihnen ermöglicht, […]

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

Effektive Online-Bildung

Effektive Online-Bildung Effektive Online-Bildung funktioniert. Studenten haben Zugang zum besten verfügbaren Lehrer. Studenten bestimmen ihr Lerntempo. Lehrer können reichhaltiges Zusatzmaterial bereitstellen, ohne vom Hauptthema abzulenken. Effektive Distanz […]

Benutzerdefinierte Schulung für Unternehmensarchitektur

Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen zielen auf die berufliche Weiterentwicklung ab, die Ihr EA-Team benötigt. Gute Unternehmensarchitekten verwenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Methoden sowie spezialisiertes Domänenwissen, um Unternehmen zu entwickeln […]

TOGAF-Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Möchten Sie eine Schulung zur TOGAF-Zertifizierung? Demonstrieren Sie Ihr Wissen über Unternehmensarchitektur mit der TOGAF-Zertifizierung. TOGAF® Enterprise Architecture-Schulungskurs Machen Sie einen großen Schritt, um ein besserer Unternehmensarchitekt zu werden mit TOGAF Standard, 10. […]

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur

So definieren Sie Prinzipien der Unternehmensarchitektur Um Prinzipien der Unternehmensarchitektur zu definieren, müssen Sie zunächst verstehen, was ein Prinzip ist und wie man es anwendet. Dann können wir starke Architekturprinzipien entwickeln, die dazu beitragen, unsere Organisation zu verbessern. […]

7 Architekturprinzipien, die jeder Unternehmensarchitekt kennen sollte

7 Architekturprinzipien, die jeder Enterprise-Architekt kennen sollte Architekturprinzipien sind die Grundlage einer guten Enterprise-Architektur. Sie übersetzen Strategie in Entscheidung. Architekturprinzipien bieten Richtlinien und Wegweiser. Sie liefern die grundlegenden Regeln der […]

Was ist eine Referenzarchitektur?

Was ist eine Referenzarchitektur? Eine Referenzarchitektur identifiziert die normalen Umrisse eines Systems. Der Kern jeder Referenzarchitektur ist das Modell. Modelle zeigen Komponenten des Systems, ihre Beziehungen und Attribute, die […]

Navigieren Sie zu Atlas, um Portfolio zu unterstützen

Navigate Atlas zur Unterstützung von Portfolio Der Navigate Atlas zur Unterstützung von Portfolio erweitert Navigate, um den Enterprise Architecture-Anwendungsfall von Portfolio direkt zu unterstützen. Architektur zur Unterstützung von Portfolio ist der häufigste Anwendungsfall im digitalen […]

Was ist das Wertversprechen der Unternehmensarchitektur heute?

Was ist der Wertbeitrag von Enterprise Architecture heute? Für diejenigen, die Bescheid wissen: Enterprise Architecture bietet Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen ganzheitlicher und technologiegestützter zu verteilen. […]

Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Business-Architektur-Schulung Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf der Geschäftsarchitektur. Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen, um eine Geschäftsarchitektur in einer Unternehmensarchitekturumgebung zu entwickeln. Bei der Geschäftsarchitektur geht es um die Beschreibung der Struktur des […]

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Hilfe beim Aufbau Ihres Enterprise-Architecture-Teams

Entwickeln Sie Ihr Enterprise Architecture Team Consulting Service Entwickeln Sie Ihr Team aus Enterprise-Architekten, während diese leistungsstarke Enterprise Architecture entwickeln. Holen Sie sich noch heute Hilfe, um loszulegen Wir sind ein spezialisiertes Enterprise Architecture-Beratungsunternehmen. Unsere Erfahrung erstreckt sich über mehrere […]

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen benötigt

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen braucht Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, wichtige Entscheidungen zu treffen. Jeden Tag haben Entscheidungen, einschließlich betrieblicher Praktiken und Technologieauswahl, erhebliche Auswirkungen auf ein […]

Ein vollständiger Karriereleitfaden für Unternehmensarchitekten

Ein vollständiger Karriereleitfaden für Unternehmensarchitekten. Wir entwickeln EA-Teams. Das bedeutet, Unternehmensarchitekten zu leiten und weiterzuentwickeln. Die besten Architekten, mit denen wir zusammenarbeiten, haben eine große Leidenschaft für die Gestaltung ihrer Karriere. Führung übernehmen […]

Was sind die verschiedenen Enterprise-Architecture-Jobs?

Was sind die verschiedenen Jobs im Bereich Unternehmensarchitektur? Wir werden den Begriff „Unternehmensarchitekt“ entmystifizieren. Besprechen Sie dann die verschiedenen Jobs als Enterprise-Architecture-Architekt. Die digitale Transformation hängt von einem gut entwickelten Team für Unternehmensarchitektur ab. Effektive Veränderung […]

Unternehmensarchitektur und Agilität verstehen

Unternehmensarchitektur und Agile verstehen Sowohl agile als auch Unternehmensarchitektur sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren. Agile Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas schafft, das wir noch nie zuvor hatten und von dem wir nicht wissen, wie man es baut. […]

Komponente 5: Ergebnisse und Arbeitsprodukte der Unternehmensarchitektur

Arbeitsprodukte, Modelle und Ergebnisse

Durch die Entwicklung und Nutzung einer Unternehmensarchitektur entsteht eine Vielzahl von Dokumenten, Analysen, Modellen und anderen Elementen des Unternehmens. Dabei handelt es sich um „Artefakte“, die gespeichert, abgerufen und verwendet werden müssen.

Der EA-Fähigkeitsreferenzmodell identifiziert zwei grundlegende Fähigkeiten: Architekturinhalte (Modelle) und Architekturinhalte (Vorlagen und Repository). Alle Ihre Artefakte werden entweder als Modell oder als Dokument dienen.

Referenzarchitektur für EA-Funktionen

Dokumente zur Unternehmensarchitektur

In Navigate pflegen wir eine Reihe von Standarddokumenten. Wir pflegen dies als Dokumentenspeicher. Diese Dokumente werden normalerweise von Nicht-Architekten konsumiert. Für Ihren Anwendungsfall „Unternehmensarchitektur“ sind unterschiedliche Dokumente erforderlich.

Dokumentinhalte Architektur zur Unterstützung der Strategie Architektur zur Unterstützung des Portfolios Architektur zur Unterstützung des Projekts Architektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung
Problemstellung

(Anfrage für Architekturarbeiten)

  • Die Frage
  • Das Umgebungsproblem
  • Stakeholder & Bedenken
  • Woran das EA-Team arbeiten wird
Schlüssel lieferbar Schlüssel lieferbar Schlüssel lieferbar

Überlegene Architektur

Gelegentlich lieferbare und überlegene Architektur
Optionsdokument
  • Der Problemraum
  • Der Mangel
  • Für Buchstützenoptionen
    • Arbeite an der Verwirklichung
    • Kosten, Risiko, Auswirkungen von Änderungen
  • Empfehlung
Schlüssel lieferbar Schlüssel lieferbar

Auch überlegene Architektur

Schlüssel lieferbar

Auch überlegene Architektur

Überlegene Architektur
Entscheidungsdokument
  • Der Problemraum
  • Die Entscheidung und ihre Auswirkungen
  • Zurückgestellte Entscheidung
Regelmäßig lieferbar Schlüssel lieferbar Schlüssel lieferbar Überlegene Architektur

Regelt in der Regel die Umsetzung

Architektur-Roadmap
  • 4 Arten von Roadmaps
  • Übergangszustände (Off-Ramps)
  • Erforderliche Arbeit mit Änderungsbedingungen

Wird für Entscheidungen und Governance verwendet

Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit

Architektur-Roadmap Typ 4: Szenario & mehrere Kandidaten

Umsetzungsstrategie

Wird für Entscheidungen und Governance verwendet

Architektur-Roadmap Typ 1: Heatmaps

Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklusdiagramm

Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit

Architektur-Roadmap Typ 4: Szenario & mehrere Kandidaten

Umsetzungsstrategie

Wird für die Governance verwendet

Architektur-Roadmap Typ 1: Heatmaps

Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklusdiagramm

Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit

Umsetzungsstrategie

Wird für die Governance verwendet

Architektur-Roadmap Typ 1: Heatmaps

Architektur-Roadmap Typ 2: Lebenszyklusdiagramm

Architektur-Roadmap Typ 3: Auswirkung und Abhängigkeit

Umsetzungsstrategie

Implementierungsplan
  • Wann die Änderung abgeschlossen sein muss
  • Was sich ändern darf und was nicht
  • Welche Art von Veränderung wird passieren
  • Welches Ergebnis wird erwartet?
  • Welcher Arbeitsumfang konzentriert sich auf bestimmte Ergebnisse?
Gelegentlich lieferbar

Wird über das Portfolio zusammengefasst

Regelmäßig lieferbar

Wird an ein Portfolio gebunden

Schlüssel lieferbar Schlüssel lieferbar
Lösungsnotizbuch

(Architekturvertrag, Architekturanforderungsspezifikation und Projektbeschränkungen)

  • Welcher materielle und immaterielle Nutzen wird erwartet?
  • Welche Beschränkungen begrenzen die Freiheit der Implementierer
  • Wie mit Risiken und Unsicherheiten umgegangen wird
  • Wie erfolgt die Änderung (Umsetzungsstrategie)
  • Welche Veränderung ist tabu
Kaum benutzt Leicht benutzt Schlüssel lieferbar

Oft aus Superior Architecture übernommen

Schlüssel lieferbar

Oft aus Superior Architecture übernommen

Unternehmensarchitekturmodelle

Die Fragen, die Sie stellen müssen, erfordern unterschiedliche Modelle. Modelle werden verwendet, um verschiedene Teile Ihrer Organisation zu vereinfachen und zu verstehen. Unter Verwendung eines gut entwickelten Metamodells, z Navigieren, wird eine breite Palette von Fragen unterstützen. Um den Informationsbedarf zu minimieren, haben wir Navigate in Core und eine Reihe von Atlanten unterteilt. Jede Atlas navigieren erweitert das Kernmodell.

Dies ist eine Zusammenfassung verschiedener Modelle und Fragen.

Komponente 6: Best Practices für die Unternehmensarchitektur

Die letzte Kernkomponente sind Best Practices. Andy Cheng erklärt Folgendes:

Bei Best Practices erstellt die Organisation eine Standardisierung ihrer Betriebsverfahren. Dies erzwingt die Konsistenz von Prozessen und Compliance. Aber es fördert auch die Transparenz, damit die Teams die Ergebnisse (Dokumentationsartefakte) verstehen.

Best Practices sind Branchenstandard. Sie ermöglichen Ihnen, Konsistenz, Produktivität und Effizienz zu entwickeln. Wenn Sie die Best Practices für die Unternehmensarchitektur nicht nutzen, verschwenden Sie Zeit und Ressourcen.

Die besten Architekten sind 50-100-mal produktiver und 1.000-mal wirkungsvoller als der durchschnittliche Architekt.

Entwickeln Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team – steigern Sie Produktivität und Wirkung

Wir bieten branchenführende Schulungen zur Unternehmensarchitektur und eine breite Palette an Selbsthilfeanleitungen. Über die folgenden Links gelangen Sie zu unserem Paketkurs und kostenlosen Downloads.

Alles, was wir in unserem verwenden Beratungspraxis für Unternehmensarchitektur Werfen Sie einen Blick auf unsere Philosophie, unseren Ansatz und unser Toolkit.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Arbeitsmanagement für die Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Work Management Enterprise Architecture Work Management ist entscheidend für den täglichen Erfolg eines Enterprise Architecture-Teams. Architekten müssen nützliche Anleitungen liefern, bevor die Beteiligten fundierte Entscheidungen treffen. Enterprise-Architekten müssen die […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Unternehmensarchitektur-Roadmap als Design

Enterprise Architecture Roadmap als Entwurf Eine Architecture Roadmap ist ein Planungstool, das den Entscheidungsträgern einer Organisation hilft. Eine dynamische Architecture Roadmap soll ihnen dabei helfen, den besten Weg nach vorne zu entwickeln und zu beschreiten. Sie […]

Die Kraft der fähigkeitsbasierten Planung freisetzen: Eine Kurzanleitung

Nutzen Sie die Möglichkeiten der fähigkeitsbasierten Planung: Eine Kurzanleitung Suchen Sie nach einer effektiveren Möglichkeit, Ihre Geschäftsstrategie zu planen und umzusetzen? Dann ist die fähigkeitsbasierte Planung genau das Richtige für Sie. Identifizieren und Nutzen Ihrer Organisation […]

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte. Fällt es Ihnen schwer, die Fähigkeiten zu identifizieren, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen? Finden Sie es schwierig, Ressourcen aufeinander abzustimmen?

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

Unternehmensarchitektur und Agilität verstehen

Unternehmensarchitektur und Agile verstehen Sowohl agile als auch Unternehmensarchitektur sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren. Agile Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas schafft, das wir noch nie zuvor hatten und von dem wir nicht wissen, wie man es baut. […]

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen benötigt

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen braucht Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, wichtige Entscheidungen zu treffen. Jeden Tag haben Entscheidungen, einschließlich betrieblicher Praktiken und Technologieauswahl, erhebliche Auswirkungen auf ein […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen