Was ist Geschäftsarchitektur?
Was ist Geschäftsarchitektur? Geschäftsarchitektur ist eine Disziplin, die den Geschäftsbereich eines Unternehmens erklärt und wie dieser verbessert werden kann.
Geschäftsarchitektur ist eine Architekturbereich, das eine Teildarstellung eines gesamten Unternehmensstruktur. Die Geschäftsarchitektur zeigt die Organisationsstruktur, die Abläufe, das Geschäftsmodell und die Fähigkeit zur Umsetzung und Erreichung der Ziele.
Geschäftsarchitekten Entwickeln Sie eine Geschäftsarchitektur, um die Komplexität einer Organisation in Begriffe zu übersetzen, die den Stakeholdern bei der Auswahl und regieren Verbesserungen.
Was ist Geschäftsarchitektur
Business Architecture ist ein Teil des Ganzen Unternehmensstruktur. Es wird verwendet, um Veränderungen zu steuern, und dient als Grundlage für alle anderen Bereiche.
Ob ändern & was ändern?
Wie ändern?
Was in Ruhe lassen?
Wie gehe ich mit gescheiterten Veränderungen um?
Sie verwenden Geschäftsarchitektur, wenn Sie ein böses Problem haben. Probleme, die sich einem einfachen Apfel-zu-Äpfel-Vergleich oder einheitlichen Auswahlkriterien entziehen.
Geschäftsarchitekturmodelle
Die Entwicklung einer Geschäftsarchitektur erfordert die Entwicklung mehrerer Architekturmodelle. Jedes Architekturmodell beschreibt eine grundlegende Struktur oder Gruppe von Strukturen.
Verschiedene Modelle erklären das Unternehmen auf unterschiedliche Weise. Zusammen beschreiben die Modelle die Geschäftsarchitektur.
In der gesamten Unternehmensarchitektur werden diese Modelle mit anderen Modellen verknüpft, die die anderen Domänen der Unternehmensarchitektur.
Um Ihre Geschäftsarchitektur effektiv zu verwalten, müssen Sie Implementierung eines Enterprise-Architecture-Tools.
Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell beschreibt, wie Wert erfasst wird. Wir werden oft das Business Model Canvas von Strategyzer verwenden, um ein Geschäftsmodell zu entwickeln und zu dokumentieren.
Das Business Model Canvas eignet sich gut für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Als Modellierungstechnik hat es Probleme mit komplexen Geschäftsmodellen. Tatsächlich besteht eine Stärke des Business Model Canvas darin, zu erkennen, wo das Geschäftsmodell unklar wird.
Der physische Prozess der Erstellung eines Geschäftsmodellartefakts ermöglicht es dem Architekten, die strategischen Standpunkte des Unternehmens in die Strategieentwicklung und die Geschäftsplanung einzubeziehen. Der Architekt und die Modelle, die er oder sie erstellt, um in diesem Szenario die Lücke zwischen Strategie und Architektur zu schließen. Dies trägt dazu bei, die Ausrichtung der Unternehmensarchitektur an der Strategie zu verbessern, die Gesamtqualität der Architektur zu verbessern und das Fachwissen und den Wert des Architekten für das Unternehmen zu steigern.
Der Phase B von TOGAF ADM: Geschäftsarchitektur kann Geschäftsmodelle als kritischen Input einbeziehen. Das Geschäftsmodell ist sehr gut darin, Mitglieder des Führungsteams dazu zu bringen, sich auf neue Strategien oder eine neue Unternehmensausrichtung zu einigen. Auf operativer und organisatorischer Ebene ist die Geschäftsarchitektur erfolgreicher darin, den Rest des Unternehmens darauf auszurichten, was zu tun ist (und wie).
Betriebsmodell
Viele Menschen verwechseln, wie sie ein Betriebsmodell verwenden, damit, was ein Betriebsmodell ist. Ein Betriebsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen seine Kernaktivitäten strukturiert. Das Betriebsmodell zeigt die einzigartigen Fähigkeiten, die auf die Strategie des Unternehmens ausgerichtet sind, qualifizierte Führungsteams oder einzigartige Investitionsprofile.
Das Betriebsmodell ist ein Anker für das Unternehmen. Sie ist entscheidend für die Effektivität und Langlebigkeit der Strategie.
Wir verwenden häufig eine Kaplan-Strategiekarte, um die Änderungen oder den Fokus zu identifizieren, die in einem Betriebsmodell erforderlich sind.
Wertschöpfungskette
Ein Wertschöpfungskettendiagramm ist eine allgemeine Darstellung der Aktivitäten einer Organisation zur Wertschöpfung. Ein klassisches Porter-Wertschöpfungskettendiagramm trennt unterstützende Aktivitäten von primären Aktivitäten. Primäre Aktivität sind Sequenzen, um die Übergabe von Aktivitäten in einer Wertschöpfungskette darzustellen. In einem Porter-Diagramm stellen wir die unterstützende Aktivität immer an die Spitze – alle unterstützenden Aktivitäten belasten die primäre Aktivität. Die primäre Aktivität muss genügend Kundenwert erzeugen, um die unterstützenden Aktivitäten zu bezahlen.
Ein Wertschöpfungskettendiagramm ist eine allgemeine Darstellung der Interaktionen einer Organisation mit der Außenwelt. Das Wertschöpfungskettendiagramm konzentriert sich im Gegensatz zu dem in Phase B generierten formaleren funktionalen Dekompositionsdiagramm auf die Präsentationswirkung. Das Ziel dieses Diagramms ist es, Stakeholder schnell für ein bestimmtes Veränderungsvorhaben einzubinden und auszurichten, damit alle Beteiligten sich des übergeordneten funktionalen und organisatorischen Kontexts des Architekturengagements bewusst sind. Eine gängige Technik besteht darin, ein vereinfachtes Geschäftsprozessdiagramm bereitzustellen und die Wertkomponenten und Anpassungen zu definieren, die für jede Aktivität erforderlich sind.
Wir können eine Wertschöpfungskette weiter in Säulen oder Wertströme unterteilen.
Fähigkeitskarte (Fähigkeitsmodell)
Capability Maps werden verwendet, um die Aufmerksamkeit zu lenken. Ein gutes Prozessmodell ist umfassend. Ein gutes Funktionsmodell ist sowohl umfassend als auch organisationsbewusst. Ein gutes Fähigkeitsmodell ist eine Teilmenge der Aktivitäten und der Organisation. Wir sollten die Teilmenge auf die Aktivitäten konzentrieren, die verbessert oder aufrechterhalten werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Fähigkeitsmodelle werden normalerweise als Business Capability Maps dargestellt. Eine Fähigkeitskarte ist eine visuelle Darstellung der Fähigkeiten, die zum Erreichen Ihrer Geschäftsziele erforderlich sind. Verwenden Sie eine Fähigkeitskarte, um Lücken in Ihren aktuellen Fähigkeiten zu identifizieren und Investitionen zu priorisieren, um diese Lücken zu schließen.
Die fähigkeitsbasierte Planung konzentriert sich auf die Planung, Entwicklung und Bereitstellung der strategischen Geschäftsfähigkeiten des Unternehmens. Es ist geschäftsorientiert und geleitet und bündelt alle Aktivitäten aus allen Unternehmensbereichen, um die erforderliche Kapazität zu erreichen. Die meisten, wenn nicht alle Geschäftsmodelle von Unternehmen werden durch eine kapazitätsbasierte Planung berücksichtigt, was besonders in Unternehmen von Vorteil ist, in denen eine latente Anpassungsfähigkeit erforderlich ist und wir dieselben Ressourcen für verschiedene Fähigkeiten verwenden. Geschäftsszenarien werden häufig verwendet, um die Nachfrage nach diesen Kompetenzen zu ermitteln und zu verfeinern.
Die fähigkeitsbasierte Planung ist aus Sicht der Unternehmensarchitektur sehr wichtig. Eine Fähigkeit steht für alles, was zur Durchführung einer Aktivität erforderlich ist – Menschen, Prozesse, Technologie. Als Ersatz bietet es ein großartiges Werkzeug, um die Aufmerksamkeit auf Verbesserungen zu lenken.
Wenn wir ein Business Model Canvas verwenden, springen die Funktionen in den Schlüsselressourcen und -aktivitäten und dem Kundenkanal sofort ins Auge. Wenn wir eine Kaplan-Strategiekarte verwenden, ist alles, was auf der Karte platziert wird, eine Fähigkeit.
Wir verwenden Bewertungen, um Verbesserungen und Änderungen in der Fähigkeitsplanung zu erklären. Siehe die Leitfaden zur Bewertung der Geschäftsarchitekturfähigkeiten.
Business-Service-Modell
Business-Service-Modelle haben zwei Formen – entweder einen internen oder einen externen Ansatz. Bei einem internen Ansatz werden die Aktivitäten des Unternehmens als zusammensetzbare Dienstleistungen betrachtet. Äußerlich sieht es aus die verschiedenen Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet.
Bei beiden Servicemodellen geht es um die Art der Services, ihre Bereitstellung, betriebliche Aspekte und die Gesamtstrategie zur Wertschöpfung und -erfassung.
Nach außen hin sind Preis- und Umsatzgenerierungsstrategien integrale Bestandteile eines Business-Service-Modells.
Informationsmodell
Das Informationsmodell spiegelt die für eine Organisation wichtigen Informationen wider. Das Informationsmodell basiert auf Subjektmodell, Themenbereichsmodell, und Logische Dokumentmodelle. Gut Datenarchitektur wird das Informationsmodell umfassen.
und über die wahrscheinlich Daten (als Entitäten) sowie Verknüpfungen zwischen Paaren dieser wichtigen Dinge (als Beziehungen) gesammelt werden. Es umfasst alle Unternehmensinformationen, nicht nur digitale Informationen.
Jede Organisation verfügt über ein Informationsmodell, das alle relevanten Daten der gesamten Organisation beschreibt.
Warum eine Geschäftsarchitektur entwickeln?
Die Geschäftsarchitektur leitet die Auswahl und liefert Einschränkungen.
Stakeholder nutzen den Geschäftsarchitektur-Entwicklungsprozess, um die Auswirkungen ihrer Optionen zu verstehen und die beste Option auszuwählen. Diese Option schränkt alle ein, die in der Organisation Änderungen vornehmen.
Beispiel einer Geschäftsarchitektur
Beispiel eines Fähigkeitsmodells für die Geschäftsarchitektur
Beispiel eines Business Architecture Capability Models in drei Übergangsphasen
Geschäftsarchitektur – Definition des Wertes
Wertschöpfungstätigkeit ist:
- ein Kunde wird dafür bezahlen,
- es transformiert (verändert Form, Passform oder Funktion) eines Produkts oder einer Dienstleistung,
- es ist das erste Mal richtig gemacht.
Jede Diskussion über Wertschöpfung erfordert die Betrachtung von Verschwendung. Wir sollten jede Aktivität als Verschwendung betrachten, es sei denn, sie:
- erfüllt eine explizite Kundenanforderung
kann nicht nachweislich wirtschaftlicher durchgeführt werden
Abschluss
Geschäftsarchitektur ist eine Disziplin, die den Geschäftsbereich eines Unternehmens erklärt und wie er verbessert werden kann.
Die Geschäftsarchitektur entwickelt die Domäne der GeschäftsarchitekturJede Domäne ist eine Teildarstellung eines gesamten Unternehmensstruktur.
Die Business-Architekten entwickeln Geschäftsarchitekturmodelle. Verschiedene Modelle zeigen einzelne Aspekte der Organisation – ihr Design, ihre Abläufe, ihr Geschäftsmodell, ihr Informationsmodell und ihre Fähigkeit zur Veränderung.
Geschäftsarchitekten Verwenden Sie diese Modelle und die Geschäftsarchitektur, um die Organisation zu verstehen. Sie arbeiten mit anderen Unternehmensarchitekten zusammen, um architektonische Alternativen, und Ansichten. Business-Architekten verwenden häufig Szenarioanalyse.
Stakeholder nutzen diese Informationen, um eine Verbesserung auszuwählen. Die Geschäftsarchitektur ist ein entscheidender Input für eine Architekturfahrplan.