Unternehmensarchitekturmodell – Ein kurzer Überblick über die Grundlagen

Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Effizienz zu maximieren, Abläufe zu rationalisieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Das ist wo Unternehmensstruktur kommt ins Spiel. Wir wissen das Unternehmensarchitekten Arbeiten Sie daran, die Struktur und den Rahmen einer Organisation zu definieren und die Abläufe an den Geschäftszielen auszurichten. Sie bieten einen ganzheitlichen Ansatz für die strategische Planung und Entscheidungsfindung. Sie tun dies mit Unternehmensarchitekturmodellen.

In diesem Leitfaden erläutern wir alles, was Sie über die Grundlagen von Unternehmensarchitekturmodellen wissen müssen. Sowohl moderne als auch alte Unternehmen nutzen Geschäftsarchitektur und IT-Architektur um kaputte Prozesse zu reparieren und neue Strategien zu stärken. Dies erfordert ein übergreifendes Arbeiten Unternehmensarchitekturdomänen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Abläufe optimieren möchten oder ein angehender Fachmann die Grundlagen verstehen möchte, dieser Kurzleitfaden vermittelt Ihnen das Wissen und die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um sich in der Welt der Unternehmensarchitekturmodelle zurechtzufinden.

Was ist ein Unternehmensarchitekturmodell?

Ihr Unternehmensarchitekturmodell ist der vollständige Satz von Abstraktionen und Modellen, die komplexe Strukturen, Prozesse, Regeln und Einschränkungen vereinfachen und kommunizieren.

Der effizienteste Weg, ein Unternehmensarchitekturmodell zu entwickeln, besteht darin, daran zu arbeiten Domänen der Unternehmensarchitektur. Jeder Bereich wird tendenziell auf Mängel und Verbesserungen analysiert. Die wahre Kunst des Unternehmensstruktur ist die Integration jedes einzelnen GeschäftsarchitekturmodelleAnwendungsarchitekturmodelleInformationsarchitekturmodelleDatenarchitekturmodelleSicherheitsarchitekturmodelle, und Spezialisierte Architekturmodelle.

Lassen Sie uns also loslegen und einen kurzen Überblick über die Grundlagen von Unternehmensarchitekturmodellen verschaffen.

Einführung in Unternehmensarchitekturmodelle

Unterstützung des Enterprise Architecture Framework für Enterprise Architecture-Modelle

Unternehmensarchitektur-Tools

Herausforderungen bei der Entwicklung von Unternehmensarchitekturmodellen

Best Practices für die Entwicklung von Unternehmensarchitekturmodellen

Geschäftsarchitekturmodelle

Anwendungsarchitekturmodelle

Informationsarchitekturmodelle

Datenarchitekturmodelle

Technologiearchitekturmodelle

Sicherheitsarchitekturmodelle

Spezialisierte Architekturmodelle

Unternehmensarchitekturmodell

Was ist Unternehmensarchitektur?

Unsere Erfahrung sagt uns, dass wir uns auf den Zweck konzentrieren müssen, und die Definition wird folgen. Was ist Unternehmensarchitektur? Eine Unternehmensarchitektur wird entwickelt effektive Veränderung zu lenken. Die DODAF Die Definition besagt, dass eine Unternehmensarchitektur „eine Reihe von Abstraktionen und Modellen ist, die vereinfachen und kommunizieren ...“

Eine Unternehmensarchitektur wird also als ein oder mehrere Modelle entwickelt. Jedes Unternehmensarchitekturmodell hilft bei der Beantwortung von Fragen – Fragen wie: Was ist die Ursache für Starrheit und Kosten? Zusammen zeigen die Unternehmensarchitekturmodelle die vielen Facetten einer Organisation, um erforderliche Änderungen genau zu bestimmen. Enterprise-Architecture-Modelle stehen oft im Mittelpunkt digitale Transformation.

Architektur des Unternehmens verfügt über eine klar definierte Methode zur Durchführung von Unternehmensanalysen, Design, Planung und Implementierung. Enterprise Architecture verwendet Best Practices für die Architektur und Konzepte, um Unternehmen durch die technologischen, geschäftlichen und informationellen Transformationen zu führen, die zur Umsetzung ihrer Strategie erforderlich sind.

Unternehmensarchitekten analysieren die Organisationsstruktur und Geschäftsprozesse. Sie werden häufig gebeten, aus den gesammelten Daten Schlussfolgerungen zu ziehen, um die Ziele der Organisation zu erreichen, zu denen Effizienz, allgemeine Agilität und Ausdauer komplexer Geschäftsabläufe gehören. Unternehmensarchitekturmodelle liefern die Erkenntnisse zur Beantwortung dieser Fragen.

Wie funktioniert ein Unternehmensarchitekturmodell?

Ein Unternehmensarchitekturmodell funktioniert, indem es das Thema in einer Form darstellt, die Argumentation, Einsicht und Klarheit über das Wesentliche des Themas ermöglicht.

TOGAF schaut darauf IEEE 42010 für Anleitungen zum Erstellen von Unternehmensarchitekturmodellen. Das Bild rechts ist der in TOGAF verwendete Umriss.

Dies sagt uns Folgendes:

  • Ein Modelltyp stellt Konventionen für ein Architekturmodell bereit
  • Zur Generierung werden ein oder mehrere Architekturmodelle verwendet Architekturansicht
  • Architekturansichten gehen auf Bedenken der Stakeholder hinsichtlich der betreffenden Architektur ein

Diese technische Grundlage macht für uns mehrere Dinge deutlich.

Zunächst erstellen Sie ein Modell zur Beantwortung von Fragen. Das richtige Modell hängt davon ab, was Ihr Stakeholder über die aktuelle oder Zielarchitektur wissen muss.

Zweitens benötigen Sie möglicherweise mehr als ein Modell, um eine Stakeholder-Frage zu beantworten.

Drittens ein gutes Enterprise-Architektur-Framework hilft Ihnen herauszufinden, welche Informationen Sie zum Erstellen der Modelle benötigen, um die erwarteten Fragen zu beantworten. Der Leitfaden für Unternehmensarchitekturleiter empfiehlt dringend, dass der Leiter des EA-Teams rückwärts von der erwarteten Frage ausgeht und den gesamten Satz zusammenstellt

Jede der drei Arten von Unternehmensarchitektur-Frameworks (umfassenden Rahmen, Branchenrahmen, Domänen-Frameworks) wird unterschiedliche Hinweise geben.

Als allgemeine Regel gilt, dass sich die EA-Leiter an ihren Anforderungen orientieren müssen Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur.

  • umfassenden Rahmen wird breitere Modelltypen haben, die sich stark auf die Rückverfolgbarkeit konzentrieren
  • Branchenrahmen wird über Modelltypen verfügen, die sich auf Standardprobleme der Industrie konzentrieren
  • Domänen-Frameworks wird sehr spezielle Modelltypen haben

Sie benötigen ein Framework, das Ihren EA-Anwendungsfall unterstützt und die Fragen beantwortet, mit denen Ihr Team konfrontiert ist.

Die Verwendung der richtigen Anzahl von Modellen zum Erstellen eines Unternehmensarchitekturmodells erleichtert das Verständnis, wie sich eine Unternehmensstruktur auf einen Entwurf auswirkt. So integrieren Sie es architektonische Entscheidungen und Prinzipien. Jede Architektur beinhaltet ein grundlegendes Element, das das Unternehmen prägt und großen Einfluss darauf hat, wie es funktioniert und welche Erfahrungen die Menschen damit machen.

Erfordert viele verschiedene Arten von Architekturmodellen

Damit wir uns verstehen. Sie werden kein einheitliches End-to-End-Unternehmensarchitekturmodell haben.

Betrachten Sie die folgenden Modelle:

  • Transformationsmodell
  • Unternehmensinformationskomponentenmodell
  • Wertschöpfungskettenmodell
  • Risikomodell
  • Prozessmodell
  • Erwerbsmotivationsmodell

Es ist unmöglich, diese nahtlos in ein einheitliches Unternehmensarchitekturmodell zu integrieren. Was Sie tun müssen, ist, sie zusammenzufügen, damit Sie Ihr Unternehmen verstehen, die Ursache eines Mangels finden und ihn beheben können.

Durch den Gebrauch von Domänen der Unternehmensarchitekturist es für Sie einfacher, Modelle innerhalb einer Domäne zu verknüpfen als zwischen Domänen. Steuern Sie die Berührungspunkte über Domänen hinweg und nutzen Sie die Berührungspunkte, um Ihr End-to-End-Modell zusammenzufügen.

Beispielhafte Unternehmensarchitekturmodelle

Großartig, wir haben die Theorie – je nachdem, welche Frage Sie beantworten müssen, sind unterschiedliche Modelle erforderlich. Modelle werden verwendet, um verschiedene Teile Ihrer Organisation zu vereinfachen und zu verstehen.

Im Folgenden fasse ich verschiedene Modelle und Fragen zusammen.

Was macht ein gutes Unternehmensarchitekturmodell aus?

Ein gutes Enterprise-Architecture-Modell hilft Ihnen zu verstehen, wie Ihre Organisation funktioniert und wo ein Mangel liegt, den Sie beheben möchten. Mit einem großartigen Unternehmensarchitekturmodell können Sie Änderungen vornehmen und die Auswirkungen von Änderungen erkennen.

Betrachten wir eine Analogie, um unseren Standpunkt besser zu veranschaulichen. In einer Budgettabelle werden die Ausgaben nach Miete, Strom, Wärme, Investitionen usw. aufgeschlüsselt. Wenn Sie dann die Ausgaben für andere Dinge, beispielsweise ein Haus, erhöhen möchten, können Sie in Ihrer Tabelle sehen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Das Gleiche tun Unternehmensarchitekten, wenn es um Dinge wie die Veränderung der digitalen Kundenbindung, die Integration einer Akquisition oder die Aktualisierung wichtiger Unternehmenssoftware geht. Wirklich schlechte Modelle sind oft statisch, da sie einfach etwas „zeigen“. Schlechte Modelle lassen Sie die Auswirkungen der Möglichkeit nicht erkennen. Mit wirklich starken Modellen können Sie den Zweck der Veränderung auf die Interessen der Stakeholder konzentrieren, z. B. auf die Belange der Entscheidungsträger Beweglichkeit oder andere Standard-EA-Anwendungsfälle.

Kernkriterien zur Bewertung verschiedener Unternehmensarchitekturmodelle

  • beantwortet eine nützliche Frage
  • wird durch die Praxis der Industrie gestützt
  • hat einen minimalen Informationsbedarf
  • entweder
    • Passt zu benachbarten Modellen
    • liefert eine Antwort, die in ein anderes Modell einfließt

Warum sollten Unternehmensarchitekturmodelle verwendet werden?

Ehrlich gesagt kann sich kein hochfunktionales Enterprise-Architecture-Team ohne formale Enterprise-Architecture-Modelle behaupten.

Die Komplexität der realen Welt ist überwältigend. Für das Verständnis sind Modelle zur Vereinfachung erforderlich. Modelle sind erforderlich, um die Wiederverwendung und Arbeitsproduktivität zu unterstützen. Modelle sind erforderlich, um schwierige Fragen der Stakeholder zu beantworten.

In der Vergangenheit erstellten Unternehmensarchitekturen langwierige Mehrjahrespläne mit vielen einmaligen Analysen, einem langsamen Tempo und starren konzeptionellen Rahmenwerken. Diese veralteten Denkweisen der Unternehmensarchitektur wurden durch die Anforderungen moderner Management-Best Practices obsolet.

Die unterstützenden Technologien für Enterprise Architecture haben sich parallel zur Disziplin weiterentwickelt. Skalierbarkeit, Unterstützung komplizierter Modellierung, Unternehmenszusammenarbeit, nützliche Konnektoren, Benutzerfreundlichkeit und Verbesserung der Datenintegrität und -qualität sind alles Merkmale spezialisierter, auf die Unternehmensarchitektur ausgerichteter Technologien. Ein breites Spektrum an Anwendungsfällen, darunter Cloud-Transformation, Daten-Compliance, Standard-Governance, Integrationsarchitektur und andere, wird von Profis abgedeckt Tools für das Unternehmensarchitekturmodell.

Enterprise Architecture Frameworks verstehen

Eine Organisation kann die Vorteile von Best Practices für die Architektur nutzen, indem sie ein Unternehmensarchitektur-Framework verwendet, um den Prozess der Entwicklung und Wartung von Architekturen auf allen Ebenen zu rationalisieren.

Um die Entwicklung der Unternehmensarchitektur und Architekturen verschiedener Bereiche zu unterstützen, bietet ein Unternehmensarchitektur-Framework eine Sammlung von Best Practices, Standards, Tools, Verfahren und Vorlagen. Gemeinsames Vokabular, gemeinsame Modelle, gemeinsame Taxonomien, Verfahren, Philosophien, Strategien, Werkzeuge und Referenzarchitekturen sind im Allgemeinen in Enterprise-Architektur-Frameworks enthalten. Darüber hinaus kann es eine Liste der Architekturergebnisse und Artefakte sowie präskriptive Richtlinien enthalten.

Teams haben die Wahl – TOGAF, das Zachman-FrameworkDODAF, MODAFusw. – um das grundlegende Problem der Bewertung, Koordinierung und Kombination erforderlicher Änderungen mit Geschäftszielen und Erfolgshindernissen zu lösen. Verschiedene Frameworks haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Unternehmensarchitekturmodelle erfordern Unternehmensarchitekturtools

Der Werkzeuge der Unternehmensarchitektur Verwalten Sie im Wesentlichen die in der Unternehmensarchitektur verwendeten Modelle. Jedes hochfunktionale Team für Unternehmensarchitektur erfordert ein effektives Unternehmensarchitekturtool und ein nützliches Unternehmensarchitekturmodell.

Während Ihre Unternehmensarchitekturmodelle ein Kernelement Ihres EA Teams-Wissensrepositorys sind, werden sie am besten als Analyse- und Informationsrepository verwendet. Meistens andere Artefakte, Arbeitsprodukte und Liefergegenstände wird extern verzehrt.

Best Practices zur Implementierung von Enterprise-Architecture-Tools

  1. Unterstützen Sie Ihre Anwendungsfälle der Unternehmensarchitektur
  2. Hauptfunktionen testen
  3. Modell nach Projekt
  4. Fähigkeiten zur Unternehmensarchitektur entwickeln (Ressourcen bereitstellen, um die Effektivität des Unternehmensarchitektur-Tools zu steigern)
  5. Vermeiden Sie Datenüberflutung
  6. Integration vermeiden

Welches Unternehmensarchitektur-Tool Conexiam für Unternehmensarchitekturmodelle verwendet

Nach Wahl verwenden wir Avolution ABAKUS für die Modellierung der Unternehmensarchitektur und als unser EA-Repository. Wir bauen Conexiam navigieren und alles Navigieren Sie in ABACUS durch Atlanten.

ABACUS unterstützt einen analytischen Ansatz für die Unternehmensarchitektur. Die Analyse eines Modells liefert Erkenntnisse, die durch das Zeichnen eines Diagramms nicht möglich sind. Durch die Analyse werden Sie verstehen, wie Sie es ändern können, um eine Reihe von Zielen zu erreichen. ABACUS unterstützt eine bessere Architekturentwicklung.

Wir arbeiten kontinuierlich mit dem Unverzichtbares Projekt zur Suche nach einer kostengünstigeren, analyseorientierten Alternative.

Gedanken zu ArchiMate

Auf mehreren Beratungsprojekte zur Unternehmensarchitektur Wir haben ArchiMate verwendet. Das gebräuchlichste Werkzeug war Archi. Während sich unsere leitenden Berater schnell mit Archi und ArchiMate auskennten, führten wir die meisten Analysen in separaten Tools durch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ArchiMate eine gute End-to-End-Rückverfolgbarkeit aufweist. Allerdings ist es erforderlich, dass jede Analyse außerhalb des Architekturtools und außerhalb der Modellierungssprache durchgeführt wird.

Wir empfehlen ArchiMate nicht für hochfunktionale EA-Teams.

Laden Sie den KI-Leitfaden für Führungskräfte herunter

Laden Sie den Leitfaden für Führungskräfte zur künstlichen Intelligenz herunter. Organisationen, die innovative Technologie erfolgreich anwenden, haben einen Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologie geht nicht mit etablierten Erfolgsmustern und Best Practices einher. Innovative Technologie ist neuartig und […]

Laden Sie die Einführung in den TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, herunter

Herunterladen Einführung in den TOGAF®-Standard, 10. Ausgabe Der TOGAF-Standard, 10. Ausgabe, erleichtert die Einführung von Best Practices für Unternehmensarchitekturen. Es trennt die universellen Konzepte von bewährten Best Practices. Der Standard-Unterstrich wo […]

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter

Laden Sie den Leitfaden zur fähigkeitsbasierten Planung herunter. Streben Sie stets danach, Werte zu realisieren. Eine halbe Verbesserung ist 100% Verschwendung! Niemand bringt einem Adler das Krabbeln, Gehen oder Laufen bei. Adler fliegen! Laden Sie „Teach your Eagles to Fly: Capability-based Planning“ herunter […]

Laden Sie den Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter

Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunterladen Laden Sie einen Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitektur herunter. Die fähigkeitsbasierte Planung ist eine der leistungsstärksten Techniken zur Verbesserung der Geschäftsarchitektur. Best Practice der fähigkeitsbasierten Planung nutzt Fähigkeit als Management […]

Laden Sie Beispiele für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter

Beispielprinzipien für die Architektur herunterladen Laden Sie ein Beispiel für Prinzipien der Unternehmensarchitektur herunter. Die Prinzipien der Unternehmensarchitektur legen fest, wie man ein Problem oder eine Entscheidung angeht. Der Ansatz treibt Sie immer zu Ihren dauerhaften Prioritäten. Beispielprinzipien der Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie den Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitekturen herunter

Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunterladen Laden Sie den Leitfaden zur Unternehmensarchitektur-Governance herunter, um Best Practices zur Lenkung und Kontrolle der Entwicklung von Architekturen und Änderungen zu verstehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Governance-Leitfaden für Unternehmensarchitektur herunterladen […]

Laden Sie die TOGAF- und SABSA-Integration herunter

TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen Bringen Sie SABSA, das weltweit beste Sicherheitsarchitektur-Framework, und TOGAF, das Industriestandard-Unternehmensarchitektur-Framework, zusammen. TOGAF- und SABSA-Integration herunterladen TOGAF- und SABSA-Integration Beinhaltet SABSA verwendet ein […]

Laden Sie die Enterprise Architecture Capability Reference Architecture herunter

Laden Sie die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ herunter. Die Referenzarchitektur „Enterprise Architecture Capability“ beschleunigt den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres EA-Teams. Gestalten Sie Ihr Enterprise-Architecture-Team für den Erfolg. Identifizieren und verbessern Sie die Architektur Ihres Unternehmens […]

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter

Laden Sie den Agile Enterprise Architecture Report herunter Der Agile Enterprise Architecture Report deckt unsere Erfahrung ab – Agile Enterprise Architecture ist real, praktisch und wertvoll. Wir tun es jeden Tag. Erfahrungsberichte überbrücken die theoretischen Konzepte und […]

Fallstudie zur agilen Unternehmensarchitektur herunterladen

Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter Laden Sie die Fallstudie „Agile Unternehmensarchitektur“ herunter, um ein Beispiel für die gleichzeitige Entwicklung einer EA-Fähigkeit und einer nützlichen Architektur zu sehen. Wir decken alle sechs Anwendungsfälle ab […]

Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung eines Unternehmensarchitekturmodells?

Bei der Entwicklung von Unternehmensarchitekturmodellen gibt es drei Herausforderungen

  1. Zu viele Details in Ihrem Modell
  2. Abstriche machen
  3. Spezialisierte Analyse

Zu viele Details in Ihrem Modell

Die größte Herausforderung eines Unternehmensarchitekturmodells ist seine kontinuierliche Weiterentwicklung und anschließende Aktualisierung. Je detaillierter ein Unternehmensarchitekturmodell ist, desto schneller ist es veraltet.

Bedenken Sie, dass Sie ein Unternehmensarchitekturmodell entwickeln. Sie möchten das System verstehen, um Mängel erkennen zu können. Sie erstellen keine Konstruktionsdokumente oder replizieren eine CMDB.

Um uns dabei zu helfen, auf der richtigen Ebene zu bleiben, verfügen wir in Navigate ausdrücklich über konzeptionelle, logische und physische Ebenen. Wir stellen fest, dass sich unsere Arbeit hauptsächlich auf der konzeptionellen und logischen Ebene befindet, mit ausreichend physischen Aspekten, um die Auswirkungen der Veränderung zu verstehen.

Abstriche machen

Der Druck der Fristen zwingt Ihre Architekten dazu, sich auf die unmittelbaren Bedürfnisse zu konzentrieren. Unmittelbare Bedürfnisse sind sehr vergänglich. Wir kümmern uns um den unmittelbaren Bedarf.

Wir haben eine Reihe von Praktiken entwickelt, um Abstriche zu machen.

Erstens minimieren wir die Dokumentation. Wir werden Komponentenbeschreibungen weglassen und Namen akzeptieren.

Zweitens standardisieren wir Ansatz und Eigenschaften rücksichtslos.

Drittens arbeiten wir auf der richtigen Ebene. Wir sprechen über die 10er-Regel – Architektur zur Unterstützung des Portfolios bedeutet 10x die Arbeit zur Unterstützung der Strategie. Die Architektur zur Unterstützung des Projekts ist das 10-fache des unterstützenden Portfolios. Und die Unterstützung der Lösungsbereitstellung ist eine zehnfache Unterstützung des Projekts.

Viertens streben wir nach Wiederverwendung. Wir beginnen nie mit einem leeren Blatt Papier. Wann immer möglich, beginnen wir mit einem Architekturmuster oder Referenzarchitektur. Andernfalls werden wir ähnliche Arbeiten wiederverwenden. Zum Beispiel in einem digitale Transformation Aufgrund unseres Engagements haben wir das Order-to-Cash-Fähigkeitsmodell wiederverwendet. Der ursprüngliche Zweck bestand darin, die Verantwortung für die Kostenanalyse zwischen einer Geschäftseinheit und der Finanzabteilung aufzuteilen. Die nächste Verwendung bestand darin, mehrere neue digitale Produkte auf den Markt zu bringen. Zuletzt haben wir damit eine Akquisition abgewickelt.

Diese Herausforderung erfordert eine sorgfältige Governance und ein erhebliches Engagement des Architekturausschusses.

Spezialisierte Analyse

Wir sind analytisch. Wir verfolgen einen analytischen Ansatz zur Modellierung und Analyse der Unternehmensarchitektur. Und wir gehen auf die Bedürfnisse unserer Stakeholder ein.

Wir nutzen ein breites Spektrum an Analysetechniken, um Verständnis zu erlangen. Alle diese Techniken werden uns genügend Verständnis verschaffen, um das Problem anzugehen. Dann ziehen wir die Antwort aus einer speziellen Modellierung und verschieben die Antwort in das System of Record, unser Unternehmensarchitekturmodell.

Best Practices für die Modellierung der Unternehmensarchitektur

Wir nutzen Avolution ABACUS seit über einem Jahrzehnt. Wir haben Enterprise-Architekturmodelle in Version 4 erstellt, jetzt verfügen sie über Hunderttausende Komponenten und laufen auf der neuesten Softwareversion.

Unsere langlebigeren Projekte erforderten eine Umgestaltung der Enterprise Architect-Modellierung. Diese langlebigen Unternehmensarchitekturmodelle bildeten die Grundlage für eine Reihe von Best Practices:

  1. Rücksichtslose Standardisierung
  2. Komponentenisolation durch Eigenschaft oder Tag
  3. Verwenden Referenzarchitekturen und Architekturmuster
  4. Starke Steuerung der Architekturentwicklung
  5. Schulung der Analysetechnik
  6. Kritisches Denktraining
  7. Teambasierte Architekturentwicklung
  8. Einen Modelmanager haben
Navigieren Sie durch das Risikomodell

Geschäftsarchitekturmodelle

Geschäftsarchitektur beschreibt Ihre Organisation. Es verwendet eine Reihe von Modellen, die das abdecken  Domäne der Geschäftsarchitektur. Zusammengenommen beschreiben die Modelle die Geschäftsarchitektur.

Unterschiedliche Geschäftsarchitekturmodelle werden unterschiedliche Fragen beantworten. Hier finden Sie eine Reihe von Fragen, die von verschiedenen Modelltypen beantwortet wurden.

  • Wie das Unternehmen Wert erfasst - Geschäftsmodell
  • Wie das Unternehmen läuft - Betriebsmodell
  • Aktivitäten, die zur Erstellung des Produkts oder der Dienstleistung erforderlich sind - Wertschöpfungskette
  • Die Dinge, die eine Organisation können muss - Fähigkeitsmodell
  • Der Informationsfluss zur Durchführung der Tätigkeiten eines Unternehmens - Informationsmodell
  • Die vollständigen Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, normalerweise gruppiert, um zu zeigen, wie sie zueinander in Beziehung stehen - Prozessmodell
  • Wie ein Unternehmen organisiert ist - Organisationsmodell
  • Wie die Aktivitäten eines Unternehmens organisatorisch gruppiert sind - Funktionsmodell

Zusammen helfen Ihnen diese Modelle, Ihr Unternehmen zu verstehen. Wenn Ihr Unternehmen einen Mangel aufweist, suchen Sie in den Modellen nach der Ursache des Mangels. Auf diese Weise können Sie Ihre Stakeholder beraten, was sie ändern und wie sie die Änderung steuern können.

Denken Sie daran, dass die Geschäftsarchitektur nicht eigenständig ist. Änderungen an der Geschäftsarchitektur werden durch die anderen Domänen eingeschränkt und werden durch diese kaskadiert. Sie benötigen einen Satz von:

Geschäftsmodell-Canvas

Anwendungsarchitekturmodelle

Der Anwendungsarchitekturdomäne beschreibt die Informationssysteme oder Anwendungen, die Ihnen zur Verfügung stehen digitale Produkte und unterstützen Sie den Betrieb Ihrer Organisation. Sie entwickeln die Anwendungsarchitektur mit einer Reihe von Anwendungsmodellen.

Bedenken Sie, dass Sie keine detaillierte Anwendungsarchitektur suchen. Immer. Selbst eine Architektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung bringt nicht die nötigen Details in eine Anwendungsarchitektur.

Sie entwickeln Ihre Anwendungsarchitektur, um die Ursache und Behebung eines Mangels zu finden. Dafür müssen unterschiedliche Fragen beantwortet werden. Ihre Anwendungsarchitekturmodelle helfen bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

  • Wie das Anwendungsportfolio die Wertschöpfung ermöglicht – Anwendungsentwicklungsmodell
  • Wo Kosten in das IT-Portfolio einfließen - Funktionsmodell
  • Wo Steifheit in das IT-Portfolio eingeführt wird - Integrationsmodell
  • So läuft das Unternehmen – Systemmodell
  • Systeme, die zur Bereitstellung des Produkts oder der Dienstleistung erforderlich sind – Produktmodell
  • Die Dinge, die eine Organisation können muss - Funktionsmodell
  • Der Informationsfluss, der erforderlich ist, um die Aktivitäten eines Unternehmens durchzuführen - Integrationsmodell
  • Die vollständigen Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, normalerweise gruppiert, um ihre Beziehung zueinander darzustellen – Servicemodell
  • Was das Software-Portfolio ist – Physikalisches Modell

Zusammen helfen Ihnen diese Modelle, Ihre Anwendungen und Informationssysteme zu verstehen. Wenn in Ihrer Organisation ein Mangel vorliegt, finden Sie die Ursache des Mangels.

Denken Sie daran, dass die Anwendungsarchitektur nicht eigenständig ist – Sie müssen in Ihrem End-to-End-Modell nachsehen, um die Quelle, die eingeschränkte und wirksame Änderung zu finden.

Ihr End-to-End-Modell umfasst Folgendes:

Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Best Practice-Prozessen und -Methoden für die Unternehmensarchitektur

Beste Übung Unternehmensstruktur aus Conexiam navigieren

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur nutzen

Szenarioanalyse für die Unternehmensarchitektur verwenden Ein Szenario ist einfach eine plausible Zukunft. Die Szenarioanalyse untersucht, wie wir zu einer plausiblen Zukunft gelangen und wie sich unterschiedliche Szenarien auf unsere aktuellen Entscheidungen auswirken. Szenarien helfen Führungskräften […]

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Unternehmensarchitekturmustern: Ein umfassender Leitfaden Jedes Unternehmen möchte sich verbessern. Optimieren Sie ihre Abläufe. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens. Stimmen Sie den Wandel auf Ihre Strategien ab. Erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unternehmensarchitektur, eine Disziplin […]

Best Practices zur Implementierung von Enterprise Architecture Management Tools

Best Practices für die Implementierung von Enterprise-Architecture-Management-Tools Enterprise-Architecture-Management-Tools sollen die Planung, den Entwurf, die Analyse und die Ausführung von Unternehmensarchitektur unterstützen. Sie ermöglichen es Unternehmensarchitekten, den Änderungsbedarf zu untersuchen […]

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen

Alles, was Sie über die Verwendung von Architekturalternativen wissen müssen Architekturalternativen sind für eine gute Entwicklung von Unternehmensarchitekturen erforderlich. Wenn Sie mit der Architekturentwicklung beginnen, weist Ihr Unternehmen Mängel auf. Es gibt Bereiche für Verbesserungen. Du musst […]

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur

Entwicklung einer Strategie für die Unternehmensarchitektur: Strategischer Plan für Veränderungen Eine Strategie für die Unternehmensarchitektur ist eine Aktion. Die Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen wird, und die Veränderungen, die Sie vornehmen werden, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Strategieentwicklung geht es vor allem um Entscheidungen. […]

Unternehmensarchitektur-Roadmap als Design

Enterprise Architecture Roadmap als Entwurf Eine Architecture Roadmap ist ein Planungstool, das den Entscheidungsträgern einer Organisation hilft. Eine dynamische Architecture Roadmap soll ihnen dabei helfen, den besten Weg nach vorne zu entwickeln und zu beschreiten. Sie […]

Entwicklung einer Architekturansicht

Die Entwicklung einer Architekturansicht Die Unternehmensarchitektur ist ein wesentlicher Kompass. Es hilft Unternehmen, die Komplexität von Technologie, Strategie und Betrieb zu bewältigen. Der Kern der Unternehmensarchitektur ist ein systematischer Ansatz. Ziel ist es sicherzustellen, dass […]

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen benötigt

Intelligentere Entscheidungen treffen: Warum Ihr Unternehmen architektonische Entscheidungen braucht Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, wichtige Entscheidungen zu treffen. Jeden Tag haben Entscheidungen, einschließlich betrieblicher Praktiken und Technologieauswahl, erhebliche Auswirkungen auf ein […]

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance

Sicherstellung von Ausrichtung und Verantwortlichkeit: Die entscheidende Rolle von Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance Checklisten zur Unternehmensarchitektur-Governance vereinfachen die Prozesse zur Unternehmensarchitektur-Governance. Der Governance-Prozess muss die Zielarchitektur genehmigen und eine Implementierungs-Governance bereitstellen. Ein robustes Unternehmen […]

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte

Erschließen Sie Ihr Geschäftspotenzial: So erstellen Sie eine effektive Fähigkeitskarte. Fällt es Ihnen schwer, die Fähigkeiten zu identifizieren, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen? Finden Sie es schwierig, Ressourcen aufeinander abzustimmen?

Informationsarchitekturmodelle und Datenarchitekturmodelle

Far too many people argue about the difference between information and data architectures. Yes, there is a difference. It really matters to practitioners. No one else cares, so we will use the terms as rough synonyms.

Sie werden feststellen, dass Sie, wenn sich Ihre Analyse von Konzepten, die sich auf Dokumente wie eine Bestellung und eine Rechnung beziehen, auf die Struktur von Daten, Konzepte wie Stammdaten und Datenschutz, verlagert, von der Information zur Datenarchitektur übergeht.

Der Domäne der Datenarchitektur beschreibt die Informationsseite von Informationssystemen. Es umfasst Informationsressourcen, die Ihnen gehören digitale Produkte oder werden zum Betrieb Ihrer Organisation verwendet. Sie entwickeln die Datenarchitektur mit einer Reihe von Daten- und Informationsmodellen.

Bedenken Sie, dass Sie nicht nach einem Datenbankschema suchen. Immer. Selbst die Architektur zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung kann diesen Detaillierungsgrad nicht abdecken.

Sie entwickeln Ihre Informationsarchitektur, um die Quelle eines Mangels zu finden und ihn zu beheben. Dafür müssen unterschiedliche Fragen beantwortet werden. Ihre Informationsarchitekturmodelle helfen bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

  • Wie Daten Effizienz und Skalierung generieren – Stammdatenmodell, Referenzdatenmodell
  • Wie werden die Daten geschützt – Datenresilienzmodell
  • Wer kann die Daten sehen – Datenzugriffsmodell
  • Wo Steifigkeit in das IT-Portfolio eingebracht wird – Datenintegrationsmodell
  • Wie Datenbestimmungen für Zugriff und Standort eingehalten werden – Informationsflussmodell, Datenzugriffsmodell und Informationsaufzeichnungsmodell
  • Wie das Unternehmen läuft – Information Needlines Model oder Information Flow Model
  • Welche digitalen Produkte von Daten abhängig sind – Informationsproduktmodell und Risikomodell
  • Die Aufzeichnungen, die eine Organisation führen muss – Informationsaufzeichnungsmodell
  • Der Informationsfluss, der zur Durchführung der Aktivitäten eines Unternehmens erforderlich ist – Datenintegrationsmodell
  • Die Informationsflüsse innerhalb der Aktivitäten eines Unternehmens – Information Needlines Model
  • Was das Datenportfolio ist – Physical Data Entity Model

Zusammen helfen Ihnen diese Modelle, Ihre Informationen und Informationssysteme zu verstehen. Wenn in Ihrer Organisation ein Mangel vorliegt, suchen Sie nach der Ursache des Mangels.

Denken Sie daran, dass die Informationsarchitektur niemals allein steht. Es ist vollständig von den anderen Domänen abhängig. Sie müssen in Ihrem End-to-End-Modell nachsehen, um die Quelle, die Einschränkung und die wirksame Änderung zu finden.

Ihr End-to-End-Modell umfasst Folgendes:

IT4IT Build-Datenmodell

Technologiearchitekturmodelle oder Infrastrukturarchitekturmodelle

Der Bereich der Technologiearchitektur beschreibt die Infrastruktur, die Ihre ermöglicht digitale Produkte und den Betrieb Ihrer Anwendungen. Es spielt keine Rolle, ob Sie es sind Öffentliche Cloud, Private Wolke, Hybride Cloud oder traditionelle IT. Das ist eine Frage der Leistung und der Verantwortung. Die Grundlage jeder nützlichen Infrastrukturarchitektur ist eine Infrastrukturdienstmodell.

Dass das Fundament ein ist Infrastrukturdienstmodell wird Ihnen sagen, dass eine Technologiearchitektur kein detaillierter technischer Entwurf der Server, Netzwerke und anderer Infrastruktur ist. Immer.

Die Technologiearchitektur wird entwickelt, um effektive Veränderungen zu steuern. Bei einer wirksamen Veränderung geht es darum, das Fehlende zu finden oder eine gewünschte Verbesserung zu blockieren. In jedem Digitale Transformation und Public-Private-Hybrid-Cloud-Engagement haben wir geschafft. Das größte Hindernis war die Starrheit im IT-Portfolio.

Um wirksame Veränderungen herbeizuführen, muss man die Antwort auf verschiedene Fragen kennen. Ihre Technologiearchitekturmodelle helfen bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

Zusammen helfen Ihnen diese Modelle, Ihre Infrastruktur zu verstehen. Wenn in Ihrer Organisation ein Mangel vorliegt, finden Sie eine Lösung für den Mangel.

Keine Technologiearchitektur steht für sich allein. Ein Infrastrukturdefizit wird man selten durch Defizite beheben können. Es wird oft durch Änderungen in einer anderen Domäne gelöst. Sie müssen in Ihrem End-to-End-Modell nachsehen, um die Quelle, die Einschränkung und die wirksame Änderung zu finden.

Ihr End-to-End-Modell umfasst Folgendes:

Enterprise Architecture Training und TOGAF Training

Effektive Online-Bildung

Effektive Online-Bildung Effektive Online-Bildung funktioniert. Studenten haben Zugang zum besten verfügbaren Lehrer. Studenten bestimmen ihr Lerntempo. Lehrer können reichhaltiges Zusatzmaterial bereitstellen, ohne vom Hauptthema abzulenken. Effektive Distanz […]

Benutzerdefinierte Schulung für Unternehmensarchitektur

Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen Maßgeschneiderte Schulungen zu Unternehmensarchitekturen zielen auf die berufliche Weiterentwicklung ab, die Ihr EA-Team benötigt. Gute Unternehmensarchitekten verwenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Methoden sowie spezialisiertes Domänenwissen, um Unternehmen zu entwickeln […]

Kickstart für Enterprise-Architekten

Kickstart für Enterprise-Architekten Wir müssen unsere Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten. Jetzt mehr denn je. Nutzen Sie den Enterprise Architecture Kickstart, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, transformative Unternehmensarchitektur bereitzustellen. Dieser 90-tägige Kickstart ist der Weg, den Conexiam Consulting […]

Avolution ABACUS-Schulungskurs

Avolution ABACUS Training Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf formaler Modellierung und Analyse. Wir bieten Avolution ABACUS-Schulungen von praxisorientierten Unternehmensarchitekten an. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung integrierter Unternehmens- und Domänenarchitekturen in diesem […]

TOGAF-Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Möchten Sie eine Schulung zur TOGAF-Zertifizierung? Demonstrieren Sie Ihr Wissen über Unternehmensarchitektur mit der TOGAF-Zertifizierung. TOGAF® Enterprise Architecture-Schulungskurs Machen Sie einen großen Schritt, um ein besserer Unternehmensarchitekt zu werden mit TOGAF Standard, 10. […]

Schulungskurs für Unternehmensarchitektur

Business-Architektur-Schulung Effektive Unternehmensarchitektur basiert auf der Geschäftsarchitektur. Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen, um eine Geschäftsarchitektur in einer Unternehmensarchitekturumgebung zu entwickeln. Bei der Geschäftsarchitektur geht es um die Beschreibung der Struktur des […]

Sicherheitsarchitekturmodelle

Sicherheitsarchitektur ist bereichsübergreifendDer Domäne der Sicherheitsarchitektur erfordert die anderen Unternehmensarchitekturdomänen und ein Unternehmensarchitekturmodell.

Sie können keine eigenständige Lösung erstellen Sicherheitsarchitektur. Wir basieren unsere Sicherheitsarchitekturmodelle auf SABSA. SABSA bietet ein umfassendes Architekturmodell für die Unternehmenssicherheit. Zu den wichtigsten Teilen gehören die SABSA-Modell, das SABSA-Geschäftsattributprofil, das SABSA-Risikomodell, und das SABSA-Domänenmodell.

Die Sicherheitsarchitektur trägt dazu bei, wirksame Veränderungen zu steuern. Es hat auch einen ganz besonderen Fokus auf das Risikomanagement. Insbesondere das Konzept des Ausgleichs von Bedrohung und Chance, oder anders gesagt, des Ausgleichs von Risiko und Ertrag.

Mit diesen speziellen Sicherheitsmodellen werden häufige Sicherheitsfragen beantwortet

Keine Sicherheitsarchitektur kann eigenständig sein. Ohne ein Unternehmensarchitekturmodell ist es unmöglich, Risiko und Nutzen in Einklang zu bringen. Schauen Sie sich einfach das SABSA-Modell an. Ein großer Teil der Ebenen und Perspektiven kann nur mit anderen Architekturdomänen vervollständigt werden.

Sie müssen in Ihrem End-to-End-Modell nachsehen, um die Quelle, die Einschränkung und die wirksame Änderung zu finden.

SABSA-Modell

SABSA interpretierte Matrix

Was

Asset-Perspektive

Vermögen, Ziele, Ziele, die Vision für die Zukunft

Wie
WHO
Wo
Wann
Integration von Risiko und Sicherheit mit TOGAF ADM

Workshop zur Fähigkeit zur Unternehmensarchitektur

Enterprise Architecture Capability Workshop Der Enterprise Architecture Capability Workshop beginnt mit Ihrem Enterprise Architecture-Anwendungsfall und entwickelt einen Verbesserungsfahrplan für Ihr EA-Team. Das Ergebnis des Enterprise Architecture Capability Workshops ist ein entworfener EA […]

Workshop zur Unternehmensarchitektur-Governance

Enterprise Architecture Governance Workshop Enterprise Architecture Governance Workshops stellen sicher, dass Ihr Architekturprojekt und Ihr Implementierungsprojekt über die Architektur-Governance verfügen, die Sie zum Erfolg brauchen. Sie haben keine Zeit für fehlgeschlagene Verbesserungsbemühungen. Enterprise Architecture Governance […]

Workshop zum Engagement von Interessengruppen

Stakeholder Engagement Workshop Stakeholder Engagement Workshops stellen Ihre Architekturentwicklung auf eine solide Basis. Verstehen Sie Ihre wichtigsten Stakeholder, ihre Anliegen, wie Sie sie einbinden und wie Sie kommunizieren. Holen Sie sich Hilfe, um noch heute mit dem Stakeholder Engagement Workshop zu beginnen […]

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop

Szenariobasierter Architektur-Roadmap-Workshop Szenariobasierte Architektur-Roadmap-Workshops entwickeln mögliche Architektur-Roadmaps mithilfe von Szenarioanalysen. Szenarioanalysen in Verbindung mit Architektur-Roadmaps sind leistungsstarke Tools, wenn sie früh in der Architekturentwicklung eingesetzt werden. Wenn Sie […]

Initiative-Strategie-Workshop

Workshop zur Initiativenstrategie In Workshops zur Initiativenstrategie wird eine Strategie für eine Initiative entwickelt. Wird für neue Initiativen und Initiativen verwendet, die ins Stocken geraten sind. Verstehen Sie, welche Maßnahmen zur Erreichung des Ziels zur Verfügung stehen. Seien Sie in der Lage, die […]

Spezielle Architekturmodelle

Der Klassiker Domänen der Unternehmensarchitektur Beantworten Sie nicht jede Frage. Die Standardmodelle der Domänenarchitektur beantworten nicht jede Frage. Es gibt Domänen, damit ein spezialisierter Architekt Techniken und Fähigkeiten anwenden kann, die für die Probleme der Domäne geeignet sind.

Moderne Unternehmensarchitekturdomänen entstehen ständig. Im Laufe der Zeit werden die meisten von ihnen absorbiert klassische Unternehmensarchitekturdomäne. Dies geschieht, wenn die neuartigen Techniken zum Mainstream werden.

Wenn Sie eine einzigartige Frage haben, müssen Sie spezielle Modelle entwickeln. Manchmal basieren diese Modelle auf einer klassischen Architekturdomäne, manchmal sind sie sehr spezialisiert.

Der Kern der Erstellung eines Spezialmodells umfasst:

  • Definiere das Problem
  • Definieren Sie die Systemgrenze
  • Sammeln Sie die Daten
  • Erstellen Sie das Modell
  • Interpretieren Sie die Modellergebnisse
  • Verfeinern Sie das Modell
  • Nutzen Sie die Ergebnisse

Wir verwenden zunehmend Systemdynamik, Entscheidungsbaumanalyse und ein vereinfachtes Geschäftsmotivationsmodell, um Ergebnisse und Handlungsabläufe zu untersuchen. Analyse durchzuführen.

  • Systemdynamik - zu verstehen, was Veränderungen in einem System antreibt
  • Entscheidungsbaumanalyse – um zu verstehen, wann eine Roadmap-Entscheidung getroffen werden muss oder welche Auswirkungen sie hat, wenn sie heute getroffen wird
  • Vereinfachtes Geschäftsmotivationsmodell (Ergebnisse und Handlungsabläufe) – um zu verstehen, was eine bevorzugte Aktion ist und was ihr Endzustand ist, und um zu verstehen, welche Roadmap-Entscheidungen verschoben werden sollten

Sie beziehen die Ergebnisse aller Spezialmodelle in Ihr End-to-End-Modell ein. Außerdem müssen Sie häufig das Unternehmensarchitekturmodell als Datenquelle nutzen, um den Mangel zu finden und wirksame Änderungen anzuleiten.

Spezielle Architekturmodelle

Fazit zum Unternehmensarchitekturmodell

Bei einem Rundgang durch die Grundlagen haben wir herausgefunden, dass Ihr Unternehmensarchitekturmodell der vollständige Satz von Abstraktionen und Modellen ist, die komplexe Strukturen, Prozesse, Regeln und Einschränkungen vereinfachen und kommunizieren.

Sie erstellen Domänenmodelle, um Fragen zu beantworten. Fragen, die Ihren Stakeholdern helfen, die Ursache eines Mangels zu verstehen und zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen verbessern können.

Sie werden Ihr Unternehmensarchitekturmodell aufbauen, indem Sie daran arbeiten Domänen der Unternehmensarchitektur. Jeder Bereich wird auf Mängel und Verbesserungen analysiert.

Die wahre Kunst des Unternehmensstruktur bringt die einzelnen Modelle wie Ihr zusammen Transformationsmodell, Informationsmodell, und Risikomodell, in ein End-to-End-Modell

Ihre nächsten Schritte bestehen darin, Ihre Enterprise Architecture-Fähigkeiten zu verbessern, Verbessern Sie Ihr Enterprise Architecture-Team, oder Beauftragen Sie Experten, um die Architektur, das Verständnis und die Verbesserung in Gang zu bringen.

Leiten Sie wirksame Veränderungen!

Nutzen Sie Experten, um Ihre Reise zu beschleunigen. Buchen Sie einen Anruf zu einem Zeitpunkt, der Ihrem Zeitplan entspricht

Nehmen Sie den schnellsten Weg.

Beauftragen Sie Experten mit der Bereitstellung nützlicher Unternehmensarchitektur
Durch Beratungsprojekte oder Workshop-Pakete

Leitfaden für effektive Veränderungen

Beauftragen Sie Spezialisten mit der Entwicklung Ihres internen EA-Teams
Mentoring, Führung oder Mitarbeit in Ihrem Team oder Paketschulungen
Praktisches Enterprise Architecture Training, TOGAF-Zertifizierungsschulung, oder spezialisierte Fähigkeiten wie Stakeholder-Engagement

Nach oben scrollen